Delphi-PRAXiS
Seite 13 von 14   « Erste     3111213 14      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   [VW] Software-Manipulation (https://www.delphipraxis.net/186664-%5Bvw%5D-software-manipulation.html)

t.roller 23. Mai 2017 20:46

AW: [VW] Software-Manipulation
 
ZDFtext:
Experte: Ganze Branche beim Diesel-Skandal im Zwielicht
Mit den Durchsuchungen bei Daimler gerät auch der Stuttgarter Autobauer tiefer in den Sog des Abgas-Skandals.
"Man hat beim Dieselthema immer gesagt, VW ist das einzige schwarze Schaf", sagte der Duisburger Branchen-Experte Ferdinand Dudenhöffer. So ein Standpunkt sei aber längst überholt.
"Die umfassenden Ermittlungen bei Daimler, aber auch bei
Fiat, Renault und anderen Autobauern rücken inzwischen die ganze Branche ins Zwielicht."
Die Justiz hat im Zuge der Manipulationsvorwürfe Daimler-Standorte in mehreren Bundesländern durchsucht.

jobo 24. Mai 2017 07:26

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Ich denke niemand in der Branche kann zaubern. Zumindest nicht zu den Preisen.
Der Diesel ist gewollt, weil er so sparsam ist im Vergleich zum Benziner.
Was den CO2 Ausstoß angeht, gibt es ja Naturgesetzte. Der Kohlenstoff im verbrannten Treibstoff kommt am Ende aus dem Auspuff, das kann niemand ändern.* Einzig sinkender Verbrauch bestimmt den CO2 Ausstoß. Also ein Pro für Diesel.
NOx und Rußpartikel sind eine andere Sache. Verschmockende Motoren noch eine andere Sache, aber es gibt Abhängigkeiten.

Irgendann hat man angefangen zu tricksen und weil keiner aufgeschrieen hat und alle Autohersteller sich bei den gleichen Zulieferern bedienen hat es seine Kreise gezogen und man hat sich quasi "gemeinsam" immer tiefer in die Sch. geritten.

*eine unvollständige Verbrennung erzeugt natürlich auch weniger CO2 ;)

bra 24. Mai 2017 09:06

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Dass es sauberer geht, sieht man an modernen LKWs. Problem ist hier aber vor allem die Politik und die Auto-Lobby, die verhindern, dass solche strengen und umfangreichen Kontrollen wie bei LKWs auch bei PKWs durchgeführt werden. Dann sähe das sicher etwas anders aus.

bra 24. Mai 2017 11:30

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Schöner Artikel gerade eben auf n-tv:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-kl...e19857613.html

Die Herstellung des Diesels selbst wird nämlich oft gar nicht betrachtet.

jobo 24. Mai 2017 11:42

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1372630)
Schöner Artikel gerade eben auf n-tv:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-kl...e19857613.html

Die Herstellung des Diesels selbst wird nämlich oft gar nicht betrachtet.

Hab mal drübergelesen, sieht irgendwie etwas durcheinander aus, was da an Bezugsgrößen verwendet wird:
- pro Liter
- pro Enegieeinheit

...??

t.roller 24. Mai 2017 12:34

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Grafik anklicken:
http://bilder2.n-tv.de/img/incoming/...fik-240517.jpg

Energieeinheit = kWh

himitsu 24. Mai 2017 13:23

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1372633)
Die Herstellung des Diesels selbst wird nämlich oft gar nicht betrachtet.

Sowas vergisst man ständig.

Glühbirnen : über 90% Sand (Glas und Keramik), 7% Eisen/vernikeltes Kupfer ein Hauch von Wolfram

Energiesparlampen : massig Plaste (Öl) und viel Elektronik > Seltene Erden und am Ende fast alles Sondermüll

LEDs : auch nicht grade umweltfreundlich in der Herstellung und Entsorgung

Heizung : die nötige Heizenergie ist gestiegen, seit die Zusatzwärme der Glühlampen und alten wirkungsgradarmen PCs/Netzteile/Elektrogeräte fehlt

E-Autos : Mehr gewicht durch die Akkus = höherer Energieverbrauch, auch bei fast leerem Tank (eine leere Akku ist nur wenige tausenstel Promille leicher, als ein Voller)
die Akkus müssen am Ende auch gut entsorgt werden und wie stellen wir Deutschen den Großteil unserer Energie her?

jobo 24. Mai 2017 20:07

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Zitat:

Zitat von t.roller (Beitrag 1372637)
Grafik anklicken:
http://bilder2.n-tv.de/img/incoming/...fik-240517.jpg

Energieeinheit = kWh

Ich finde auch die Grafik nicht überzeugend, weil sie keine Detailangaben über die abgebildeten Werte liefert.
Z.B.: "kwh pro liter" klingt gut, aber ist das eine theoretische Angabe, ausgehend von der Kohlenstoffmenge im Raffinat oder eine "echter" Mittelwert der Leistungsausbeute eines modernen Diesel oder eben Benziners und wenn Leistungsausbeute, dann bezogen auf die Bewegungsenergie und Wärmeenergie oder nur Bewegung?

Oder andersrum, wenn ein Diesel -was man so hört- effizienter verbrennt (vollständiger) und damit sparsamer ist, muss er doch mehr CO2 auswerfen. Wenn er damit effizienter ist als ein Benziner ist doch diese Bilanz positiv für den Diesel.
Die NOx Problematik ist ja gerade an diesen Effizienzsteigerung gekoppelt, je besser die Verbrennung, desto mehr NOx. Negativ für den Diesel.

t.roller 24. Mai 2017 21:26

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Hier ist es gut beschrieben:
Motoren aus technischer Sicht/ Vergleich zwischen dem Otto- und dem Dieselmotor

p80286 24. Mai 2017 22:30

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Die Vorgänge in einem Verbrennungsmotor sind einfach zu komplex um Sie auf einen Aspekt zu reduzieren. Sowohl im Diesel, als auch im Benzin befinden sich Additive, die den Verbrennungsvorgang beeinflussen. Weiterhin ist die Verbrennung von der Geometrie des Brennraumes abhängig, ebenfalls hat die Drehzahl und damit die zur Verbrennung zur Verfügung stehende Zeit einen wesentlichen Einfluß.
Somit kann nur relevant sein, was bei bestimmten Betriebszuständen hinten heraus kommt.
Wenn die Steuerung des Motors für solche Betriebszustände optimiert wurde dann entspricht das den Buchstaben des Gesetzes aber wohl kaum dem Sinn.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 13 von 14   « Erste     3111213 14      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz