![]() |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Ohhh, nja, eigentlich wollte ich nur auf einen günstigeren Vorverkaufspreis raus :angle2:
Heimlich von einem XE2-Beta-Thema auf RemObjekts umzuschalten ist doch gemein -.-° |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Und es steht im Topic ja nur XE2 Beta. Da war Prism XE2 nicht ausgeklammert *g*. Naja, dennoch zurück zu Delphi :angel: |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
mal andersrum ausgedrückt: es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, was ein management/strategiewechsel bewirken kann (im positiven, als auch im negativen, hier positiv ^^). wenn das alles läuft, man beachte die kurz zeit nachdem - ich sage jetzt mal böse 10 jahre alles verschlafen wurde, schaut es wirklich interessant und gut aus.
das sollte auch am markt sehr gut ankommen. hoffe ich mal für uns alle. ^^ :thumb: |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Die meisten Kernklassen von Cocoa können übrigens auch unter iOS verwendet werden (und sind in FPC enthalten), die Units für die anderen iPhone spezifischen Klassen (UIKit) werden über ein Skript generiert (wegen den Lizenzbedingungen des iPhone SDKs). Gruß, Sven |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Delphi, Free Pascal, Oxygene und Cooper, das alles zusammen in einem Produkt. Ganz schön kompliziert, die neue Pascal Welt. :)
Aber ein gelungener Befreiungsschlag. Niemand wird die Gelegenheit haben, über 64-Bit Anpassungen bei Komponenten so lange zu diskutieren, wie bei der Einführung von Unicode. Das war Kindergeburtstag verglichen mit dem, was an FireMonkey-, Apple-, .net- oder Java- Anpassungen an Komponenten, Bibliotheken und Programmen bevorsteht, will man die schöne neue Welt mit portablem Code auch benutzen. |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Mal eine Frage, aus reinem Interesse, weil man davon hier viel liest. Es ist immer wieder die Rede von zwei Platformen, Win32 und Win64. Was ist denn mit den anderen Platformen, insbesondere Linux? Auch Linux unterstützt den Long Mode. Gerade für Serverapplikationen kann das interessant werden. Wisst ihr da etwas? Vielleicht kommt irgendwann mal eine kostenlose 64-Bit Version der Delphi-IDE für Linux raus. Erst dann könnte die Sprache für mich nochmal interessant werden.
Liebe Grüße, Valentin |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
XE wird, wie scho lang bekannt, Win32, Win64 und MacOSX 32Bit unterstützen. XE3 wird dann laur Roadmap volle 64Bit Unterstützung für Windows/Mac/Linux bieten.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Zitat:
Dankeschön. :) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Man kann dann stattdessen von Windows aus für verschiedene Plattformen kompilieren und remote debuggen. Und eine kostenlose Version wird es wohl kaum noch einmal geben, weder für Windows noch für Linux. Und bei dem Preis für die Starter ist das auch vollkommen in Ordnung, nur die Featureauswahl ist nicht ganz optimal. Genau dein Post zeigt aber auch warum eine IDE für Linux keine Priorität hat. Die meisten Linuxnutzer nutzen Linux doch nur, weil es kostenlos ist. Deshalb kann man damit auch wenig Geld verdienen, weil eben die meisten den Anspruch haben, dass alles kostenlos sein soll. Und ganz ehrlich: Genau diese Einstellung missfällt mir an Linux am allermeisten... Denn von der Technik her ist es ja mittlerweile auch auf dem Desktop einigermaßen brauchbar (auch wenn ich es nur als Serversystem nutze). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz