Delphi-PRAXiS
Seite 13 von 15   « Erste     3111213 1415      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Vorteile von Delphi gegenüber C# (https://www.delphipraxis.net/139080-vorteile-von-delphi-gegenueber-c.html)

hanspeter 26. Aug 2009 09:18

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Dann guck dir mal die Größe des Frameworks für Win32 Programme an. ;)

Ein größeres Programm unter D7 bis D2005, hatte so etwa 4 mbyte. Unter D2009 ist dieses Programm auf über 10 mbyte angewachsen.
(Und das, obwohl eine Reihe Programmteile als Modul ausgegliedert wurden.)
Für dieses Programm habe ich allerdings keinen Vergleich.
Ein Tool welches von Delphi auf C# umgeschrieben wurde, benötigt mit Delphi (2009) etwa 2,5 Mbyte und in Net knapp 800 kbyte.
Das Delphi Programm wäre zwar mit Laufzeitbibliotheken minimierbar. Aber gerade mit Laufzeit - BPL bin ich gehörig auf die Nase gefallen.
Im Win32 Fall bin ich für die Bibliotheken verantwortlich. Im Net Fall kann ich auf MS und das aktuelle Update verweisen.


Gruß Peter

himitsu 26. Aug 2009 09:21

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams
Mir ist nicht bekannt, das Microsoft an einem BS arbeitet, das in einer .net-Sprache geschrieben ist 8)

Dabei hieß es vor oder nach Vista :thumb:, daß die nächste Windows-Version angeblich "nativ" .NET sein soll und Win32-Programme darauf nicht mehr laufen werden. :nerd:
Und es hieß noch "Wechselt alle zu .NET, denn mit Win32 ist bald Schluß ... denkt doch an eure Zukunft"

(diese Angelegenheit hat sich ja nun spätestens mit Seven wohl doch wieder gegessen)

mkinzler 26. Aug 2009 09:23

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Singularity ist im Besten Fall eine Studie

HeikoAdams 26. Aug 2009 09:29

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Und was man von Studien halten darf, kann man regelmäßig auf Automobilmessen sehen: Die meisten der dort gezeigten Sudien ("Concept-Cars") verschwinden entweder in irgendwelchen Schubladen oder das spätere Serienmodell hat nur noch sehr wenig mit der Studie gemein.

Bernhard Geyer 26. Aug 2009 09:29

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Dabei hieß es vor oder nach Vista :thumb:, daß die nächste Windows-Version angeblich "nativ" .NET sein soll und Win32-Programme darauf nicht mehr laufen werden. :nerd:
Und es hieß noch "Wechselt alle zu .NET, denn mit Win32 ist bald Schluß ... denkt doch an eure Zukunft"

(diese Angelegenheit hat sich ja nun spätestens mit Seven wohl doch wieder gegessen)

Da hatten wohl einige Berater/Marketingmanager ihre eigene Unfähigkeit versucht mit FUD zu verschleiern.

Aber Win32 stirbt (bzw. ist "nur" ein gut funktionierender Aufsatz in zukünftigen Windows-Versionen) - Es lebe Win64!

himitsu 26. Aug 2009 09:38

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Warum ändert man denn nicht auch mal passend die CPUs?

Also kommt schon, 4 Register sind ja wohl ein Witz, da haben doch viele µCPUs mehr zu bieten.
Und warum nicht der Spielekonsolenindustrie folgen und die 32/64 Bit auf 128, 256, 512 oder gleich 1024 hochschrauben? :stupid:

Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die ersten HeimPCs mit ExabyteRAMs ausgerüstet sind und dann reicht 64 Bit wieder nicht aus.

Elvis 26. Aug 2009 09:42

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams
Zitat:

Zitat von himitsu
oder kann man .NET neuerdings auch pur und als eigenständiges BS installieren? :angel2:

Mir ist nicht bekannt, das Microsoft an einem BS arbeitet, das in einer .net-Sprache geschrieben ist 8)

Das is an sich falsch, denn es gibt bereits Singularity.
Aber das ist nur ein Proof-of-concept, kein Windows-Nachfolger. (Was du wohl meintest ;-) )

Zitat:

Zitat von RedOne
Ps. Anektote am Schluss: Eine mir bekannte Firma hat ihre Software von Delphi auf Java portiert, mit dem Ergebnis, dass sie so unzufrieden waren und auf .Net portierten. Dies befriedigte sie allerdings auch nicht und so portierten sie die gesamte Software wieder auf Delphi zurück :-D Dies wird wohl hoffentlich ein Extremfall bleiben :-)

Dann haben sie es einfach nur geschafft durch pure blödheit ihre Delphi-Denkweise in Java ausleben zu wollen und danach in .Net.
Jeder erfahrene Java oder .Net Dev hätte ihnen vorher sagen können, dass das nix werden kann.
Die durchschnittle Delphi-App hat in etwa soviel OO-Design wie die durchschnittliche DBase-App hatte.
Wer also jahr(zehnt?)elange Erfahrung darin hat es "falsch" zu machen, kann nicht plötzlich eine neue Entwicklungsplatform(Java) mit all den neuen Bibliotheken und Herangehensweisen und gleichzeitig moderne Softwareentwicklung lernen.
Und, lol, dann auch noch so blind zu sein um es gleich noch mal bei der nächsten Platform (.Net) zu versuchen.

@Topic und ein "shameless plug" ;-)
Es gab mal einen Vorteil von Delphi über C#:
Man konnte in C# keine Funktionen exportieren, so dass sie einfach von native Apps verwendet werden können.
Aber ich denke, das Problem habe ich hiermit erstmal gelöst. ;-)

Luckie 26. Aug 2009 09:52

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Die durchschnittle Delphi-App hat in etwa soviel OO-Design wie die durchschnittliche DBase-App hatte.

Wie kommst du denn darauf?

mkinzler 26. Aug 2009 10:06

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Es kommt darauf an, wessen Durchschnitt er meint. Man kann in Delphi.Win32 halt auch nich OOP-Programme erstellen, wie in jeder anderen Hybrid-Sprache ( z.B. C++) auch.

SebE 26. Aug 2009 10:10

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
 
Hallo,
ich folge evtl nicht dem Faden, da ich nicht alles gelesen habe.

Was ich aber, auch wenn es nicht reinpassen sollte, sagen wollte.

Pascal hat einen riesigen Vorteil (für mich zumindest): Verschachtelte Routinen.
Ein MUSS für meine Projekte.

Ich hab nirgens gelesen, dass das jemanden bei c-basierenden Sprachen fehlt - stört euch das nicht?
oder gibt es womöglich besser Konzepte, die ich nicht kenne?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.
Seite 13 von 15   « Erste     3111213 1415      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz