![]() |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Zitat:
Zum Beispiel "FRITZ!Box VoIP Checker" in Kombination mit "EasyUPnP". Beides in einer Batch nacheinander aufrufen und es flutscht. Lässt sich alles per Kommandozeile steuern. Nur das Problem dabei ist, dass ich mit EasyUPnP nicht überwachen kann, ob ich eine neue IP erhalten habe, oder die Verbindung mit der alten IP weiterläuft oder ggf. getrennt und nur nicht wieder neu aufgebaut wurde! Soweit ich gelesen habe, bietet aber genau das der Reconnector. Oder habe ich mich verlesen? Die Automatisierung wurde schon mal in diesem Thread angesprochen: Parameter connect|stop|reconnect Ich muss aus Sicherheitsgründen alle 2 Stunden die Verbindung trennen (wg. neuer IP) und habe immer wieder das Problem, anschließend nicht auf meine Daten von außen zu kommen, weil keine Verbindung besteht. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Wunderbar dein kleines Tool !!! Genau das wonach ich gesucht hatte....
Kann Dir aber berichten dass der Socketfehler hier auch kam zunächst!! Habe FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI), Firmware-Version 40.04.37 und auch über Wlan verbunden mit Kennwortschutz für die FB. (XP am laufen) Habe dann den Kennwortschutz mal abgeschaltet und damit war dann auch der Socketfehler verschwunden....und alles läuft wunderbar incl. Voip Anzeigen.... Fehler muss also mit dem Kennwortschutz zu tun haben.... lieben thomas |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Hmm interessant ich hab auch nen Kennwort auf der FB, aber Abfragen via UpnP brauchen eigentlich kein Kennwort, UpnP muss nur in der Fritzbox aktiviert sein.
|
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Akkuman
Das Passwort wird nirgens benoetigt und es hat auch definitiv nichts mit den Socketfehlern zu tun. In der nächsten Version ist geplant Funktionen für den Neustart und den Werksreset zu implementieren, da wird das eventuell anders ausehen. Ich hab auch ein Passwort in meiner Box und musste es noch nie rausnehmen. Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
richard,
was soll ich Dir sagen.... mach ich den Kennwortschutz wieder aktiv....poped der Socketfehler wieder auf, Ip-Erneuerung geht trotzdem....aber die Funktion "Pakete mitschneiden" verlangt dann ebenfalls das Kennwort.... habs leider nicht getestet vor Update der neuesten Firmware.... lieben thomas |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Richard
Wir kommen dem Problem näher: Zitat:
- Ich war bislang zum Programmstart nie in der FB eingeloggt. - Um meine Fritzboxdaten hier zu posten, bin ich mit PWD in die FB rein, habe den Text kopiert und anschließend das Projekt geöffnet. Da wollte ich dann auch den Screenshot machen (Dank @Akkuman), nur kam die Fehlermeldung nicht mehr. - Ich muss dazu sagen, dass beim Hochfahren des Rechners alle persönlichen Einstellungen, Cookies und der ganze ausbremsende Kram über CCleaner entsorgt werden und somit auch der FB-Url aus dem Verlauf gelöscht wird. Vielleicht kann diesen Workaround jemand nachvollziehen? Weitere Punkte: 1. Ein Blinken der Festnetz-LED zum Programmstart konnte ich nicht bemerken. 2. Die von treibstoff erwähnte Kennwortnachfrage ist bei der .33 ebenso. 3. @Akkuman zur Info: Problem wäre mit der 29.04.34-7584 aus dem FB-Labor auch erl. gewesen. Ich werde auch auf die .37 umsteigen und melde evtl. Schwierigkeiten. EDIT:: Keine Schwierigkeiten oder Besonderheiten... Gruß Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@All
Die Paketmitschnittfunktion benötigt die Passworteingabe, das ist korrekt. Jedoch kann ich das Socketproblem nicht nachvollziehen. Ich habe ja ein Passwort vergeben und bei mir Funktioniert alles. @Akkuman & Iron Man könnt ihr die Aussage von treibstoff bestaetigen? Bitte vergebt nochmal ein Passwort und Testet ob die Socketfehler wieder da sind. Im Moment versuche ich nähmlich den Fehler zu lokalisieren, fische jedoch im Trüben weil bei mir alles Funktioniert und ich den Fehler nicht reproduzieren kann. Bitte gebt ab jetzt bei jedem Post eure relevanten Fritzbox Daten mit an. Gruß Richard Meine Fritzbox: FB Version: 7170v2 FW: 29.04.29 IP: 192.168.0.1 statisch DHCP Off Passwort habe ich vergeben. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Zitat:
Sieht dann so aus: Link erstellen auf auf die Projekt1.exe Eigenschaften -> / Ziel: C:\...\Projekt\Project1.exe 192.168.178.1 192.168.178.1 ist die Standart-IP der FB7170. Aber es ist schon auffällig, das ein Programmstart-Fehler offensichtlich reproduzierbar mit dem Einrichten eines PW oder dem gleichzeitigen Einloggen auf dem FB-Webinterface geht und kommt. Das Aufblinken der FB-Diode an der 7170 funktioniert! Es leuchtet die Anzeige für VoiP-Telefonie (steht: Internet + "Telefonhörersymbol" drauf) und nicht die fürs Festnetz einmal kurz auf - was ja m.E. auch die korrekte Dioden-Wahl darstellt - solange nicht gerade ein VoiP-Telefonat geführt wird und die Anzeige eh leuchtet :wink:. @Iron Man zur Frage: Welches Problem genau wäre mit der 29.04.34-7584 aus dem FB-Labor auch erl. gewesen? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
hallo richard, ich kann Dich beruhigen....
habs vorhin Akkuman zuliebe nochmal probiert mit Kennwortschutz eingeschaltet....und alles läuft einwandfrei und ohne Socketfehler !!!! Da war ich nun auch überrascht und also gleich noch auf zwei weiteren XP-Systemen und einem VISTA-Ultimate-System hier ausprobiert....und überall das Gleiche (alle laufen über Fon WLAN 7141 (UI), Firmware-Version 40.04.37). Dann hab ich nochmal nachgedacht...und mir ist eingefallen das ich vergessen hatte, dass Gestern zunächst das automatisierte Firmware-Update nicht geklappt hat wegen fehlender Connection mit der AVM Seite. Später isses dann durchgelaufen. Und da hatte ich in der Zwischenzeit Dein Proggie runtergeladen und ausprobiert mit und ohne Kennwort. Ergo - kam der Socketfehler noch mit der alten Firmware!!! Alles wird gut....lieben thomas |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
oha Treibstoff, ich vermute was....
@All Wenn es jetzt bei euch mit aktiviertem Passwort läuft, tut mir bitte mal einen gefallen. Beendet mal euer Project1 und führt ein Werksreset über die Weboberflaeche aus (vorher Einstellungen speichern nicht vergessen). Nachdem die FB komplett neu gestartet ist, gebt eure Daten mal manuell ein (NICHT die Config zurueckspielen) und startet dann Project1. Waere mal interessant, ob der Fehler dann wieder auftritt. Gruß Richard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz