![]() |
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Wann geht's denn endlich weiter? :cry:
Ich warte schon sehensüchtig auf die Bilder vom neuen (vieeeel zu teure) Delphi *hechel* *hechel* Der letzte Video is schon fast 2 Wochen her... oder kriegen wir dann zu weihnachten gleich ein Package mit 2 Stunden :xmas: |
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Der Chäffe ist krank und wird deswegen wohl kaum irgendwas sagen können und sitzt wahrscheinlich im Moment nicht am Computer. ;)
Geduld ist die Tugend der Stunde. Chris |
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Gute Besserung !!
|
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Uff, einer hat nen Krankenschein und keiner nutzt die Lücke ? Kaum zu glauben, daß keiner die Compiler Direktiven erklärt. :mrgreen: Will man Code-Teile nur ausführen lassen, sofern ein bestimmtes Windows oder Delphi installiert ist, dann braucht man die eben. Tja, das wars und von mir auch : gute Besserung.
|
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Zitat:
Greetz alcaeus PS: [/klugscheiss] |
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Zitat:
Ich meine das :
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
(*$IFDEF klugscheiss*)
showmessage ('klugscheiss'); (*$ELSE*) showmessage ('schlau'); (*$ENDIF*) |
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
:roll: if-Abfrage, manchmal auch if-Schleife genannt, z.B.:
Delphi-Quellcode:
Ich weiss auch was eine Compiler-Direktive ist. Ich wollte dir nur sagen, dass der Satz:
if Self.CurrentMode = 'klugscheiss' then
ShowMessage('klugscheiss'); Zitat:
Zitat:
Die meisten Compiler-Direktiven (u.a. auch die IFDEF) kommen bei der Ausfuehrung gar nicht mehr zum Tragen ;) Greetz alcaeus |
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Zitat:
|
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Zitat:
|
Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
Hey Stop - macht dafür einen neuen Thread auf. :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz