![]() |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Dann könnte man ja einfach die DCC32 umbenennen und gut ist
|
Re: Virus infects Delphi
Das bezweifle ich mal, denn Dll <> Exe
|
Re: Virus infects Delphi
Dcc32.exe umbenannt in Dcc32.exeBlaBla
Delphi kompiliert weiterhin. Aber es gibt die Dcc32.exe nicht mehr -> zumindest temporärer Schutz |
Re: Virus infects Delphi
Ok, ich habe deine Antwort anders verstanden
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
und was machen all diejenigen, welche den Komandozeilenkompiler benötigen?
(alle ihre Skripte ändern, oder wie?) Schreibrechte auf die entsprechenden Verzeichnisse entfernen und nicht mehr ständig mit Adminrechten arbeiten |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Die Prüfsummen und Dateigrößen aller *.dcu-Dateien in $(DELPHI)\Lib werden in einer Ini-Datei abgelegt. Und können dann beliebig oft verglichen werden. Nach einem Delphi Update kann man einfach neue Prüfsummen erstellen ;-) Das macht aber nur Sinn wenn die Prüfsummen auf einem noch nicht infiziertem Delphi erstellt werden. Das Programm ist OpenSource / Freeware. Damit keiner denkt ich wollte ihm einen Virus unterschieben :megreen: Ich werde demnächst noch einen Experten erstellen, der das bei jedem Delphi Start prüft. Ich hoffe das hilft einigen die Angst vor weiteren Mutanten inkl. Schadfunktion zu nehmen. Viele Grüße MaBuSE ps: Ach ja der Link: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz