![]() |
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Ich habe mich selber mal mit dieser Thematik beschäftigt, wie sicher ist md5, etc. Gibt es eine Möglichkeit zurückzurechnen, ...
2005 haben Chinesische Forscher erste Kollisionen im md5-Algorithmus gefunden, diese Forschungen wurden afaik allerdings nicht vertieft. (Siehe auch ![]() Der Ansatz, individuelle md5-Rückrechenversuche zu starten wurde afaik schon seit längerem verworfen, zur Zeit wird versucht, große ![]() Als Beispiel sei hier nur ![]() Liebe Grüße, Mo |
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
WordsBG: ich widerspreche dir uns sage, dass es im Falle aller String der Länge 1 bis einschließlich 8 mit allen Zeichen a..z, A..Z, 0..9 (62 + 62^2 + 62^3 + 62^4 + 62^5 + 62^6 + 62^7 + 62^8)*41 Byte benötigt werden. Das wär dann "nur" noch eine siebenstellige Zahl, gemessen in Gigabyte.
|
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Egal welche Zahl nun stimmt, beide überschreiten die leistungen eines Home PC bei weitem :)
Also diese Idee musst du wohl oder über aufgeben |
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Mir ist grade noch eingefallen, dass ich - glaube ich - irgendwo mal gelesen hab, jemand hätte es hinbekommen ein Programm zu schreiben, das aus nem Hash den Ausgangsstring berechnen kann, sofern die Länge dieses Strings bekannt ist. Kann das sein?!
|
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Zitat:
|
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
hm, schade xD
|
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Zitat:
mfg, Björn |
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Zitat:
In der PC-Welt war vor einiger Zeit mal Artikel über dieses Verfahren, war ganz Interessant. |
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
Zu Rainbow-Tables gab es auch vor Kurzem einen
![]() |
Re: MD5 Hash "zurückrechnen"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz