Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Professor Delphi Version 2.00 new! (https://www.delphipraxis.net/100154-professor-delphi-version-2-00-new.html)

jbg 23. Sep 2007 17:40

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Erstell die Datei doch einfach im Homedir.

Oder schmeiß, die seit mehr als 5 Jahren nicht mehr weiter entwickelte BDE über Bord.

IceTube 23. Sep 2007 17:50

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Erstell die Datei doch einfach im Homedir.

Oder schmeiß, die seit mehr als 5 Jahren nicht mehr weiter entwickelte BDE über Bord.

:).....denke ich auch, aber ist halt scheisse weil ich dann viels umstellen muss :\.

Mit was für einer Datenbank soll ichs dann machen :?:

Matze 23. Sep 2007 17:57

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Beispielsweise mit Firebird, doch nutze bitte die Suche. Das Thema, wofür welche Datenbank geeignet ist, wurde bereits zig Mal durchgekaut.

IceTube 23. Sep 2007 18:01

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
oK, danke...werds mir gleich mal anschauen...

WordsBG 23. Sep 2007 18:44

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein paar Fehler, aber finde es eigentlich schon ganz ok (wenn auch unnötig, da ich auch online zugriff auf sdc habe).

IceTube 23. Sep 2007 18:46

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Hab mich ein bisschen informiert über Firebird, jedoch werd ich es nicht verwenden....


Hinweis
Ich hab mich jetzt noch mal mit der PDOXUSRS.NET Datei auseinander gesetzt und wenn ihr nicht die Schreibrechte auf "C:\" habts dann macht folgendes....

1. Erstmal in Windows auf den Start Button
2. Einstellungen
3. Systemsteuerung
4. BDE Verwaltung
5. Registrierblatt "Konfiguration" öffnen
6. Treiber expandieren
7. Native expandieren
8. Auf "Paradox" klicken
9. Bei "NET DIR" müsste "C:\" stehen dies ändert ihr zum gewünschten Pfad wo ihr Schreibrechte habts!

10. Und SCHON funktionierts!

Zitat:

Noch ein paar Fehler, aber finde es eigentlich schon ganz ok (wenn auch unnötig, da ich auch online zugriff auf sdc habe).
^Das stimmt, aber es ist besser als es manuell einzugeben oder findest du nicht?=

RWarnecke 23. Sep 2007 19:23

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Also, ich habe mir gerade mal Dein Programm angeschaut. Und mir sind einige Sachen aufgefallen :
  • BDE ist nichtmehr in. Es gibt so viele verschiedene gute Datenbanken (siehe Beiträge hier im Forum). Ich habe zum Beispiel nicht auf jedem Rechner eine BDE installiert.
  • Dann würde ich mir wünschen, das wenn ich mit der Maus über die Buttons fahre in der Statusleiste angezeigt wird, was diese Buttons machen.
  • Ein größeres Eingabefenster für den Sourcecode, da das kleine Fenster etwas unübersichtlich ist
  • Die Konfigurationsdateien schreibe bitte in das APPDATA-Verzeichnis

Helmi 23. Sep 2007 20:47

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

auch ohne dass ich mir dein Programm angeschaut hab, sind mir schon Fehler im Screenshot aufgefallen:

Zwischen "Datenbank" und der runden Klammer muss ein Leerzeichen sein (siehe pic).
"Beim schließen" muss so heissen "Beim Schließen".

IceTube 23. Sep 2007 21:13

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
BDE ist nichtmehr in. Es gibt so viele verschiedene gute Datenbanken (siehe Beiträge hier im

^Ich weiß es, ich werd auch auf eine andere Datenbank umsteigen, nur habe ich das halt erst wie ich das Programm schon gemacht habe festgestellt(Wurde aber schon besprochen!)...

Zitat:

Zitat von RWarnecke
Dann würde ich mir wünschen, das wenn ich mit der Maus über die Buttons fahre in der Statusleiste angezeigt wird, was diese Buttons machen.

^Habe ich im ersten Beitrag erwähnt, dass das noch gemacht werden muss(HINTS)!

Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ein größeres Eingabefenster für den Sourcecode, da das kleine Fenster etwas unübersichtlich ist

^Wie willst du es größer machen, du kannst es eh verschieben(Wenn du mir sagst wie du das meinst, oder meinst du bei der Form "Tipp hinzufügen" ???

Zitat:

Zitat von RWarnecke
Die Konfigurationsdateien schreibe bitte in das APPDATA-Verzeichnis

^Das ist von mir eine schlechte Angewohnheit ;), werde ich bei der nächsten Version beachten!

Danke für dein Feedback!

Zitat:

Zitat von Helmi
auch ohne dass ich mir dein Programm angeschaut hab...

...

Zitat:

Zitat von Helmi
Zwischen "Datenbank" und der runden Klammer muss ein Leerzeichen sein (siehe pic).
"Beim schließen" muss so heissen "Beim Schließen".

In sachen Rechtschreibung bin ich nicht so gut, danke für die Information!

Ebenfalls danke fürs Feedback, auch wenn du dich anscheinend nicht für mein Projekt intressierst!

Sonstiges
Vielleicht verwende ich doch Firebird, muss aber noch dahinter kommen wie das geht(mal genauer im Forum herum schauen....)

WS1976 24. Sep 2007 05:09

Re: Professor Delphi Version 1.00
 
Hallo,

im Ansatz ganz gutes Programm. Beim ersten Versuch hab ich zwei Tips eingegeben, hab dann endlos gesucht bis ich die wiedergefunden hab.
Hilfe ist leer!
Warum ist die Ordnerleiste nicht erweiterbar? (Seh ich auf jeden Fall nicht)
Warum 1000 Inifiles?
Gibt's den Quellcode?
Schmeiss die BDE über Bord, machs wenigstens über ADO und Access.

Grüsse
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz