![]() |
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
Sollte dieser Satz als Provokation aufgefasst worden sein, bitte ich das zu entschuldeigen. :cheers: |
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
|
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
Jedenfalls nicht so viel, dass man mit standardisierten Einzelfahrscheinen weniger als jetzt für eine Monatskarte zahlen könnte. Von dem riesigen Zusatzaufwand für den Einzelkauf der Fahrscheine mal ganz abgesehen. Willst du ernsthaft bei jeder Fahrt einen Fahrschein kaufen müssen? Ich nicht, dazu fahre ich viel zu oft mit den Öffentlichen. Deshalb halte ich das freundlich gesagt für keine gute Idee. Und bei einem fahrscheinlosen ÖPNV nach den Forderungen der Piraten befürchte ich, dass dadurch, dass man einfach so in die Fahrzeuge und auf die Gelände kann ohne einen Fahrausweis zu haben, erstens die Fahrzeuge noch überfüllter würden und zweitens die Kriminalitätsrate deutlich steigen würde. Das ist alles nicht zu Ende gedacht, auch wenn die Anfangsgedanken durchaus nachvollziehbar sind und oberflächlich angeschaut gut klingen. |
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
Allerdings ist das etwas zu kurz gedacht. Prof. Ulrich Beck: Zitat:
Es ist kein Geheimnis, dass große Supermarkt-Ketten damit liebäugeln, auf kurz oder lang Kassiererinnen durch automatische Scan-Systeme, automatische Warenausgabe o.ä. zu ersetzen. Nun benötigt die Programmierung und Wartung dieser Systeme natürlich auch ein paar Spezialisten, die große Masse der Arbeiter wird aber auch nicht mehr gebraucht. Nehmen wir an, wir haben 5 Millionen Kassiererinnen, dann schaffen wir also 100.000 neue Stellen für die Automaten und setzen gleichzeitig 4,9 Millionen Kassiererinnen vor die Tür. Wir alle kennen diese Entwicklung sogar noch selbst aus einer anderen Dienstleistungs-Branche. Ja, richtig, bei den Banken. Jeder kann sich noch an die Zeiten erinnern, als jedes kleine Dorf eine eigene Bank hatte. Heute macht das zum Großteil "General Bankautomat". Depots verwaltet man im Internet und selbst Kredite kann man bis auf die Unterschrift mittlerweile fast vollständig online abschließen. Lange rede, kurzer Sinn, man kann diesen Fortschritt verteufeln und sich mit immer mehr Arbeitslosen abfinden oder das positive darin sehen und es auch nutzen. Ich bin für letzteres. Steigern wir die Produktivität ruhig weiter, lassen wir Maschinen die Arbeit so weit wie nur möglich machen (und lassen den Menschen endlich am Nutzen dieses Fortschritts teilhaben !) und ermöglichen so eine ganz neue Art von Gesellschaft. Auf kurz oder lang wird es sowieso in diese Richtung gehen, da spiele ich jetzt mal Prophet und da kann sich jeder überraschen lassen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz