![]() |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Und auch da haben alle rumgemeckert (für mich war es aber der erste Linux-Desktop, der nicht so dröge daherkommt). |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Was haben eigentlich alle gegen einen Ort, wo man die wichtigstens wichtige Dinge schnell finden kann?
Alle Programme auf den Desktop pappen ist keine Lösung, vorallem nicht, wenn die Icons auch noch so rießig sind, daß kaum noch was drauf paßt. Es gibt sehr viele, die mögen ihre Desktopbilder, welche man vor lauter Kacheln kaum noch sieht. OK, für 'ne Touchbediehung bei Tablets mag das Startmenü unpraktisch zu sein und man braucht rießige Dinger, welche man blind treffen kann. Aber als Arbeitssystem kommt mir das Metro nicht wirklich handlich vor. (konnte es noch nicht ausprobieren, aber die Screenshots vermitteln mir diesen Eindruck) Wie gesagt, die Delphi-IDE macht sich bestimmt nicht so gut, mit einer Toolpalette aus rießigen Kacheln. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Was mich am meisten an den Metro-Kacheln stört ist, dass man nicht per Wischgeste mit der Maus scrollen kann, nicht das Aussehen. Zitat:
Für meine Eltern ist es jedenfalls sehr viel besser, da diese mit der Maus leichte Schwierigkeiten haben kleinere Ziele zu treffen. Die Metrokacheln sind da ideal. Bei ihnen geht es da deutlich schneller. (Sie haben an meinem Testrechner ein wenig herumprobiert.) Bei dem Publikum hier im Forum, auch bei mir, ist das natürlich in der Regel anders, falls denn überhaupt dort die Maus zum Einsatz kommt. Aber ich denke immer eher an den normalen Benutzer. Zitat:
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Versuch mal ein Windows eigenes Programm wie Paint aufzurufen, wenn du nur die Maus benutzt und auf suchen klickst, wird bei kleinen Auflösungen das halbe Menü erstmal verdeckt, auch das ist suboptimal. Auf einige wichtige Systemprogramme wie die Wiederherstellung hat MS aufgrund des Platzbedarfs wohl komplett verzichtet. Viel Unterschied ist da nicht, letztendlich werden es alle benutzen müssen und sich damit arangieren. Aber Toll muss man das nun nicht gerade finden. Ich streite nicht ab, dass das Ganze für Touchscreens und Tablet PCs einen Mehrwert hat. Aber für Desktop User kann ich das nicht erkennen. Da finde ich solche Sachen wie die HUD Menüs in Ubuntu 12.04 wesentlich innovativer und produktiver. Das steigert wirklich den Workflow. Ich denke, dass es ein Fehler ist ein Tablet OS mit einem Desktop OS zu verschmelzen. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Habe gestern auf der CeBit das Windows 8 Developer Seminar besucht... Wirklich gut gewesen, kann ich also weiterempfehlen.
Ein paar nützliche Infos: Das alte Startmenü bleibt definitiv weg, soviel sei gesagt. (wurde mir gesagt) Das Design von Metro bleibt auch so, es wurde von den ![]() Unter der Haube werkelt bei Windows 8 ein neuer Kernel, der für die ganzen Metro-Apps zuständig ist. Metro-Apps laufen nämlich komplett getrennt vom normalen Desktop. Es ist auch nicht möglich, auf irgendwelche lokalen Daten über Metro zuzugreifen. Es wird also empfohlen, die Daten irgendwie in eine Cloud oder ins -für die App- reservierte Verzeichnis zu speichern. Eigentlich ist das ganze App-Prinzip für Windows komplett anders. Eine App "Bildbearbeitung" melden sich z.B. im System an und sagen "Ich kann mit Bildern umgehen". Die Kamera-Anwendung meldet sich an mit "Ich kann Bilder ausgeben". Windows 8 weiß jetzt also, dass die Kamera z.B. ein Bild an das Bildbearbeitungsprogramm senden kann. Beide Apps wissen nichts voneinander, werden aber automatisch miteinander verknüpft (im rechten Bildschirmrand gibt es sogenannte "Charms", mit der man die Verknüpfung dann ansprechen kann) Alle Apps arbeiten ausschließlich asynchron. Das war wohl der wichtigste Punkt überhaupt. Es wird also alles asynchron ausgeführt und wenn eine Operation fertig ist, bekommt es die App über ein Event mitgeteilt. Da muss sich der App-Entwickler also zum bisherigen Programmieren ziemlich umgewöhnen. Nur die momentan aktive App, bekommt 100% Rechenzeit (ausgenommen ist der Desktop, der läuft immer) Alle anderen Apps bekommen 5 Sekunden Zeit, ihre Daten zu speichern und werden dann "schlafen gelegt". Allerdings sei auch gesagt, dass sich Microsoft bewusst ist, dass Apps nicht überall sinn machen und auch nie machen werden. Daher wird der Desktop wohl immer da bleiben. Kritik sehe ich im Shopsystem. Das, was ich bei Apple so sehr verteufele, macht MS jetzt nach... Jeder, der dort eine App hosten möchte, muss 99$ im Jahr zahlen. Die Apps können bis jetzt wirklich nur über das Shopsystem installiert werden, das ist meiner Meinung nach ziemlicher mist. Bei Enterprise-Lösungen wusste die bei MS auch nicht wirklich bescheid, die meinten das steht noch nicht fest. Lustig war, dass die Vorführkiste mitten in der Vorführung abgeschmiert ist und zuerst nur noch mit Bluescreen starten wollte :-D |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Also ich glaube, wenn man sich mal dran gewöhnt hat funktioniert Metro auch mit Tastatur und Maus. Scrollen über Mausrad ist man ja schon gewöhnt. Und mit Windows + tippen hat sich wohl auch jeder angefreundet (mein Lieblingsfeature seit Vista). Sofern ist das jetzt bildschirmfüllende Startmenü eigentlich kein Problem und man arbeitet genauso wie vorher auch. Anwendungswechsel über Tastatur sind wir als Programmierer doch auch gewöhnt
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Hallo Morphie,
danke für Deine ausführlichen Infos. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Rolf |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Als Inspiration für Metro diente nicht nur die U-Bahn, sondern Hinweisschilder im Allgemeinen. Über die sogenannte Design Language von Metro gibt es ein eigenes Dokument, in dem das alles beschrieben ist. Wie es wirken soll, warum es wirken soll und was zu beachten ist etc.
Die Metro-Apps verwenden WinRT. Der Kernel ist der gleiche. Siehe ![]() Doch, es ist möglich auf lokale Daten zuzugreifen. Der neue "Öffnen-Dialog" vereint allerdings sämtliche Quellen (man kann auch selber Quelle spielen). Im gleichen Dialog kann man also Dateien von der lokalen Platte öffnen oder auch aus Cloud-Diensten wie SkyDrive bis hin zu Facebook. Für den Entwickler der konsumierenden Anwendung ist das Interface jeweils gleich, der Remote-Zugriff auf Dateien also völlig transparent. Kann man sich beispielsweise im Video zur SkyDrive Anwendung in Windows 8 anschauen. Die Asynchronität wurde aus Silverlight übernommen. So soll vermieden werden, dass der UI Thread einfriert. Wenn ich nicht irre, ist es sogar verboten den UI Thread zu blockieren. Wer das macht, darf nicht in den Store. Und der Store ist die einzige Möglichkeit - Unternehmensanwendungen ausgenommen - wie man Metro-Apps installieren kann. Ist allerdings alles nicht so schlimm, da gleichzeitig neue Sprachkonstrukte für die Asynchronität eingeführt wurden. Man kann nun einen eigentlich asynchronen Aufruf so programmieren als wäre er synchron. Es ist eher so, dass die inaktiven Apps (also die bei denen die 5 Sekunden abgelaufen sind) keine Prozessorzeit mehr kriegen. Die aktive Anwendung teilt sich die Prozessorzeit natürlich mit Hintergrundanwendungen (Dienste, Webradio, etc.). Das gilt natürlich nur wieder für Metro-Apps. Ich schätze bei Desktop-Anwendungen wird es beim alten bleiben. Müsste ich aber nochmal probieren. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Man kann also nicht ein Programm (MApp) nebenher laufen lassen, während man was Anderes macht?
Wozu ist dann eine multithreadfähiges OS überhaupt mal eingeführt wurden? Das erinnert einen eher an das gute alte DOS. (es kann nur Einen geben) Gut, da alles nur noch Vollbild ist, könnte ich also keine TV-App in einer Ecke laufen lassen, oder eine Radio-App im Hintergrund, wärend ich ansonsten in einem anderem Programm arbeite. Wenn ich das Metro-Prinzip richtig durchziehen würde, gäbe es dann auch keine Services und sonstige Backgroundprogramme mehr. :stupid: OK, auch keine Viren, denn wärend ich mit Wörd, Broswer und Co. arbeite, muß der Virus/Trojaner/Kaylogger ja schlafen (man muß nur 5 Sekunden lang warten, um ein Passort sicher einzugeben :thumb: ). Und ich hab auch gerne mal ein Programm links und eines rechts, so zum Vergleich (gibt ja so coole und bald sinnlose Win7-Tastenkombis). |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz