![]() |
AW: Mathematik alpha
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
§ 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke ![]() |
AW: Mathematik alpha
Ob man die Erstberatung kostenlos bekommt, sei dahingestellt. Immerhin ist der Anwalt dafür haftbar (womöglich hat auch er eine Berufshaftpflichtversicherung (Pflicht?), die dann wohl einspränge, aber dennoch), und leben möchten er und seine Kanzleiangestellten auch von irgendetwas. Allzu beliebt und verbreitet ist sie nach meiner Wahrnehmung jedenfalls nicht.
Man kann es aber auch geschickter anstellen: Den Fall grob umrissen vorstellen und ihn fragen, ob er da eine realistische Chance sieht, ob er diesen Fall dann (und nur dann) übernehmen möchte. Dann hat man schon mal seine Zeit und Aufmerksamkeit gebunden. Wenn er zusagt, ist das schon so etwas wie eine halbe Beratung, denn dann muß er eine realistische Chance sehen (denn auch er ist grundsätzlich zur Schadensminimierung seiner (auch potentiellen) Mandanten verpflichtet). Mit einer Rechtsschutzversicherung ist man in solchen unerwartet auf einen einbrechenden Rechtsstreitfällen "fein raus". |
AW: Mathematik alpha
Abgsehen davon das die deine Nutzungsbedingungen missachten find ich es viel schlimmer das die auch noch einen adware installer drum herum packen. Echt eine Schande!
|
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Mein Programm beispielsweise ist trotz entsprechender Nutzungsbedingungen auf Internetseiten rund um den Globus in zig Sprachen. Entweder man kann mit sowas umgehen und ignoriert es einfach, oder man bietet erst gar nichts im Internet an. Alternativ hat man 100.000€ auf dem Konto als Reserve für Rechtsstreite. |
AW: Mathematik alpha
|
AW: Mathematik alpha
Das von Chip ist mir bekannt. Aber erstens hatte Chip den Anstand zu fragen und zweitens wird bei einem Download sofort zu meiner Seite verlinkt. Damit kann ich notgedrungen leben.
Der Computerbild-Downloadmanager (ich habe es probiert) wird von meinem Windows 10 sofort als "Unerwünschte Software - Bedrohungen gefunden" eingestuft und blockiert. Mit dem Download-Manager von Computerbild habe ich keine Kontrolle, welche dubiose Adware noch beim Nutzer installiert wird. Und kurioser Weise wird dann der Frust bei mir abgeladen und nicht bei dem Verursacher. Ich habe dies schon erlebt, 2014 ebenso mit Computerbild, die mit dem damaligen Verlag (das war mein Programm noch kostenpflichtig, danach bin ich ausgestiegen. Besch... lasse ich mich nicht.) hinter meinem Rücken aushandelte, mein Programm auf die Heft-CD zu pressen. Ich bekam es erst mit, als ich mit Mails überhäuft wurde. Mein Programm wird gegenwärtig in 91 Staaten genutzt (das weiß ich). Das ist schön, denn eine weite Verbreitung finde ich gut. Wenn eine Privatperson mein Programm zum Download anbietet, ist das zwar nicht ok, aber was soll's. Ich bin nicht naiv. Wenn aber so etwas wie Computerbild sein Internetangebot mit meiner Leistung (und sei sie auch noch so gering) "aufwerten" will, hört für mich der Spaß auf. Erstens haben die keinen Anstand, sonst würden die fragen. Nun gut: Anstand und BILD ? Passt wohl nicht zusammen. Und zweitens habe ich mir noch etwas Restwürde bewahrt. Daher möchte ich nicht, dass mein Programm mit so etwas wie ComputerBILD in Verbindung gebracht wird. Ja, meine Eitelkeit ist massiv beleidigt worden. |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
|
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Ich gehe grundsätlich auf die Webseite des Herstellers und Lade von dort. (leider fallen "Unbedarfte" immer wieder darauf rein :cry:) Außerdem versteckt sich meistens irgendwo ein "starten Sie den direkten Download"-Link, irgendwo kaum sichtbar weit unten. Wenn die nicht antworten, dann hast eigentlich keine andere Wahl, als mit Rechtsmitteln gegen die vorzugehn (erstmal Unterlassungsklage), es nicht zu machen, würde ich auch nicht empfehlen. Wenn'se die ebenfalls ignorieren, dann sind'se selbst Schuld. (die versprochenen 3 Jahre Knast bekommen sie leider eh nicht) |
AW: Mathematik alpha
![]() Dort wird Chip mit angezeigt, daher wäre ich davon ausgegangen die dürfen es. :angle: Auch auf mathematikalpha.de wäre es gut, wenn du dort ebenfalls die Porttale nennst, die es dürfen. Dann fällt es Anderen vielleicht eher auf und sie informieren dich, wenn wieder jemand es unrechtmäßig macht. Persönlich nutze ich auch mehrere Domains, aber versuche dort nichts Doppelt zu haben. Also eine weitere Domain, bloß als direkte Weiterleitung, auch in ein Unterverzeichnis/Seite der Hauptdomain. Google und Co. mögen es auch mehr, wenn "identische" Inhalte nicht doppelt/mehrfach vorkommen und listen dich dann meist weiter oben. |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Danke für den Hinweis. Ich werde mir mal überlegen, wie ich die "legalen" Portale angeben kann. LG Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz