Delphi-PRAXiS
Seite 15 von 25   « Erste     5131415 1617     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Der XE8 Fehler-Thread (https://www.delphipraxis.net/184578-der-xe8-fehler-thread.html)

hanvas 30. Apr 2015 05:57

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1299741)
Natürlich müssen die Forenbeiträge nicht stimmen (wär ja schön), aber wie würde ein Richter wohl urteilen, dem du (nicht du persönlich) klar machen willst, du hättest von dem Fehler nichts gewusst? Insbesondere, wenn man regelmäßiger Benutzer dieses Forums ist und womöglich schon in diesem Thread gepostet hat?

Das man in diesem Forum mitliest würde wohl kaum als Beweis dienen. Erstens würde sich die Frage stellen woher Emba die Logs hat, zweitens wäre der Werbeeffekt derart negativ das Emba selten dumm sein müsste wenn Sie Logs eines fremden Delphi Forums als Beweis heranziehen würden, und drittens verrät die Tatsache das ein Artikel im Log als gelesen steht nur das er angeklickt wurde, nicht das er tatsächlich gelesen wurde nicht und schon gar nicht das ein Artikel auch verstanden wurde.

Abgesehen davon kommt es wohl darauf an auf welchen Fehler/Mängel Du Dich berufst. Warte einfach ein paar Wochen und wenn ein neuer Fehler entdeckt ist der hier nicht diskutiert wurde hast Du auch einen neuen Grund.

Es gibt außerdem auch ein paar die bereits mit den Vorgängerversionen Subscriptionen erworben haben, diese aber nicht erneuern wollen. Die kriegen im Rahmen Ihres Vertrages jetzt ein Produkt zu anderen Bedingungen ursprünglich vereinbart. Das geht so ebenfalls nicht und würde meines Erachtens sogar zum Rücktritt und zur Rückforderung der Kaufpreises berechtigen.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1299741)
Fakt ist aber anscheinend, je mehr diese Fehler publik gemacht werden, desto leichter kann sich der Verkäufer auf §442 Absatz 1 berufen. Und nein, ich möchte nicht, daß jetzt weniger über Fehler geschrieben wird!

Kann er nicht, denn es gibt keine Pflicht Recherche zu betreiben und stets alle Fehler zu kennen, ein einziger Fehler der mit unbekannt ist reicht aus das ich mich darauf berufen kann und Emba liefert mit jedem Fix das an Abo-Inhaber verteilt wird auch gleich die Beweise mit.

cu Ha-Jö

mquadrat 30. Apr 2015 06:26

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Also irgendwie verselbstständigt sich die Diskussion. Halten wir doch einfach fest: Willst du >= XE8 benutzen, kauf die Subscription mit. Natürlich ist das vom Preis her recht heftig. Faktor 10 verglichen mit anderen IDEs. Wobei der Vergleich unfair ist, weil Emba die Sprache und einen großen Teil der Bibliotheken allein entwickelt und nicht als Community-Projekt.

Ich sehe das wie Uwe: Einfach komplett auf Subscription umstellen und gut ist.

Dejan Vu 30. Apr 2015 07:04

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Ist schon 'lustig', mitzulesen, worüber sich Delphiprogrammierer heutzutage unterhalten. Da wird schon darüber philosophiert, ob man Bugs(!) in der IDE geltend machen kann, obwohl sie im Jüngerforum propagiert wurden.

Ich kaufe mir ein Auto von Sizuku auch dann, wenn im Sizuku-Forum über die anstehende Rückrufaktion diskutiert wird. Was geht mich das an, was irgendwelche Jünger so von sich geben, es könnte auch ein Trollforum sein. Niemand, aber auch wirklich niemand würde auf die absurde Idee kommen, zu behaupten, der Mangel sei bekannt und die Haftung ausgeschlossen, weil irgendwelche Waldschrate in irgendeinem Wir-lieben-Sizuku-Forum darüber schwadroniert haben. Den gleichen Informationsstellenwert haben ja auch Diskussionen über anstehende Weltuntergänge oder Alienbesuche. Dort sind dann sogar Photos als Beweis!

Leute: Es gibt zwei Threads bezüglich XE8. Den Release-Thread und den Fehler-Thread. Hart ist, das der Fehler-Thread fast so lang wie der Release-Thread ist.

Bleibt bei Delphi, mit oder ohne Subskription (was ja eigentlich nur ein Abo auf Bugs ist :stupid:) oder wechselt die Programmiersprache und damit die IDE. Andere IDE haben auch interessante Bugs, nur sind das nicht so viele, das man darüber seitenlang reden muss. 2x im Jahr.

:wall:

PS: Oder die Leute mit den anderen IDE sind solche Nerds, das sie die Bugs einfach wegblenden und totschweigen. :mrgreen:

Sherlock 30. Apr 2015 07:15

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1299737)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1299667)
Jetzt muss man Abonnent werden, sonst bekommt man keine Fehlerbehebung, selbst wenn die Fehler zum Kaufzeitpunkt a) bekannt und 2. behoben sind. Das ist meines Erachtens nicht mit europäischem Recht vereinbar, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

In Deutschland gilt nur deutsches Recht. "Europäisches" Recht kann es schon deshalb nicht geben, weil es keinen Staat "Europa" gibt.

Achsooo, ja Danke. Dann ist es klar warum Microsoft einfach nur gelacht hat, als Europa sie dazu verdonnert hat den Browser zu entkoppeln. Mhmmmmmm :stupid:
Und einen europäischen Gerichtshof kann es folglich auch nicht geben.

Sherlock

Darlo 30. Apr 2015 08:01

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Aus den europäischen Gesetzen ergeben sich nicht nur für die Mitgliedstaaten, sondern auch für die Bürger und Unternehmen Rechte und Pflichten, die teilweise unmittelbar gelten.
Quelle: http://europa.eu/eu-law/index_de.htm

Ist denn XE8 nicht benutzbar? Klar hat es Bugs. Aber Workarounds sind doch zumutbar, und der Source ist doch auch dabei. Und wenn man mal nüchtern betrachtet was alles geht und wo es Probleme gibt dann funktionieren doch mehr als 99,9%, oder?

jaenicke 30. Apr 2015 08:43

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1299760)
Natürlich ist das vom Preis her recht heftig. Faktor 10 verglichen mit anderen IDEs.

Wenn ich z.B. mit Visual Studio vergleiche, sehe ich den Faktor nicht. Also sofern du nicht die Express Edition heranziehst.
SmartMobileStudio kostet als Enterprise 399$/Jahr, für Delphi Enterprise zahlen wir dachte ich rund 800€/Jahr oder so etwas dachte ich, jetzt steht da 933€. Xamarin kostet 999$/Jahr.

Wenn ich hingegen mit Lazarus vergleiche, ist der Unterschied im Preis aber immer noch sehr viel geringer als der hinsichtlich Funktionalität und Features. Und hinsichtlich des kleinen Kerns an Features, die Lazarus im Vergleich zu Delphi hat, fallen mir in Delphi auf Anhieb auch keine Bugs ein (von dem TList<T> Fehler in XE8 jetzt mal abgesehen).
Das Speicherproblem gibt es natürlich nach wie vor als massives Problem, das auch Stabilität und damit die Kernfunktionen beeinträchtigt.

Auf welche IDE beziehst du dich also bei Faktor 10?

Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1299768)
Ist denn XE8 nicht benutzbar?

Schlecht, denn es stürzt zu oft ab, wenn es bei 1 GiB RAM etwa ankommt. Scheinbar sind danach nicht mehr genug Blöcke mit der angeforderten Größe frei.
Es ist zwar etwas besser als bei XE7, aber ich kann z.B. keine DLLs mit Hostanwendung länger debuggen, nach ein paar Debugläufen stürzt Delphi ab. Ich kann auch in Projektgruppen nicht mehrere Projekte kompilieren. Beim dritten Projekt stürzt Delphi ab.

Ich versuche aktuell, ob wir damit arbeiten können, und es geht auch besser als mit XE7, insofern müssen wir schauen, ob wir mit den Speicherproblemen erst einmal leben können. Ansonsten bleibt leider nur bei XE6 zu bleiben.

hanvas 30. Apr 2015 09:19

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1299777)
Wenn ich z.B. mit Visual Studio vergleiche, sehe ich den Faktor nicht. Also sofern du nicht die Express Edition heranziehst.
SmartMobileStudio kostet als Enterprise 399$/Jahr, für Delphi Enterprise zahlen wir dachte ich rund 800€/Jahr oder so etwas dachte ich, jetzt steht da 933€. Xamarin kostet 999$/Jahr.

Du vergisst den Anschaffungspreis und zählst nur die ABOS!

Das MSDN Abo ist aber nicht unbedingt mit dem EMBA Abo vergleichbar, (vom Preis her schon, VS Prof. incl. MSDN 1199$ / 799$) da ist eine ganze Menge Software (Sharepoint,Dynamics, Windows Server,Exchange usw.) wenn auch nur zum Entwickeln dabei, ebenso Know-How, Support, Schulungen, Magazine, Azure Rechenzeit/Speicherplatz usw.)

Software und Know-How das Emba gar nicht mitliefern kann. Das ist kein Vorwurf, aber Emba muss sich eben mit seinen Mitbewerbern vergleichen lassen.

Der Umfang selbst der kostenfreien Express-Versionen ist, je nachdem wo/wie man tätig ist, mehr als selbst die teuersten Delphi Versionen liefern, und Bugfixes gibt es auch.

Es ist schon sehr "mutig" von Emba so eine Geschäftspolitik zu fahren.

cu Ha-Jö

Delphi-Laie 30. Apr 2015 09:20

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1299741)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1299740)
Nun, wer so dumm ist und das Embarcadero auf die Nase bindet, daß er es vorher schon wußte, ist selbst schuld und sollte besser gar nicht programmieren. Andererseits sind Forenbeiträge wohl kaum rechtssichere Produktinformationen - müssen ja schließlich nicht stimmen - und deshalb garantiert kein Vertragsbestandteil.

Mängel werden wohl kaum Bestandteil eines Kaufvertrags sein.

Wenn diese dem Hersteller bekannt sind und verschwiegen werden - ersteres ist leider nur selten beweisbar - ist das Arglist und Täuschung zum eigenen Vermögensvorteil, also Betrug.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1299741)
Ich sehe da seitens des Verkäufers der mangelhaften Sache (XE8) bzw. dessen Anwalt momentan zwei Ansatzpunkte:

Natürlich müssen die Forenbeiträge nicht stimmen (wär ja schön), aber wie würde ein Richter wohl urteilen, dem du (nicht du persönlich) klar machen willst, du hättest von dem Fehler nichts gewusst? Insbesondere, wenn man regelmäßiger Benutzer dieses Forums ist und womöglich schon in diesem Thread gepostet hat?

Was ist denn das für ein Mumpitz? Erstens muß man sich nicht von dritter Seite über Produkteigenschaften informieren, solch Informationen sind auch kein Bestandteil des Kaufvertrages, und die hinter Forumsteilnehmern steckende Identität muß auch erst mal rechtssicher ermittelt werden. Passiert in einem Zivilprozeß garantiert nicht. Außerdem muß sich niemand rechtfertigen, ob bzw. warum man sich nicht extern informierte.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1299741)
Fakt ist aber anscheinend, je mehr diese Fehler publik gemacht werden, desto leichter kann sich der Verkäufer auf §442 Absatz 1 berufen. Und nein, ich möchte nicht, daß jetzt weniger über Fehler geschrieben wird!

Du willst es nicht begreifen...

Delphi-Laie 30. Apr 2015 09:36

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1299764)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1299737)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1299667)
Jetzt muss man Abonnent werden, sonst bekommt man keine Fehlerbehebung, selbst wenn die Fehler zum Kaufzeitpunkt a) bekannt und 2. behoben sind. Das ist meines Erachtens nicht mit europäischem Recht vereinbar, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

In Deutschland gilt nur deutsches Recht. "Europäisches" Recht kann es schon deshalb nicht geben, weil es keinen Staat "Europa" gibt.

Achsooo, ja Danke. Dann ist es klar warum Microsoft einfach nur gelacht hat, als Europa sie dazu verdonnert hat den Browser zu entkoppeln. Mhmmmmmm :stupid:
Und einen europäischen Gerichtshof kann es folglich auch nicht geben.

Mit Recht hat das nichts zu tun, denn es fehlt jegliche Legitimation, nicht nur die demokratische (die es für die EU schon mangels eines "demos" nicht geben kann). Es gibt keine legitime Legislative und erst recht keine Exekutive (die wird in der EU nicht mal simuliert) und auch keine legitime Justiz. Zu welchem Staat soll denn diese "Justiz" gehören? Nichtdestoweniger werden sich natürlich Macht und Repression seitens der EU angemaßt und das ganze dann, damit es die meisten nicht durchschauen, als "Recht" tituliert, euphemisiert und scheinlegalisiert. Ist übrigens mit der UNO und ihren unzähligen Ablegern nicht anders.

mkinzler 30. Apr 2015 09:49

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Ich glaube hier ist der falsche Ort für politische Diskussionen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.
Seite 15 von 25   « Erste     5131415 1617     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz