![]() |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Version 0.66 ist online!
Neue Website: ![]() Die erste Version der Website ist jetzt online. Auf der Website könnt ihr eure Widgets und eure PlugIns hochladen und diese natürlich auch Downloaden. Durch die Website hab ich das Download-Prozedere komplett geändert. Im Download-Paket sind jetzt nur noch 2 Widgets vorhanden. Somit muss man sich jetzt nicht mehr Widgets herunterladen, die man garnicht haben will. Sonst gibt es nicht viele Änderungen, ein paar Probleme mit dem Ausfaden hab ich noch behoben. Ach ja, noch was: ich hab im SideBar-Code noch ein Fehler mit [Win]+[D] behoben - falls bei euch die SideBar wieder nicht mehr angezeigt wird - sofort sagen, dann mach ich das wieder rückgängig. Grüße Dave |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Zitat:
Ansonsten alles super (nach wie vor :mrgreen:)! Schön, dass du die Vorschläge zu den Icons berücksichtigt hast. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Gratz zur Website und danke für das heise-widget...muss ichs nimmer machen, ich seh auch gleich was ich falsch gemacht habe, Du hast einfach das Root gleich gelassen und nicht ein anderes genommen.
Am Wochenende schau ich mal nach Börsentickern...mal sehen ob ich das hinbekomme. Sherlock |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Also erstmal, ich bin henni aus dem Delphi-Forum.
Zur Thoosje Sidebar: Könnte es sein, das du das Uhrenskin davon abkopiert hast? |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Hi!
Wirklich tolles Programm. Läuft seit gestern dauerhaft bei mir (Autostart) :thumb: Ich hätte noch ein paar Punkte, die mir das Leben erleichtern würden ;):
Liebe Grüße, Chris |
Re: Desktop Widget Engine (v0.66)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also im Moment bin ich sehr beschäftigt und komme nicht mehr zum programmieren. Bisher ging ja alles sehr schnell, doch ich muss mich gerade um wichtigere Sachen kümmern. Werd die Vorschläge aber auf keinen Fall vergessen! Wie gesagt, dauert noch etwas Grüße Dave |
Re: Desktop Widget Engine (v0.67)
Ich habe gerade Version 0.67 hochgeladen.
So, ich hab jetzt die Möglichkeit eingebaut, direkt "Sounddateien" in den Widgets speichern zu können und sie auch direkt abspielen zu können. Dafür gibt es jetzt einen neue, ganz simple Komponente: TwgSound. Unterstützt werden alle Soundtypen, mit der die BASS.dll umgehen kann. Zudem speichert jetzt die SideBar, ob sie auf die Maus reagieren soll oder nicht. An der ScriptEngine hat sich jetzt auch einiges getan: sie unterstützt jetzt auch WideString und PChar. Somit kann man jetzt mit strings, UTF8Strings, WideStrings und mit PChars arbeiten - ohne lästige Konvertierungsroutinen - das passiert alles intern per Compiler-Magic. Durch die Benutzung von WideStrings ist es jetzt auch für PlugIns möglich, strings als Funktionsergebniss für eine Funktion anzugeben - dabei muss das Funktionsergebnis WideStrings sein. Ich habe die PlugIn-API dafür aktualisiert und auch ein Beispiel für einer Funktion mit WideString als Funktionsergebniss eingebaut. An der API an sich hat sich nichts geändert - somit sind auch ältere PlugIns weiterhin kompatibel. Im Moment arbeite ich an einem Konzept, wie ich am besten eine Multi-Language-Fähigkeit für die Widgets bereitstellen kann. Dies dauert aber noch etwas. Auf meiner Roadmap bis Version 0.7 steht, dass die Widgets komplett in Unicode laufen sollen - mal schauen, ob ich das schaffe. Den Download-Links gibts im ersten Post oder ![]() ![]() Grüße Dave |
Re: Desktop Widget Engine (v0.67)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank für das Update!
Im Anhang ist mein kleiner Countdown. Vielleicht gefällt er dir ja und du willst ihn auf deine Seite packen (hab' nur noch nicht herausgefunden, wie man ein Vorschaubild erstellen kann). Liebe Grüße, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz