Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen (https://www.delphipraxis.net/101019-hilfe-fuer-eigene-programme-bds-2006-und-d7-erstellen.html)

Chemiker 7. Okt 2007 23:54

Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
 
Hallo,


Zitat:

Wie meinst du die Antworten helfen dir nicht weiter?
Ich habe mich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Die Antworten haben mir schon ein Stück weitergeholfen. Aber es bleibt eine gewisse Unsicherheit für welches Format ich mich entscheiden soll?

Es gibt also 3 Formate die man nutzen kann.

1. HxS kann man nicht bzw. nur eingeschränkt als Programmhilfe nutzen. Unter "Programmhilfe" verstehe ich eine Hilfe, die sich per F1 aus dem Programm heraus aufrufen lässt, und die vllt auch Kontextinformationen liefert.
2. Das HLP-Format funktioniert unter Vista wirklich nur noch, wenn man die Runtime nachinstalliert. Da hast du Recht. Microsoft hatte den Support eigentlich eingestellt. Ich muss dazu sagen, ich habe HLP gern für kontextsensitive Infos genommen (also Rechtsklick->Hilfe, oder Button ? in der Titelleiste), denn da waren die Dateien schön klein.
3. CHM habe ich auch gern genommen, aber mittlerweile sieht es altbacken aus.

So, jetzt stellt sich einfach die Frage welches soll ich den nun nehmen?


Bis bald Chemiker

pmoegenb 8. Okt 2007 07:20

Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
 
Ich hatte früher ebenfalls Shalom Help Maker verwendet, benutze aber heute HelpMaker von http://www.vizacc.com/, nachdem sowohl WinHelp als auch HTML-Hilfe erstellt werden kann.

Bei WinHelp-Dateien muss WinHelp32.exe zur Verfügung stehen. Bei Vista ist diese Datei nicht mehr enthalten, kann aber von MS heruntergeladen werden.

Zum Einbinden in Delphi7-Projekte kann für HTML-Hilfe-Dateien HTMLHelpViewer von Jan Goyvaerts, bzw. HTMLHelpViewer2005 ab Delphi2005 verwendet werden.

MathiasSimmack 8. Okt 2007 12:21

Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
Es gibt also 3 Formate die man nutzen kann.

1. HxS kann man nicht bzw. nur eingeschränkt als Programmhilfe nutzen. Unter "Programmhilfe" verstehe ich eine Hilfe, die sich per F1 aus dem Programm heraus aufrufen lässt, und die vllt auch Kontextinformationen liefert.
2. Das HLP-Format funktioniert unter Vista wirklich nur noch, wenn man die Runtime nachinstalliert. Da hast du Recht. Microsoft hatte den Support eigentlich eingestellt. Ich muss dazu sagen, ich habe HLP gern für kontextsensitive Infos genommen (also Rechtsklick->Hilfe, oder Button ? in der Titelleiste), denn da waren die Dateien schön klein.
3. CHM habe ich auch gern genommen, aber mittlerweile sieht es altbacken aus.

Na CHM. :roll: Du wirst es doch wohl nicht an meiner subjektiven Meinung über das Aussehen festmachen wollen?

Chemiker 8. Okt 2007 20:31

Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
 
Hallo,

Ich werde dann mal das CHM - Format ausprobieren. Mal sehen ob ich was Brauchbares zustande bringe.

Dank an alle für die Hilfe.

Bis bald Chemiker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz