Delphi-PRAXiS
Seite 12 von 12   « Erste     2101112   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Einige Fragen zu Turbodelphi (https://www.delphipraxis.net/75331-einige-fragen-zu-turbodelphi.html)

Balu der Bär 16. Sep 2006 08:45

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Möglich ist alles, jedoch würde das Austauschen der betroffenden Datei bzw. das Patchen der Datei wohl eindeutig gegen die Lizenzbedingungen verstoßen, vergiss es also.

evilboy 16. Sep 2006 12:00

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Meine Vermutung ist, dass in \lib bei der dclusr.* irgendetwas unterschiedlich ist. (Vielleicht die BORLAND_SIG in der .res?)

Also die Dateien, die nach dem 11. September veröffentlicht wurden, sind "böse".
Hat jemand schon mit Turbo C++ probiert, wie es da aussieht?

Naja, bei mir tut's...

mkinzler 16. Sep 2006 12:02

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Also die Dateien, die nach dem 11. September veröffentlicht wurden, sind "böse".
Dann müßten sie dir ja gefallen ;-)

Balu der Bär 16. Sep 2006 14:24

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Soweit ich weiß hat der Trick mit der dclusr bisher noch nie mit Turbo C++ funktioniert. :gruebel:

Martin K 16. Sep 2006 15:05

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Mal ne Frage, ich weiß nicht, ob wir die schon hatten:

Warum wird denn immer der Ordner "Borland Studio-Projekte" in den Eigenen Dateien erstellt?
Kann ich das verhindern bzw. den Pfad ändern?

Ich weiß, unter Tools -> Optionen kann man die Umgebungsvariable überschreiben, aber das funktioniert nicht:
Der Ordner wird trotzdem immer wieder erstellt und neue Projekte dort kompiliert.

Daniel B 16. Sep 2006 15:08

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Hast du nach dem Ändern der Umgebungsvariablen auch mal Windows neu gestartet? Hab mich auch grad damit rumgeschlagen, das sind die Windowseigenen Variablen, sind nicht "in der BDS fest".

Martin K 16. Sep 2006 15:23

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Nein, Neustart hat leider nichts gebracht :(

Daniel B 16. Sep 2006 15:49

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Welche Variable(n) hast du geändert?

Martin K 16. Sep 2006 16:00

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Naja, ich habe BDSPROJECTSDIR mit meinem gewünschten Verzeichnis überschrieben und Neugestartet.
Dann Delphi gestartet, doch mein neues Projekt wollte er wieder in dem alten Ordner speichern...

Hawkeye219 16. Sep 2006 16:10

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Hallo Martin,

der Fehler ist bekannt und es scheint einen Workaround zu geben: klick

Gruß Hawkeye

Martin K 16. Sep 2006 16:27

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Ja, super das funktioniert :thumb:

Allerdings ist die Pfadangabe in der Registry falsch:
Der Schlüssel DefaultProjectsDirectory in HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\4.0\Globals muss das gewünschte Verzeichnis enthalten.

Martin K 16. Sep 2006 21:22

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Hi, ich hab nochmal ne Frage:
Jetzt ist es mir schon öfters passiert, dass beim Compilieren eines Projektes plötzlich der Windows Installer kommt.
Der will dann die Datei 'turbodelphiw32.msi' von einer Netzwerkresource haben...
Wenn ich auf 'Abbrechen' klicke, wird aber ganz normal compiliert.

Ist das normal?
Wie kann ich verhindern, dass der Installer kommt?
Eigentlich ist es immer nur dann, wenn ich TurboDelphi neu gestartet habe und dann zum ersten Mal compiliere.

jbg 16. Sep 2006 21:25

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Hast du vielleicht ein Verzeichnis gelöscht, sowas wie Eigene Dateien\Borland Studio Projects ? Der Installer will das nämlich immer wiederherstellen, wenn man es ihm nicht über die Registry austreibt. Alle anderen Dateien, die er installiert hat, will er natürlich auch wiederherstellen, sollten diese defekt sein oder gar fehlen.

Martin K 16. Sep 2006 21:38

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Ja, das Verzeichnis hab ich gelöscht und über die Registry geändert (s. vorherige Beiträge).
Aber das mit dem Installer war auch vorher schon, als ich das Verzeichnis noch nicht gelöscht hatte und noch nicht über die Registry geändert hatte.

Jetzt hab ich noch festgestallt:
Wenn beim Compilieren der Installer kam, ich auf Abbrechen geklickt habe und dann das Projekt compiliert wurde, wenn ich dann wieder das Projekt beende kommt folgende Meldung:
Zitat:

---------------------------
Informationen
---------------------------
Bei Modul C:\Dokumente und Einstellungen\Martin Kluge\Eigene Dateien\Programme\Quellcodes\Project1.bdsproj auf der Platte wurden Änderungen festgestellt. Auch im Hauptspeicher wurde dieses Modul geändert. Wenn Sie das Modul jetzt laden, werden die Änderungen im Hauptspeicher verworfen. Erneut laden?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Wenn ich auf Ja klicke:
Zitat:

---------------------------
Fehler
---------------------------
Das angegebene Objekt konnte nicht gefunden werden.

Linie: 0

---------------------------
OK Details >>
---------------------------
???

snoopy1602 16. Sep 2006 21:59

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Was haltet ihr eigentlich von Turbo Delphi Explorer? Ich finde es ist ja schon gewöhnungsbedürftig wenn man vorher mit Delphi 7 gearbeitet hat.

Martin K 16. Sep 2006 22:07

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von snoopy1602
Was haltet ihr eigentlich von Turbo Delphi Explorer? Ich finde es ist ja schon gewöhnungsbedürftig wenn man vorher mit Delphi 7 gearbeitet hat.

Da gebe ich dir vollkommen Recht!
Hab vorher nur mit Delphi 7 PE gearbeitet.
Als ich dann TurboDelphi installiert und ein wenig getestet hatte, wollte ich es erst sogar wieder runterschmeißen...
Hauptsächlich mache ich jetzt meine Projekte immer noch mit Delphi7, wie lange noch weiß ich jetzt noch nicht, vielleicht bleib ich auch doch bei Delphi7...
Wie man an meinen vorherigen Posts in diesem Thread vielleicht erkennen kann, fange ich grad an mir mein TurboDelphi an meine Bedürfnisse anzupassen.

Was aber wohl bleiben wird:
Das Starten der IDE dauert wesentlich länger und auch das Compilieren dauert länger (v.a. dieser nervige Windows-Installer)...
Und nicht zuletzt sind die exe viel größer geworden...

mkinzler 16. Sep 2006 22:09

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Das Starten der IDE dauert wesentlich länger
Schau dir mal DelphiSpeedUp an.

snoopy1602 16. Sep 2006 22:11

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Weist Du was es mit dem Zeitlimit auf sich hat? (über 36000 Tage)

mkinzler 16. Sep 2006 22:23

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Hatten wir schon
http://www.delphipraxis.net/internal...=609979#609979

Martin K 16. Sep 2006 22:23

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von snoopy1602
Weist Du was es mit dem Zeitlimit auf sich hat? (über 36000 Tage)

Rechne mal durch, da kommst Du auf etwa 100 Jahre.
Da die Lizenz nur für dich ist, geht Borland davon aus, dass Du in 100 Jahren nicht mehr programmierst :lol:

Andere Frage:
Kann man einstellen, dass TurboDelphi mit einem neuen Projekt startet, wie es bei Delphi7 der Fall war?

//Edit:
Kein Roter Kasten mal wieder :gruebel:

snoopy1602 16. Sep 2006 22:30

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Ich habe mir das mal angesehen! Ich glaube nicht!
Kannst Du eigentlich gut programmieren?

Martin K 16. Sep 2006 23:04

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von snoopy1602
Kannst Du eigentlich gut programmieren?

Meinst Du mich?
Naja, ich würde mich mal selbst so im Mittelfeld einschätzen, wenn man's überhaupt selber einschätzen kann...
Ich bin eher so Hobbyprogrammierer und kann das was ich brauch :lol:

Aber das gehört eigentlich nicht in diesen Thread!

holliesoft 17. Sep 2006 09:49

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Andere Frage:
Kann man einstellen, dass TurboDelphi mit einem neuen Projekt startet, wie es bei Delphi7 der Fall war?

Ja, das geht. Hat das hier in der Professional Version so gemacht:

Datei -> neu -> Anpassen... und dann das gewünschte Startprojekt auf den Button "Standardanwendung beim Start" ziehen. Da muß man erstmal drauf kommen...

Schönen Sonntag,
Patrick

(ein sehr zufriedener TurboDelphi Professional User - Refactoring is geil ;-)

Martin K 17. Sep 2006 14:16

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Ja, das geht!
Danke :thumb:
(Wie einfach es doch manchmal sein kann...)

Jetzt hab ich nur noch das Problem mit dem Installer und mit dieser Meldung:
Zitat:

---------------------------
Informationen
---------------------------
Bei Modul C:\Dokumente und Einstellungen\Martin Kluge\Eigene Dateien\Programme\Quellcodes\Project1.bdsproj auf der Platte wurden Änderungen festgestellt. Auch im Hauptspeicher wurde dieses Modul geändert. Wenn Sie das Modul jetzt laden, werden die Änderungen im Hauptspeicher verworfen. Erneut laden?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Also diese Meldung kommt jetzt sogar immer wenn ich einfach nur Delphi starte (mit dem neuen Projekt), ohne vorher compiliert oder sonstwas gemacht zu haben...

Das mit dem Installer habe ich jetzt herausgefunden:
Der kommt immer, wenn ich den Ordner Borland Studio Projects in den Eigenen Dateien gelöscht habe.
Obwohl ich den Ordner-Pfad in der Registry geändert habe (das war nämlich auch der Ordner Borland Studio-Projekte !), will er den anderen Ordner immer haben, obwohl dieser dann immer leer bleibt (enthält nur noch den Ordner Bpl, aber keine einzige Datei).

Jemand ne Idee wie diese beiden Sachen noch in den Griff zu bekommen sind :?:

Garfield 17. Sep 2006 14:51

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
... Borland hat anscheinend heimlich still und leise die Versionen auf dem Server ausgetauscht. ...

Und ich habe mich schon gewundert, warum die MD5 für die ISOs von TDelphi und TCPP nicht mit denen auf der DP-Downloadseite nicht übereinstimmen. Die enthaltenen ISOs datieren auf 08.09.2006 17:43:48 und 10.09.2006 22:44:42.

evilboy 17. Sep 2006 14:57

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Turbo Delphi ok, aber bei Turbo C++ finde ich echt nichts. Warum die das geändert haben, ist mir schleierhaft.
Ich befürchte aber, dass spätestens beim ersten Service Pack für Turbo Delphi die dclusr-Sache behoben wird.

Balu der Bär 17. Sep 2006 15:01

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Ich befürchte aber, dass spätestens beim ersten Service Pack für Turbo Delphi die dclusr-Sache behoben wird.
Naja, den Fehler haben sie ja schon behoben, indem eine gefixte Version auf deren Servern liegt.

Kommende Patches und ServicePacks für TurboDelphi könnte man zuerst in VM's testen ob da nochmal versucht wird an der dclusr-Sache rumzufrickeln, wenn ja werden diese Updates eben nicht installiert, Turbo Delphi läuft ja recht anständig.

Insider2004 17. Sep 2006 15:21

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Zitat:

Ich befürchte aber, dass spätestens beim ersten Service Pack für Turbo Delphi die dclusr-Sache behoben wird.
Naja, den Fehler haben sie ja schon behoben, indem eine gefixte Version auf deren Servern liegt.

Kommende Patches und ServicePacks für TurboDelphi könnte man zuerst in VM's testen ob da nochmal versucht wird an der dclusr-Sache rumzufrickeln, wenn ja werden diese Updates eben nicht installiert, Turbo Delphi läuft ja recht anständig.

Schau mal in die DevCo-NG

Balu der Bär 17. Sep 2006 15:22

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Schau mal in die DevCo-NG
Die wo anzutreffen wäre? Und welchen Nutzen hätte das für mich? :gruebel:

Insider2004 17. Sep 2006 15:24

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
borland.public.delphi.non-technical

Balu der Bär 17. Sep 2006 15:26

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Nochmal die Frage: Was willst du mir damit sagen? Ich kenne die Einträge aus der Newsgroup, und?

Garfield 17. Sep 2006 19:39

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Garfield
Und ich habe mich schon gewundert, warum die MD5 für die ISOs von TDelphi und TCPP nicht mit denen auf der DP-Downloadseite nicht übereinstimmen.

Das gilt, wenn man die Links von unserer Downloadseite nimmt.

Entsprechend
Zitat:

Zitat von evilboy
Naja, die Version von turbomirror.developer.at scheint (zumindest bis heute) noch die mit der Unterstützung zu sein. ...

habe ich mir dort die beiden ISOs heruntergeladen und die MD5 stimmen. Die ISOs sind vom 15.08.2006 15:49:40 und 17.08.2006 16:45:46.

Martin K 21. Sep 2006 14:05

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Moin Leute,
ich frage einfach nochmal nach:
Zitat:

Zitat von Martin K
Das mit dem Installer habe ich jetzt herausgefunden:
Der kommt immer, wenn ich den Ordner Borland Studio Projects in den Eigenen Dateien gelöscht habe.
Obwohl ich den Ordner-Pfad in der Registry geändert habe (das war nämlich auch der Ordner Borland Studio-Projekte !), will er den anderen Ordner immer haben, obwohl dieser dann immer leer bleibt (enthält nur noch den Ordner Bpl, aber keine einzige Datei).

Weiß denn niemand, was man dagegen tun kann?
Was soll ich denn immer mit einem leeren Ordner in den Eigenen Dateien???
Also mich stört so was...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.
Seite 12 von 12   « Erste     2101112   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz