![]() |
Re: Formatierungen eines TRichedits
Moin Florian,
um Dich mit dem Format vertrauter zu machen, könntest Du Dir bei ![]() Welche Formatierungen kommen in Frage für Dein Problem (Farben/Schriftgrössen/Schriften...)? |
Re: Formatierungen eines TRichedits
Ich brauche Farbe, Größe, Fett, Kursiv und Unterstrichen.
Und zwar habe ich 2 TRichEdits und an den Inhalt des 1. kommt immer auf Knopfdruck das, was im 2. steht. Also quasi ein eingabefeld dessen inhalt dann in das große feld hinzugefügt wird. Die Methode, das als puren Text zu haben mit RTF-Formatierungen ist gar nicht so schlecht, da ich das auch als nur-Text weiterverarbeiten könnte. |
Re: Formatierungen eines TRichedits
Moin Florian,
mal als Ansatz: Speichere Dir mal zwei Beispielrichedits ab, und schau Dir die Dateien im Notepad an, und versuche die von Hand zu einem zusammenzumischen. Der Header {\rtf1 bis zur nächsten { sollte bei beiden gleich sein. Die \colortbl ist eine Tabelle der Farbdefinitionen, deren Einträge von 0 durchnummeriert verwendet werden (mit den RTF-Token \cf und \cb) Beispiel: \cf3 => für die Schriftfarbe bis zum Auftreten des nächsten \cf oder \plain die 4. Farbe aus der Tabelle genommen. (\cf => Color Foreground, \cb => Color Background) Jetzt müsstest Du also die beiden Farbtabellen zu einer zusammenfügen, und dabei eine Liste der Nummern für die Farbe(n) des zweiten RichEdits Inhaltes aufbauen. (Ursprüngliche Farbnummer=>Neue Farbnummer). Dann noch alle \cf und \cb Einträge im zweiten anpassen. |
Re: Formatierungen eines TRichedits
uiuiui, das ist für mich 1 Stufe zu hoch :gruebel:
Danke die trotzdem für deine Hilfe!! *immernoch-fassungslos-dass-es-nicht-einfach-geht* |
Re: Formatierungen eines TRichedits
Moin Florian,
schau Dir erst einmal solche Dateien (möglichst wenig Text, aber mit unterschiedlicher Anzahl Farben) im Notepad an. Es ist zwar nicht ganz einfach, aber auch nicht so kompliziert, wie's vermutlich klingt. |
Re: Formatierungen eines TRichedits
Hallo!
es geht noch einfacher.
Delphi-Quellcode:
An Position 27 wird der Inhalt von Richedit1 eingetragen. Mit allem drum und dran;
Richedit1.SelStart:=0;
Richedit1.SelLength:=Length(Richedit1.Text); Richedit1.CopyToClipboard; Pos:=27; Richedit2.SelStart:=Pos; Richedit2.SelLength:=0; Richedit2.PasteFromClipboard; mfg BrunoT [edit=Christian Seehase]Delphi-Tags gesetzt. Bitte künftig selber machen. Danke. Mfg, Christian Seehase[/edit] |
Re: Formatierungen eines TRichedits
Moin Bruno,
klar geht das mit dem Clipboard, aber ich würde mich bedanken, wenn ein Programm eigenmächtig den Inhalt des Clipboards überschreiben würde. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz