![]() |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich habe mal eben zwei ScrenntShotts gemacht. sind im Anhang
|
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
So jetzt werden alle Level Elemente unterstützt. Nun kommt der Level-Editor und das Level Format dran.
ich habe mich entschieden ein eigens Level Format zu nehmen, weil: Im Orinal Format können keine Autor Informationen untergebracht werden. Aber ich möchte später bzw. evlt. mache ich das schon am Anfang die Möglichkeit haben die Original Levels laden zu können. Dazu müsste ich nur einige Dinge wissen: A) Wie bewegst du den Ball genau ? welche werte hast du genommen ? z.b. das der Ball immer langsamer wird B) Können mehrer Bälle gleichzeitig fliegen ? (nein oder ?, es können nur mehrer Bälle gleichzeigt da sein) C) Wie ist das Level Format bei dir aufgebaut ? Zitat:
Wenn ja wüsste ich gerne was bei 1 oder bei anderen werten genommen wird. D) Wie ist das mit der Größe des Spiel Fehledes ? Nimmst du einfach nur das Maximum ? Weil ich möchte bei mir einen Rand zeichnen und wie du im Obrigen Bild sehen kannst auch ein Display mit Informationen zugeben, es ist noch zu groß. Das ändere ich später noch. Das Komplete Menu System möchte ich später aus einer Ini Datei laden so kann ich das aussehen von der "Sprache" trennen und verschiedene aussehen anbieten, wie die Menus aussehen. Ich habe alle Grafik Dateien jetzt zu einer BMP gemacht, später soll daraus eine PNG werden. Das dürfte kein Problem sein/werden. Evlt. kann ich in einigen Tagen eine Windows und eine Linux Version zum Downloaden + den Soruce Code hochladen. Edit1: ich sehe gerade du verwendest ein Raster ? wenn ja mit welcher Größe ? in x und in y Richtung ? Edit2: Wie machst du das mit dem nächsten Level wenn der Ball ins Ziel gekommen ist ? woher weiß das Ziel welches Level es laden muss ? |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Zitat:
Einfach ein #0 am ende der Datei und dahinter kannst du dich dann austoben :) Zitat:
Ich zitiere mal nur einen Beitrag: Zitat:
|
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Ja das ist mir schon klar, aber was muss ich bei den wert 1 erstellen ?
die Positionsangaben muss ich ja nur * 48 nehmen. schon habe ich es. 0|3|1| was wird bei 1 erstellt ? Es muss doch eine Funktion/Procedure geben die diese werte bearbeiten. 1 z.b. > eine wand 2 z.b. > ein Säure Fehld 3 z.b. > ein Speed Fehld nach Linkgs und weiter.... so meine ich das ! Ich habe mir mal dein Editor runter Geladen, da finde ich hoffentlich die Antworten die ich suche *G* |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Zitat:
Ansonsten will auch ich noch mehr Infos in den Leveldateien unterbringen, d.h. ich werd da selbst noch einiges ergänzen/umarbeiten.. das Levelformat war eigentlich nur provisorisch, da man eine plaintext-Datei einfach gut von Hand bearbeiten kann ^^ Da nun aber schon zwei weitere Projekte [quote=mimi]nx-clon) darauf aufbauen, werd ich mir das überlegen müssen ... Zitat:
kugel.X_Geschwindigkeit := kugel.X_Geschwindigkeit * 0.99; kugel.X_Position := kugel.X_Position + kugel.X_Geschwindigkeit; Wenn eine Kugel auf einem "nach Links"-Farbfeld liegt (egal ob aufgemalt oder aus dem Level), entspricht das pro Frame einem kugel.X_Geschwindigkeit := kugel.X_Geschwindigkeit - 0.5; Zitat:
Zitat:
#%1|%2|%3|4| %1 = Anzahl rote Farbe %2 = ~ grüne ~ %3 = ~ gelbe ~ %4 = ~ blaue ~ Die darauffolgenden Zeilen sind, wie du schon vermutet hast, einfach X|Y|Typ|Zusatz| Wobei "Zusatz" immer 0 ist, nur für geöffnete Türen wäre er 1 (der Typ-Code ist für geöffnete wie geschlossene Türen gleich) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nu schick ich erstmal ab, Beschreibung der einzelnen Felder kommt danach [seh ja, das dauernd gepostet wird ^^] |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Also, die "Typ"-Codes für die verschiedenen Felder wären folgende:
[code] 01 = Wand 02 = Ball [wird ggf geändert und die Ballpositionierung ausgegliedert] 03 = Ziel 04 = roter Farbtank 05 = grüner ~ 06 = gelber ~ 07 = blauer ~ 08 = Säure 09 = roter Schalter 10 = grüner ~ 11 = gelber ~ 12 = blauer ~ 13 = rote Tür 14 = grüne ~ 15 = gelbe ~ 16 = blaue ~ 17 = Bumper (das rote Ding wo bälle abprallen) 18 = Kissen 19 = Beschleunigungsfeld links 20 = ~ rechts 21 = ~ oben 22 = ~ unten 23 = Beamstart blau 24 = ~ gelb 25 = ~ rot 26 = ~ grün 27 = Beamziel blau 28 = ~ gelb 29 = ~ rot 30 = ~ grün [/quote] Pfüüüh... ^^ Btw, wo ichs gerade sehe: wenn ein Ball z.B. in ein rotes Beamfeld rollt, kommt er bei einem zufälligen roten Beamfeld wieder raus.. also wenns mehere gibt, entscheidet der Zufall... |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Danke ! das hat mir schon weiter geholfen.
Nur das mit den bewegen wird nicht so einfach. Weil ich kann nur mit geraden Zahlen arbeiten. Bei mir geht das im Moment so:
Delphi-Quellcode:
bei einem Speed Fehld:
if (OldFileame <> GameItem2.FileName) and (GameItem2.Typ = Pfeile) then begin
if GameItem.Speed <=0 then begin GameItem.Speed:=GameItem.Speed+3; GameItem.isNewTC:=False; end; ....
Delphi-Quellcode:
der ball wird so verlangsammt:
if (OldFileame <> GameItem2.FileName) and (GameItem2.typ = SpeedFehd) then begin
Writeln(GameItem2.FileName); GameItem.Speed:=GameItem.Speed+5; GameItem.isNewTC:=True;
Delphi-Quellcode:
Diese Code Schisspel stehen alle in einer Procedure die jede ms aufgerufen wird.
if ((not GameItem.isNewTC) and (GameItem.t >=GameItem.tc) and (GameItem.Speed -1 >= 0)) or ((GameItem.isNewTC) and (GameItem.t >=GameItem.NewTc) and (GameItem.Speed -1 >= 0))then begin
Dec(GameItem.Speed); GameItem.t:=0; // GameItem.isNewTC:=False; end else inc(GameItem.t); Bei den Speed Fehlden muss ich noch was ändern. Im moment fliegt der Ball leider noch in x und in y Richtung also nicht in einer Richtung. Ich denke das mit den Mehrern Bällen werde ich noch einbauen, aber bei mir wird nur einer Fliegen können zu gleichenzeit.... oder hast du levels wo diese Funktion genutzt wird ? Danke für deine Liste.... nun kann ich eine Lade Funktion für mein Spiel Schreiben. Edit1 17 verstehe ich nicht: An einer Wand prallen doch auch Bälle ab oder nicht ? Edit2: Welche Grafik nimmst du für die Wand ? ich nehme kissen.bmp |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Naja, es sind sicher einige Level denkbar, wo mehrere gleichzeitig sich bewegende Bälle sinnvoll wären, einer öffnet z.b. die Tür und der andere Ball rollt durch (hab da schon einen in der Art gebastelt) .. aber geht ja vllt auch ohne..
|
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Zitat:
PS: zu der Ganzzahlenproblematik: du kannst ja grundsätzlich alle Werte *1000 nehmen zum Beispiel.. und beim Zeichnen einfach die Werte die du hast durch 1000 rechnen.. dann hast du immerhin sozusagen vier Nachkommastellen .. ohne wirklich mit Kommazahlen zu rechnen. |
Re: [Spiel] Flos DrawBall [neue Version, 02.04. / 08.06.]
Oh Intersannt muss ich mal prüfen ob ich das einbauen kann/werde.
Ich sehe gerade bei 18: Welche Bedeutung hat das Kissen Feld ? Bei 17 nochmal: In Welcher Richtung fliegt der ball wenn er aufprallt ? in der von er gekommen ist ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz