![]() |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
Wo ich wiederum großes Potential sehe ist die Verwendung von KI in statistischen Auswertungen. Also überall dort, wo man bisher Zahlenreihen in Exceltabellen kopiert und daraus Diagramme erzeugt hat um Trends zu visualisieren. Mit KI-Tools kann man viel schneller solche Auswertungen erstellen und dadurch auch neue Verknüpfungen in den Daten finden, was wiederum neues Wissen schafft. |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
Aber meine Aussage war eher ein Ist-Zustand ohne Wertung. Ich sehe halt, dass die KI gerne genutzt wird, auch scheinbar in Delphi-Kreisen, um Sachen abzufragen. Mache ich ja auch. Jede Frage, die mir erfolgreich von dieser beantwortet wird, muss ich nicht im Forum stellen. Ist auch ein wenig wie "Benutze doch bitte die Forensuche, bevor Du fragst"... |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
|
AW: Sind wir veraltet?
Wenn dann alle nur noch die KI fragen, bleiben die Lösungen immer unterhalb eines bestimmten Aktualitätsgrads. Neue Sprach-Features, Algorithmen oder Lösungsansätze finden ihren Weg nicht dorthin, solange sie nicht irgendwo publiziert werden. Allerdings schreibt man auch nicht für jeden kleinen Programmiertrick einen Blog-Artikel oder gar ein Buch (in elektronischer Form).
Man könnte nun dieses Zusatz-Wissen ausschließlich in mündlicher Form verbreiten - z.B. in einem Vortrag auf den Foren-Tagen. Das würde den Teilnehmern dann einen gewissen Vorteil verschaffen :) |
AW: Sind wir veraltet?
Wer programmiert denn heute noch?
Alle "programmieren" nur noch Spiele, indem sie "Funktionenen" in einer bunten Oberfläche zusammenklicken. Es gibt sogar schon massig Spiele, welche komplett KI-generiert wurden. War es Apple, die zuletzt Massenhaft solchen Schrott aus ihrem Appstore gelöscht haben? PS: Bei Steam muß man sogar angeben, ob ein Spiel mit Hilfe von KI erstellt wurde. (zumindestens ganz tief in den Beschreibungen/AGB/sonstwas versteckt) Sei es z.B. auch nur für die Grafiken genutzt worden. (die mit 6 Fingern und so :lol:) |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
Ich habe mal gelesen, dass manche wissenschaftlichen Langzeitstudien 2021 abgebrochen wurden, welche die Häufigkeit bestimmter Worte im Internet untersucht haben um so die Entwicklung der Sprache(n) zu untersuchen. Mit Veröffentlichung der AI-Chatbots wurde das obsolet, weil sich nicht mehr zwischen von Menschen und von Maschinen produzierten Texten unterscheiden ließ. Zitat:
Zitat:
Das führt ja dann zu der philosophischen Frage, ob unter diesen Voraussetzungen nicht eine Umkehr der Wirtschaftsordnung geschieht. Nicht mehr die Maschine arbeitet für den Menschen, sondern der Mensch muss, auf welchen Wegen auch immer, Geld heran schaffen, um die "Produkte" die von Maschinen geschaffen werden, zu kaufen. |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
Nja, in diesem Fall ging es darum, dass quasi ein Spiel massenhaft "kopiert" und bissl verändert wurde, um mit einem billigen grauenhaften Game damit Geld zu verdienen. (und nichtmal ein eigenes Game nachgemacht) Ohne dass ein wirklicher Mehrwert da war. Wäre so, als wenn man früher für den statt vieler Skins einfach ganz viele MediaPlayer verkauft hätte. |
AW: Sind wir veraltet?
Zitat:
Oh man, ich glaub ich brauch auch langsam 1024 Gigapeut. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz