![]() |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
... also mich nervt es jetzt ständig, wenn ich von Seattle und Berlin lese (vor allem, als in Berlin auch noch Veranstaltungen anstanden und auch darüber geschrieben wurde).
Natürlich hat das nichts mit Lizenzen und Qualität zu tun, aber mich würde mal interessieren, ob Euch das auch nervt. Für mich haben Städtenamen einfach nichts mit einer Softwareversion zu tun. Beim googeln nach Delphi-Themen ist das sicherlich auch nervig. Delphi "Hundnase" (angelehnt an Loriot) oder Delphi "Querkopfdoppelmuffenreglerausgleich" (nach Heino Jaeger) oder Delphi "2016.4" würde sicher besser zu finden sein. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Also mir fallen im Software-Bereich eine Menge Produkte ein die zusätzlich zu ihrer Versionsnummer noch mehr oder minder alberne "Codenamen" liefern. Als Beispiel nur Mac OS oder Ubuntu.
Und wenn ich bei Google "docwiki 10.1" eingebe ist direkt der zweite Treffer docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Berlin/en/What's_New Wenn man Städtenamen verabscheut scheint man sie auch weglassen zu können ;-) |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Windows 98 hatte den Projektnamen "Memphis".
Um mal bei Delphi zu bleiben: Wie man eine Komponentenbibliothek "Feueraffe" nennen kann, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Denjenigen, der das vorschlug, und diejenigen, die das genehmigten, sollten mit der Frage konfrontiert werden, ob ihr Unternehmen ein Kindergarten ist. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
"Feueraffe" ist halt deutlich eingängiger als "Visuelle Komponentenbibliothek Version 2". |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Und dass es ja schließlich so viele andere auch tun ist mir dabei pups egal, da ist es genau so eine Unart. Wer kam auf die bekloppte Idee, dass Versionsnummern auf ein mal ach so böse sind? Es fängt ja schon bei so dämlichen Zusätzen wie z.B. "SE" an. Heisst das nun "Special Edition", "Second Edition", "Security Extension", ... was denn!? (Ja, mir kamen alle 3 davon bereits unter, und es hat im Alltag auch schon für Verwirrung bei uns gesorgt.) Nennt die Scheiße doch bitte einfach 5.0 oder 8.11 oder von mir aus auch 34.9.1. Dann ist sofort klar was neuer ist, und wo man gewisse Kompatibilitäten zwischen den Versionen erwarten können darf. Wir sind technisch versierte Leute in einem hoch-technischen Umfeld. Trivialnamen sind für uns das, was Leute benutzen, die nicht wissen wovon sie reden. Anzunehmen, dass wir damit besser klar kämen ist fast schon eine Beleidigung. Fazit: Ich hasse Marketing-Schnösel und ihre Art gerade im technischen Umfeld fast schon mehr Unsinn anzustellen, als sie besser einsetzbares Geld verschlingen. Überflüssiges Gesochs. (Auskotz-Session beendet. Tut auch mal gut.) |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Zitat:
Was ist falsch an langweilig und einfach, aber präzise: 5, 6, 7, 8, 9.... oder 5.1, 5.2, 5.3.... mehr muß echt nicht sein. Ich hatte mal 'ne Software, bei der ich Updates bis Version 4.99 ziehen durfte... es gab nur nie 'ne 4.99-Version. Bei 4.78 war Schluß. Zugegeben es war auch so sehr großzügig von 3.76 auf 4.78... war sehr nett für einen Preis. Aber wofür bitte 2 Stellen hinter dem Komma, wenn es dann plötzlich bei 5.0 weitergeht. 1) Da hätte wohl auch eine Stelle hinter dem Komma ausgereicht. 2) Wenn man die Reihenfolge sowieso nicht einhalten will, dann kann man sich das Ganze Zeug mit 2 oder 3 Stellen hinter dem Komma auch sparen! Aber wie gesagt, entweder "Wichtig" oder "Der Versuch extra Kohle einzufahren" (150 Mio verschiedene Versionen, und nichtmal der Support hält den VersionsCocktail noch sauber auseinander...). Definitiv Kindergarten... bzw. einfach nur nervig... |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zahl plus Phantasiename finde ich erstmal nicht so schlimm, kann ich ja überlesen.
Anscheinend brauchen die Manager so etwas wie "Seattle", "Berlin" oder "Castrop-Rauxel". Viel ärgerlicher finde ich vielmehr das sich die Zählweise der Hauptversionen ändert, von 7,8,(9),10 ... auf 10.1, 10.2, ... Damit muss ich bei mir intern die Zählweise und Benamungen auch Umstellen, und das nevt mich schon eher. Ich bin jetzt von 2 auf 3-stellig gegangen um das abzufangen, mache ich woanders schon aus Prinzip sowieso, also V100 = 1.0.0, V110 = 1.1.0, etc. Vor Allem ist bei der 10.x Benaumung ja jetzt schon klar ist das sich das irgendwann wieder ändern MUSS. Aber anscheinend will keiner eine Software mit Version V58.7 rausbringen, scheint zu Old-Fashioned zu sein :stupid: Rollo |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
![]() |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Man kann sich sicher ewig über die Versionsbezeichnungen aufregen, es bringt aber doch nichts. Ich persönlich finde die Bezeichnung Seattle oder Berlin sogar besser, weil die viel eingängiger zu merken ist. Da inzwischen alle halbe Jahr eine neue Version rauskommt, wusste ich zum Schluss ehrlich nicht mehr, welche wir jetzt eigentlich einsetzen: XE6, 7, 8? Seattle kann ich mir deutlich einfacher merken. Und ich fand die Suche bei Google auch deutlich einfacher als nach irgendeiner Jahreszahl o.ä.
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Mich nervt nicht die Namensgebung, sondern viel mehr die Geschwindigkeit der Release. Alle halbe Jahre MUSS ich wieder ein neues Delphi installieren, sonst geht es mit Android xyz oder Apple abc Release def nicht mehr; oder vielleicht nicht, steht ja nirgends zuverlässig. Wieder alles von TMS und Co installieren und ggf. bei den Herstellern anfragen, ob es schon eine neue Version der Komponenten gibt. Jedesmal wurde wieder irgendwas geändert, weshalb ich es A) wieder komplett bis ins letzte Detail auf allen möglichen Geräten testen muss. Und jedesmal bleibt irgendeine Anwendung auf der Strecke wo sich der Aufwand für die Anpassung nicht wirklich lohnt, weshalb ich so langsam alle Delphi Versionen der Erde auf dem Rechner habe. Und mit jedem neuen Projekt überlege ich, welche meiner x verschiedenen Delphi Versionen ich wohl dafür nehme.
DAS nervt! Statt einfach Updates für bestehende XE's rauszubringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz