![]() |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
@Klaus: Wie es scheint liest er die Antworten gar nicht sondern überträgt den geposteten Code, ohne unnötigen Gebrauch seines Hirns, in den Quellcodeeditor. Funktioniert es dann immer noch nicht, postet er die Fehlermeldung und wartet bist der nächste "Dumme" sich die Arbeit macht.
@D |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Moin,
eigentlich wollte ich mich jetzt nur noch ergötzen an den Passierschein A38 (?). Also mal eine frage: Du kennst die Farbe rot und blau. Und jetzt sagst du: Mal ein grünes Rechteck. Wird das gehen? Nein! Warum? Weil du nicht die Farbe grün kennst. Also deine Formular kennt zwei Bilder (Image1 und Image2) und du sagst dem 3. Image — MOMENT das 3. Image kennt er doch gar nicht? Warum? weil es keins gibt, sondern die Anweisung an das 3. Image bis zum 12. Image schwachsinn sind -.- Übrigens jede moderne Entwicklungsumgebung wird dir hilfreich den Tipp geben, was denn da hackt. Lies es dir durch (ach du sch***e hatten wir ja gestern mit Augen aufmachen und so) und denke nach. Ich nehme dir nicht ab, dass du seit einem halben Jahr mit Delphi programmiert. MfG Fabian PS: Übrigens musst du auch hier im Forum die Augen aufmachen. Einfach nur sehen: Da ist Delphicode das kopier ich mir, wird dir (zumindest hier) nicht weiterhelfen, wie wir schon an den inzwischen 15 Seiten ansehen. PPS: Ich kanns immer noch net fassen. Das bekommt ein Bookmark. PPPS: @ Markus: „@D“? PPPPS: Ich bin versucht die Lösung zu posten, aber in einen solchen Level, dass es nicht von ihn sein kann. Aber bevor die korrigierende Person das als seine Lösung interpretiert. |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Zitat:
@danielZ: Fehlermeldungen zu posten wäre schonmal gut. besser wäre es noch, diese zu lesen und zu überlegen was die bedeuten könnten ;) |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Ihr könnt machen was Ihr wollt, ich klinke mich jetzt aus. Die Lösung steht (samt eines kleinen Fehlers) bereits hier im Thread, die Fehlerbehebung auch, ich weiß nicht, was das alles noch soll :wall:
|
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Da die Komplettlösung (leider) bereits im Thema erwähnt ist und die Korrektur des darin enthaltenen Fehlers ebenfalls, sehe ich keinen Grund mehr, das Thema offen zu lassen.
Du hattest Glück, dass dir eine Komplettlösung präsentiert wurde. Zukünftig wird das hoffentlich nicht mehr der Fall sein. Fehlende Eigeninitiative wird hier nicht unterstützt, wie auch im Kodex erwähnt: ![]() G E S C H L O S S E N |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz