Delphi-PRAXiS
Seite 15 von 28   « Erste     5131415 161725     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WebCraft: HTML & PHP Editor (https://www.delphipraxis.net/22708-webcraft-html-php-editor.html)

velgreyer 19. Feb 2005 12:44

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Zu diese Ersetzen-Funktion:
Mach es nicht.
Jetzt habe ich auch ein tolles Beispiel gefunden: PHP.

Folgendes führt zu einem Parse Error:
Code:
 <?
  $hälo = 'hallo';
  $h&auml;lo = 'hallo'; // <<< Da isser
 ?>
weil $h&auml;lo kein gültiger Bezeichner ist.

Wenn irgend ein Freund von mir seine Variablen so benennt, dann kick ich ihm mal ordentlichst ins Gesaes (kann keine Umlaute mehr schreiben :shock: hab keine qwertz mehr :( ).
Man sollte die Funktion oben in der Slidebar ein-/ausschalten koennen, und jenen Status mit gedrueckter F13 Taste abschalten koennen.

http://www.datar.de/s.jpg, vel

mh166 20. Feb 2005 11:06

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich hab noch mal drei kleine Sachen gefunden:
:arrow: wenn ich einen Punkt eingebe, dann kommt auch wieder die Tag-schließen-Completition. Das is zwar nur insoweit nervend, wenn man nach dem Punkt ENTER drückt, aber ich denke, man sollte es trotz alledem lieber entfernen.
:arrow: Es gibt Tags, die er schließen will, obwohl das nicht erlaubt ist (
, <!DOCTYPE>, <link>, etc...). Bitte schließe die von dieser Funktion aus!
:arrow: Abgekürzte Farbcodes (#F96 statt #FF9966) sind immer noch nich mit einer Vorschau ausgestattet.

So far...

mfg, mh166

Pr0g 20. Feb 2005 13:22

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: wenn ich einen Punkt eingebe, dann kommt auch wieder die Tag-schließen-Completition. Das is zwar nur insoweit nervend, wenn man nach dem Punkt ENTER drückt, aber ich denke, man sollte es trotz alledem lieber entfernen.

Der Fehler mit dem Punkt ist mir bekannt und wird behoben, hatte nur vergessen den Punkt als Auslöser herauszunehmen ;)

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Es gibt Tags, die er schließen will, obwohl das nicht erlaubt ist (
, <!DOCTYPE>, <link>, etc...). Bitte schließe die von dieser Funktion aus!

Naja,
und andere Standalone Tags dürfte man schon schließen, aber ich mache sie raus.

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Abgekürzte Farbcodes (#F96 statt #FF9966) sind immer noch nich mit einer Vorschau ausgestattet.

Du hast es doch schon einmal genannt und musst es nun nicht immer wiederholen, manche User warten schon seit mehreren Versionen auf ein gewünschtes Feature ;) Ich werde es rein machen, wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Phoenix 20. Feb 2005 13:26

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Naja,
und andere Standalone Tags dürfte man schon schließen, aber ich mache sie raus.

Man MUSS Sie in validem XHTML sogar schliessen. Aber dort im Regelfall durch
.
Ggf. sollte man das abhängig vom Doctype machen?

alcaeus 20. Feb 2005 13:50

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Jup. Ab XHTML 1.0 muss man alle Tags schliessen (AFAIR ist DOCTYPE davon ausgenommen). Wenn man dies bei HTML 4.01 auch macht, zaehlt das Dokument AFAIK immer noch als valide, HTML 3.2 habe ich nicht getestet.

Dies kann entweder so geschehen:
Code:
</br>
oder durch die kuerzere, uebersichtlichere Variante
Code:
Fuer die anderen Standalone-Tags gilt dies natuerlich auch.

Greetz
alcaeus

Pr0g 20. Feb 2005 14:38

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Das Schließen von Standalonetags ist erst ab XHTML pflicht, jedoch nicht verboten in früheren Standards.

Aber da eigentlich eh keiner eine Standalonetag mit einem normalen Endtag schließt werde ich diese aus der Vervollständigung rausnehmen.

PierreB 23. Feb 2005 16:31

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Moin,

ich hab einen kleinen Bug gefunden (glaube ich jedenfalls).

Wenn man mit dem Frame-Assistenten ein Frameset erzeugt indem beide Frames nebeneinander sind, kommt:
Code:
<frameset cols="30%,70%">
 <frame src="links.html" />
 <frame src="rechts.html" />
</frameset>
<noframes>Ihr Browser unterstützt keine Frames!</noframes>
Das ist auch richtig. Wenn man nun aber im Frame-Assistenten ein Frameset erzeugt in dem die Frames untereinander sind, kommt wieder das gleiche wie oben ! Eigentlich muss aber dann doch
Code:
<frameset [b]rows[/b]="30%,70%">
 <frame src="links.html" />
 <frame src="rechts.html" />
</frameset>
<noframes>Ihr Browser unterstützt keine Frames!</noframes>
hin, oder ?

Pr0g 23. Feb 2005 16:51

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Stimmt, bei den Frames (in der zweiten Reihe des Dialogs) müsste "rows" hin, werde das verbessern. ;)

PierreB 23. Feb 2005 16:55

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Stimmt, bei den Frames (in der zweiten Reihe des Dialogs) müsste "rows" hin, werde das verbessern. ;)

Jo, ich hab nämlich ne halbe Stunde geflucht warum das nicht geht bevor mir SelfHTML die Antwort flüsterte. :mrgreen:

microtronx 8. Mär 2005 19:59

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Wollt eigentlichn nur sagen, das Webweaver, mal abgesehen von einpaar kleinen Bugs, ein toller PHP-Editor ist.

Wir arbeiten seit längerer Zeit mit diesem und er ist mein einziger PHP-Editor.

Habe dieses Forum eigentlich heute entdeckt und werde hier auch mir bekannte Bugs posten.

Ansonsten weiter so.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
Seite 15 von 28   « Erste     5131415 161725     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz