![]() |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
so dass mann die vielen Teile schnell und unabhängig portieren kann. Ausserdem braucht man erstmal nicht Alles zu portieren, sondern nur die "Highlights". |
AW: Mathematik alpha
Ich persönlich würde mir das nicht antun, hier etwas portieren zu wollen. Das Programm ist frei verfügbar, take it or leave it. Wenn die Traktorreifen nicht auf meinen Opel passen, frage ich auch nicht den Reifenhersteller, ob er mir die irgendwie passend schnitzen kann.
|
AW: Mathematik alpha
take it or leave it
Kann man natürlich so sehen, wäre vollkommen berechtigt, jedenfalls für das Umschreiben. Ich würde jedenfalls nicht wirklich einsehen, hier erneut Mannjahre zu investieren, um es auch noch der Apple Gemeinde als Freeware anzubieten. Andersrum würde ein Schuh draus, bei genügend Interesse könnte man über eine kommerzielle Version für MacOS nachdenken. Wenn es, so wie es ist, dem guten Zweck dient bzw. dienen kann, reicht doch wahrscheinlich eine kleine Anleitung zur Virtualisierung. |
AW: Mathematik alpha
Ich kenn das Problem gut. Man hat eine Windows-Version, das steht auch groß auf der HP. Man gibt Infos, dass man am Mac zusätzlich was braucht, damit man Windows-Programme nutzen kann. Dann gibt es halt welche, die schmalbrüstige Macs haben, die VM minimalst aufsetzen + sich wundern, dass alles langsam geht. Dass man uU auch ein Office oder andere Tools braucht, mal ganz abgesehen. Letztendlich bleibt der Makel aber am Softwarehersteller hängen. "Warum funktioniert XXX da nicht gut?". Sehr lästig.
Wir haben hier eine Triage gemacht: Möglichts viel Info, wie man eine VM am Mac gut einichten kann + was notwnedig ist. Ziel: Möglichst wenig Rückfragen. Auch bei uns sind es Schulen - also Info an die Schulen, dazu. Und zu guter Letzt: Die paar, die überbleiben: Sorry, hier können wir nicht helfen - zuerst braucht es eine Windows Umgebung, dann supporten wir. |
AW: Mathematik alpha
Programme in den Webbrowser bringen, z.B. mit uniGUI?
|
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Das hat mir echt den Tag erhellt. :-D |
AW: Mathematik alpha
Wenn Lehrer oder Schulen oder Schulbehörden die Nutzung Deiner Software zur Pflicht machen und voraussetzen, dass sie auf allen heute und in Zukunft verfügbaren Systemen lauffähig ist, könnten sie doch die Portierung (zu einem angemessenen Stundensatz) beauftragen.
[Ironie on]Mal schauen, was da so an voraussichtlichen Kosten bei einer europaweiten Ausschreibung herauskommt.[/ironie off] |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Danke für eure weiteren schönen Hinweise. Ich habe jetzt doch noch einmal das Wine herausgekramt, da ich per Mail erfahren habe, dass es funktionieren soll(?). Die Schwierigkeit vieler anderer, guter Lösungsvorschläge ist, dass die Mac-Fans wahrscheinlich keine kostenlose(!) Windows-Lizenz haben. Um eine möglichst auch für "digitale Analphabeten" (klingt schlimmer, als gemeint) einfache Variante anzugeben: 1. Wine installieren (z.B. von ![]() Geht das so ohne weiteres? Wenn ja, wie auf einem Windows-System? Ist das überhaupt sinnvoll? 2. In Wine (wie?) mein Installationsprogramm von ![]() Funktioniert das wirklich? Da ich keine außergewöhnlichen "Tricks" im Code verwende, müsste eigentlich alles einigermaßen funktionieren. Das einzige Teilprogramm, das wohl Ärger bereiten wird, ist Stereometrie/Polyederbibliothek, da es als einziges OpenGL braucht. Ich lade bewusst keine DLL mit Code. Alle DLLs enthalten nur reine Daten. Schriftarten und weiterer Zusatzkram sind in Daten-DLLs verpackt. Könnte das hinkommen? Ich bin ratlos. Liebe Grüße Steffen |
AW: Mathematik alpha
Ich vertreibe ein in Delphi geschriebenes Programm für Windows und empfehle in solchen Fällen jeweils auch Bootcamp, virtuelle Maschine, Wine (Linux und MAC). Und ich habe bis jetzt noch nie gelesen, dass es nicht geht. Und ich weiss, dass alles genutzt wurde oder wird.
Vor fünf und mehr Jahren habe ich einige Male beim Installieren von Parallels/VMWare geholfen (nicht für die Nutzung meines Programms). V.a. Spiele liefen damals dann relativ oft gar nicht oder nicht rund; ![]() ![]() Umschreiben für MACs/iPads/Android Tablets: Eine "BestOf"-Sammlung für Schulen erstellen wäre sicher interessant. Da würde ich vorher mindestens in der D-A-CH Region Kontakt aufnehmen mit Leuten, welche über Lehrmittel entscheiden oder Lehrmittel herstellen. |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz