Delphi-PRAXiS
Seite 18 von 18   « Erste     8161718   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet (https://www.delphipraxis.net/190530-vcl-vs-fmx-die-frage-ist-vorerst-offiziell-beantwortet.html)

bra 19. Okt 2016 13:50

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1351361)
Es geht nicht um die Firmen sondern um die Plattform. Da bewegt sich Android um die 80% und iOS bei ca. 9%. Den Rest machen die zuvor genannten Exoten unter sich aus, vorzugsweise in Schwellenländern.

Ich habe mich auf folgendes bezogen:

Zitat:

Den Markt teilen sich Apple und Samsung.
Samsung <> Android

Bambini 19. Okt 2016 13:57

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1351351)
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1351345)
Google macht selbst Hardware und zwingt andere Hersteller neue Geräte länger mit Updates zu versorgen.

Und nehmen Teile aus AOSP raus, um diese exklusiv für Ihre Geräte anzubieten. Und das auch nur für die neuen. Android 7.1 gibt es für ältere Geräte nur als Preview und auch ohne die neue Kameraapp, Google-Assistent usw. Google tritt als starker Konkurrent für die Android-Lizenznehmer in den Ring.

Da bekommt man ein ganzes Betriebssystem inkl. Bugfixing und riesigem App-Store frei Haus.
Ob das ein eigenes Betriebssystem auch hat :?

Codehunter 20. Okt 2016 06:43

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1351375)
Samsung <> Android

Und was hat das jetzt mit einer FMX-Zielplattform zu tun?
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1351376)
Da bekommt man ein ganzes Betriebssystem inkl. Bugfixing und riesigem App-Store frei Haus.
Ob das ein eigenes Betriebssystem auch hat :?

Die Frage ist ja auch: Selbst wenn Tizen auch Android-Apps ausführen kann dürfte Google kein Interesse daran haben, den Playstore auch für Tizen zu öffnen.

jaenicke 20. Okt 2016 06:47

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1351420)
Die Frage ist ja auch: Selbst wenn Tizen auch Android-Apps ausführen kann dürfte Google kein Interesse daran haben, den Playstore auch für Tizen zu öffnen.

Doch, teilweise schon, denn Google verdient ja Geld an den Apps.
Da ist dann die Interessensabwägung für Google... Android zuliebe den Play Store nicht freigeben oder Geld an den Apps verdienen selbst wenn auf dem Handy gar kein Android läuft...

Codehunter 20. Okt 2016 07:28

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Das kann man nie wirklich abschätzen wie die bei Google reagieren. Auch der Umgang mit modifizierten (Community-) Androids war bisher höchst unterschiedlich. Cyanogenmod zum Beispiel hat man anfangs wohlwollend toleriert. Je mehr sich dessen Macher aber öffentlichkeitswirksam in Szene setzen ("Google Android wegnehmen") umso kühler wurde das Verhältnis. Daher würde ich vermuten, ab einem gewissen Punkt überwiegt bei Google das Schutzinteresse am eigenen Ökosystem gegenüber den App-Einnahmen.

Daniel 20. Okt 2016 07:47

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Moin,

der aktuelle Stand der Diskussion ist nun eine Handbreit vom Ausgangsthema entfernt.

Bambini 20. Okt 2016 08:30

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1351420)
Die Frage ist ja auch: Selbst wenn Tizen auch Android-Apps ausführen kann dürfte Google kein Interesse daran haben, den Playstore auch für Tizen zu öffnen.

Hm, wenn man Android App nutzen möchte, warum nimmt man dann nicht ein Android Betriebssystem? Ein ähnlicher seltsamer Spagat, den Windows Phone auch machen wollte. Laufen den auch Delphi FMX App auf Tizen oder geht es das nur mit Java Byte Code?

bra 20. Okt 2016 08:52

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1351432)
Hm, wenn man Android App nutzen möchte, warum nimmt man dann nicht ein Android Betriebssystem? Ein ähnlicher seltsamer Spagat, den Windows Phone auch machen wollte. Laufen den auch Delphi FMX App auf Tizen oder geht es das nur mit Java Byte Code?

Das Problem, was neue Systeme haben, ist ja, dass es keine oder kaum Apps dafür gibt. Und keine Apps bedeutet keine Anwender. Wenn man also Android (oder iOS-Apps) ausführen kann, hat man das Problem schon mal erschlagen. Und je mehr Anwender (= Verbreitung) ein System hat, umso eher erbarmt sich auch mal ein Entwickler, eine native App für das System zu schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Seite 18 von 18   « Erste     8161718   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz