![]() |
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Atanas Popov spricht über die Zukunftpläne lieber mit Dritten und auch nur auf Nachfrage:
![]() Zitat:
Das scheint aber schon wieder der Schnee von gestern zu sein, wenn man liest: Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Das heißt aber nicht, dass die Version im Herbst nicht als Update herauskommen kann. Das dürfte zwar unwahrscheinlich sein, aber möglich wäre es.
Es soll aber ja schon bald eine aktualisierte Version der Roadmap geben, wir werden es also bald wissen. ;-) |
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
Da können wir die Bugs dann selber beheben, die Emba nicht behoben bekommt. :stupid: Und wenn man beim aktuellen Ansatz bleibt, werden somit die Komponenten auch erstmal selber gemalt (kommt nur drauf an Welche, aber man kann ja von jedem größeren Framework die Bildchen hinterlegen) und dann vielleicht später auch mal die "nativen" Komponenten aktivierbar mit einbinden. Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Och, dann passt es doch gut, zum Randgruppen-Delphi :stupid:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Zitat:
Für kostenlose Software oder Open Source ist aber wiederum niemand bereit für Delphi zu bezahlen, zumal es dafür auch besser ist kostenlose Entwicklungsumgebungen zu benutzen. Insofern finde ich die Ausrichtung auf Linux Server sehr sinnvoll, auch wenn Linux Desktop als Target für den Delphi Compiler durchaus interessant ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz