![]() |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Das wäre ja Wahlbetrug :shock: Und wieder nicht demokratisch zustandegekommen :mrgreen: |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Mich würde mal interessieren, ob die Atomkraftgegner hier, sollten die AKWs in Deutschland vom Netzt genommen werden, auch so konsequent sind, und keinen Strom kaufen, der aus einem der anderen ca. 180 AKWs aus Europa kommen, auch wenn das bedeutet, dass sie dann ggf. zeitweise auch gar keinen Strom mehr bekommen!?
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Die CDU-Regierung macht doch derzeit alles was notwendig ist: Die AKWs anschauen ob auch überall sauber geputzt ist und ob die sanitären Anlagen dem Standard entsprechen. Und alle sind glücklich.... Und außerdem gibts keine Erdbeben in BaWü... und außerdem sind die deutschen AKWs sicher.... ![]() |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Vergleicht man es mit anderen Demokratien, die räumlich garnicht so weit weg sind, hätte man noch weniger Grund sich zu beschweren. (Wäre das in der Schweiz ein Grund für eine Volksabstimmung?) Gruß K-H Zitat:
Früher wurden diese durch die Kirche gestellt und heute? |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Aber ich teile deine Befürchtung. Ein ganz zynischer Satz, für den ich vorab um Verzeihung bitte: Die Grünen können sich ohne eigenen Verdienst in der Sache jetzt profilieren. "Ohne eigenen Verdienst" heißt für mich, sie konnten bisher nicht die notwendige Anzahl an Wählern von ihrer Sicht der Dinge überzeugen. Ansonsten stünden sie nämlich in Regierungsverantwortung mit einer anderen Partei als Juniorpartner. Mit Verweis auf die Geschehnisse in Japan können die Grünen also punkten. Wie gesagt, leicht zynisch, aber so ist das nun mal. Die anderen Parteien springen auf den "grünen Zug" auf und spekulieren damit auf die Blödheit der Wähler, die hoffentlich nicht merken, dass man vor nicht allzu langer Zeit noch die exakt gegenteilige Position vertreten hat. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
eben Frau Merkel im Radio. Es gibt ein Moratorium, d.h. die Laufzeitverlängerung wird ausgesetzt, das Moratorium hat eine Laufzeit von 3 Monaten (d.h. anschließend geht alles ohne weitere Erklärung so weiter wie bisher) und die AKWs werden überprüft und "...es wird keine Tabus geben" bei der Überprüfung. Mir wird schlecht. Gab es denn bisher Tabus?
Zitat:
Wobei du generell mit deiner Aussage bei vielen anderen Themen sicherlich recht hast :-) |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Klar, in 3 Monaten sind die Wahlen ja auch vorbei
Es wird auch bei der Prüfung für ein Endlager keine Tabus geben : Gorleben wird genommen und damit Basta |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
wenn man jetzt mal den oben verlinkten Spiegel-Artikel zugrunde legt: Warum sollte man die besagten 7 AKWs noch am Netz lassen, wenn sie eine Leistung erbringen, die anscheinend niemand braucht und dafür sogar dann andere (A)KW gedrosselt werden müssen? Das soll jetzt keine aufstachelende Frage sein, sondern ich frage mich das wirklich. Wenn die Atom-Industrie nahezu die gleiche Menge Strom auch durch die anderen AKW noch verkaufen kann, dann sollte es sich doch sogar für sie rechnen, oder? LG, Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz