![]() |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Guten Abend,
also die zusätzlichen "Schnuckeleien" hätte man schon bei XE oder XE2 usw. reinbasteln können... In Halle an der Saale wurde damals schon gesagt, dass noch weitaus "MEHR" dazu kommen wird. Also warte ich noch weiter und vor allem länger ab. Ich kauf mir auch nicht jedes Jahr eine "Neue Kutsche". Blöder Vergleich... Aber ich fahre auch nur von A nach B... Und "Fliegen" kann meine "Kutsche" immer noch nicht.:-D Mehr wie "Lernen" kann man nicht... Aber permanent neue "Versionen" heraus zu bringen, mit mehr und noch mehr, finde ich absoluten Schwachsinn.Ist meine Meinung.:roll: Die sind bis heute zu "Faul" die fetten"KÄFER" zu entfernen. Und warum nicht?:pale: Ich hab den Eindruck, dass der "Chef" von diesen laden noch schnell etwas für seine "Rente" tun will.:-D Dann isser "wech".:-D Unterm Strich sollte ich mal "Schauen" was ich meistens "Entwickle". Und ein "Universal-Talent" von jeder Version zu sein, kann ich nicht behaupten.Und "Bock" jedesmal alles zu lesen artet nicht in "Wissen" aus, sondern in ein "Durcheinander". Denne renns`te nach permanent neuen Komponenten und wirst "ARM".(Arm dran oder Arm ab):-D Die meisten Anwender sind doch schon "Froh", wenn die Tastatur im Vordergrund "GRINST". Aber fehlerfreie Sätze zu bilden...verstehen selbst kaum die "Einheimischen".:P Das einzige was gut ist, dass sich die neue Version nicht verbiegen kann.:stupid: |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zum Wiedereinstieg in die Pascal-Entwicklungsumgebung von Delphi 2006, damals noch von Borland, auf XE5 bzw. XE7 hatten mich die vielversprechenden Werbetexte von Embarcadero bewogen. Eine zum Großteil einheitliche Codebasis für verschiedene Plattformen klingt ja auch ziemlich verlockend.
Die Realität sieht dann leider etwas anders aus: vor allem Programme für Android-Geräte laufen mehr schlecht als recht. Abstürze (App reagiert nicht mehr, oder App wurde beendet) sind Regel und nicht Ausnahme. Würde mich nie trauen eine mit Delphi XE7 erstellte App in den Play-Store zu stellen. Hoffe dass Embarcadero baldigst ein Update für die meiner Meinung nach nur halbfertige Entwicklungsumgebung bereitstellt. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Gibt doch bald XE8 was interessiert die dann noch das vergangene. Kauf dir dann halt XE8 [Ironie]und alles ist gut.[/Ironie] gruss |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Die ersten Versionen für Android waren nicht zu gebrauchen und von der "Performance" unbenutzbar. Das hat sich mit XE7 deutlich gewandelt. Routinen die vorher auf iOS 10x schneller als auf Android waren, sind auf Android teilweise doppelt so schnell wie auf iOS... Besonders auf den mehrkern Android Geräten. Aber die Fehler die Du beschreibst kann ich nicht - mehr - nachvollziehen. Mavarik |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Lediglich jetzt mit Android 5 kamen Rückmeldungen (erst Nutzer von Google-Geräten, allmählich zieht aber auch Samsung mit einigen Geräten mit dem Update auf Lollipop nach), dass sich das Programm nach dem Update auf Android 5 nicht mehr starten lässt. Aber das ist letztlich bedingt durch Änderungen in Android 5 selbst, EMBA hat dafür schon einen Fix für XE7 geliefert, der das Problem behoben hat. Bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen ist einiges schlichtweg anders und führt zu Fehlern, wenn man das nicht berücksichtigt. Z.B. sind Strings in mobilen Anwendungen Index-0 basiert, sonst sind sie ja Index-1-basiert. Wenn man da entsprechende falsche Operationen macht, dann kann man sein Programm auch schon mal abschießen. Das liegt dann aber nicht an Delphi, sondern am Entwickler.;-) Hier ein paar Tipps, was z.B. beim migrieren von Desktop-Apps zu mobilen Apps berücksichtigen muss: ![]() |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
mein Arbeitsalltag und die persönliche Bewertung sieht wie folgt aus
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz