![]() |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Danke, jetzt geht es bei mir auch auf einem einfachen Formular.
Aber nicht auf einem anderen auf dem auch ein TabControl ist. Das TabControl scheint alle Kontext-Mouseclicks zu bekommen, entsprechend verschoben von seiner rechten oberen Ecke. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Darum habe ich kurzerhand ein neues Projekt gestartet, und ein Striggrid und ein Popupmenü integriert. Es funktioniert nicht, sprich das Menu geht nicht auf :? Nachtrag: Beim bestehenden Projekt wird das Popupmenu angezeigt - ABER... In meinem Fall habe ich ein normales Stringgrid, welches Daten von einer DB enthält. - Wenn ich mit der rechten Maustaste klicke passiert mal nichts sichtbares (PC). - wenn ich bei einem Tablet das Popupmenu aufrufe (Finger lange gedrückt halte), erscheint das Menü. Allerdings ist die Anzeigeposition abhängig von der gewählten Zelle (immer rechts und unterhalb der Zelle). Die hat den unschönen Effekt, dass ab einer gewissen Spalte/Zeile das Popupmenü schlicht nicht mehr sichtbar ist :-( - Wenn ich z.B. bei einem Doppelklick die Position des Menüs manuell setze, wird es wunschgemäss angezeigt (PC+Tablet)
Delphi-Quellcode:
PopupMenu1.Popup(400, 700);
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Bei mir liegt das FMXGrid auch auf einem TabControl und trotzdem ging es. Mysteriös.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Ich habe eine mit 10.4.1 erzeugte EXE gestartet, dort verhält sich das Popupmenü wie erwartet, der Fehler scheint sich mit der 10.4.2 eingeschlichen zu haben. Komischerweise funktioniert die mit 10.4.2. kompilierte Version auf meinem Laptop, wenn dieser Standalone betrieben wird. Wenn er jedoch an zwei Display (1x 4k + 1x HD) angeschlossen ist, funktioniert es nicht. Für mich sieht es so aus, dass die Ausgabeposition je nach Konstellation falsch berechnet wird. Aktuell habe ich keine 10.4.1. mehr am laufen und kann die Unterschiede nicht weiter begutachten. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Das Problem taucht bei einer Windows Skalierung >100% auf.
Hier mein QC Eintrag incl. Fix: ![]() |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Also die neue TControlList ist ja schonmal nicht so schlecht, aber im Designer ist das Ding grauenhaft.
In dem Entsprechenden des FMX kann man Alles da rein packen, hier nur GraphicControls (zumindestens wurde als Ersatz ein passender Button mitgeliefert) Aber warum liegen die reingelegten Controls strukturell nicht "unter" der ConrolList, sondern auf der Form? (bei den vielen TIrgendwasPanels funktioniert es ja auch) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz