![]() |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Zitat:
Zitat:
Berechne doch einfach mal die Zeit dir ihr zum umstieg benötigt habt und da zwischen nicht ernst zunehmende SW-Entwicklung betrieben habt. Muss man unterschiedliche Plattformen bedienen nur um aktuell zu sein? Vor Delphi 10.3 Release 2 ist also jegliche SW-Entwicklung nicht mehr ernst zu nehmen . Gut zu wissen. :stupid: |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Ich muss mal eine Lanze für die neue Version brechen.
Hatte das ganze "Theater" mitbekommen und wollte eigentlich noch ein wenig warten. Habe es aber vorhin trotzdem probiert. - mit Migration Tool Einstellungen exportiert - Installer gestartet - vielleicht 15-25 Minuten später war Setup fertig - mit Migration Tool Einstellungen importiert Projekt geladen, compiliert, alles OK. Also Mut und Update starten (habe noch gültige Subscription) Die IDE scheint auch besser zu laufen vom ersten Eindruck. |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Wie groß sind die Kompilate zur vorherigen Version 10.2 ?
|
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Zitat:
7.588.864 -> 7.672.832 |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Zitat:
Was früher dutzende/hunderte Zeilen benötigt hat, löst man heute mit einer Zeile mit Generics. Was früher Aufwändig mit Workarounds (Extra Exe,...) zu lösen war (Problem D6 mit Multi-Sockel-System) kann man heute direkt in der Exe lösen. Wofür man früher evtl. mit Glück ein lauffähiges Zugriff hatte oder aufwändig selbst Entwickeln musste geht heute "out of the box" (SOAP/JSON/REST) Wo man früher auf andere Systeme Wechseln musste, kann man heute mit Delphi machen (Android/iOS mit FMX) Auch Multi-Thread-Programmierung geht heut um einiges einfacher Oder Unit-Tests mit DUnitX statt DUNIt Oder ... Oder BuildSystem (ganz vergeseen. Unter D6 waren die unter Jenkins erstellten Exe immer kaputt - Also zwar lauffähig, aber hatten einen "Schlagschatten") Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Es ging mir um deine Aussage das alle SW weniger wie Delphi 10.3 Release 2 ist nicht ernst zunehmen ist.
Überdenke diese Aussage einfach nochmal denn sie ist schlichtweg daneben. Was hat die Qualität einer SW mit einer Delphi Version zu tun unabhängig davon welche vorteile diese bringt oder nicht. Gar nichts! |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Zitat:
Zitat:
Ok. Damit hast du dann auch viel mehr Möglichkeiten Fehler einzubauen, aber nicht mehr in solchen Trivialitäten die man heute mit einem Generics als Einzeiler realisiert. Und die IDE-Version (wir sind noch auf 10.2) ist in meinen Augen auch sehr viel besser als die damaligen Versionen. Die Anzahl der IDE-Neustarts ist z.B. unter 10.2 auch geringer als noch unter D6 (oder XE6). |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Ich sehe schon du versuchst deine Aussage zu relativieren.
Man kann nicht jemanden Unfähigkeit oder Unqualifizierte SW zu erstellen unterschieben nur in dem man auf die höchste Delphi Version verweist. Aber ich sehe schon wir finden hier keine Gemeinsamkeit daher lasse ich es lieber darauf weiterhin einzugehen. |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Natürlich kann man auch mit älteren Versionen gute Software erstellen und ist dabei kein schlechter Programmierer. Das hat Bernhard ja auch nicht gesagt.
Aber man kann sich natürlich vieles durch eine gute Entwicklungsumgebung vereinfachen. Die aktuelle Community-Edition ist m.E. schon durchaus zu empfehlen. Wenn künftig keine oder deutlich weniger weniger Bugs und Performance-Probleme enthalten sind (soll ja von 10.3.1 zu 10.3.2 nochmal einiges verbessert worden sein), dann wird Delphi wirklich schon wieder richtig gut. Ich würde jedenfalls die aktuelle Version einer älteren deutlich vorziehen. Problem wäre nur, viel Geld zu bezahlen und dann keine Bugfixes zu bekommen (wie es früher bei XE3 war). Emba scheint aber auf einem guten Weg, finde ich. |
AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Zitat:
Ich vermute das der Forensiker mit aktuellen Delphi-Versionen praktisch keine relevanten Erfahrungen hat und nur "mitlästern" wollte wie so viele machen und dabei übersehen das keiner mehr zur "Endzeit" von Emba zurück will, als man mit D8 und D2005 zwei praktisch unbrauchbare Versionen bekommen hatte, und D2007 nur deshalb so gut da stand, da die Versionen davor so schlecht waren und D2009 zu viel Umstellungsaufwand brachte. Zitat:
Zitat:
Wenn man sich an so Erweiterungen wie Generics, for-each-Schleifen gewöhnt hat (und jahrelang von C#/Java-Entwickler "gehändselt" wurde) dann ist ein D7/2007 Steinzeit. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz