![]() |
Re: TCP pakete bauen + senden
also
diese Stream oder String keine ahnung sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
so da gabs jetzt einmal das problem, dass mittendrin ein ' kam (also das ding, was strings eingrenzt zB bei x:='bla';)
Lī_BÄB]q?-J0l]VU01&*F:El'Nj}E֥ *u3}Oyq@f*D;%MeJu
d.h. der hrte da auf... ich hab bisl probiert und einfach direkt ein ' daneben gemacht und es ging 0o naja dann war noch das problem mit diesen , manchmal hat delphi anstat diese dinger darzustellen einen absatz gemacht... aber das geht jetzt auch (fragt mich nicht warum) so deinen code werde ich gleich mal bei einem anderen paket ausprobieren THX erstmal dafr :D btw: kann man diese stream eigentlich iwie entschlsseln? also gibt es vllt ein programm, dass hufig verwendete decodierungen hat? wre ganz ntzlich |
Re: TCP pakete bauen + senden
Zitat:
Zitat:
Zu deiner Frage mit dem entschlsseln.... Ich denke, wenn du das willst, musst du die Daten selbst analysieren. |
Re: TCP pakete bauen + senden
wie sieht denn so ein byte array aus? also baut man da den header ein oder auch nur die nutzdaten... und wie nent sich das dann unter wireshark? da kann man nmlich diese nutzdaten kopieren als: Byte(Hex STream), Byte (Binary Stream) usw
|
Re: TCP pakete bauen + senden
folgene 8 Pakete (mehr hab ich nich probiert weil es zu deprimierend war^^)
tun absolut das gleiche
Delphi-Quellcode:
da eine regelmigkeit entdecken und das paket so ndern, iwie seine ID anstat die der beispiel ID einfgt^^, ist krank :D
//P_wXX{q<md[@ ɺrpf7ruyL4*Iֻ0@K؝c%F0V*kXHJUJBe:4f<kF19 Da 5Kw? /
//Y7}ߖ]v?`ܣ k9=jXEՉ<XT*Ru[thl nMTL$h}>/VL4£K+z÷En //1f'?-8QaD%X,-5[ 撊1l6Dܢ\SB$o,gj/hmv/u*Zf/("rފ7Q_)'(Ɗr"d<̔\ba&^܁q //kDFw̱s;ń>Eѥ㲖i[oQ"hnV}3ꋿ-[WUHn5TG*ۼq-H+Y~?NA@.3h -Mrrp<DCѥY //æB7@.<{Z8R(2^nʑi4AF'3_0)Y#)'+=hd*2r"Q)+*ȟ5]*QF645$GŸwܛ, //4.EŦqme <ȚffRMf:xkiT fy!a]Դpf\nfQ͢=s(.v-wrj3|%p=Sȶ@ //bԧhdH:3Q{LGֱGF*tALYE]Xu:YcUo";n 5$0C24"o+ndТfxr.٪6֖3`kA}wu //Lī_BÄB]q?-J0l]VU01&*F:El''Nj}E֥ *u3}Oyq@f*D;%MeJu |
Re: TCP pakete bauen + senden
Ich denke die Nutzdaten reichen.
Delphi-Quellcode:
Das ist nur ein Beispiel. Geht auch anders, z.B. mit Move() etc..... Tja, aber dieses Gewirr da zu entschlsseln, h..... Ich muss weg! :-D
var
Bytes: TIdBytes; begin SetLength(Bytes, 20); Bytes[0] := 34; Bytes[1] := 54; Bytes[n] := i; end; |
Re: TCP pakete bauen + senden
hehe thx an euch^^ also einige pakete konnt ich erfolgreich senden bis halt zu diesem verschlsselten teil :wall: :wall: :wall:
ich sitz da scho ewig vor und zhl iwelche zeichen :shock: :shock: :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz