Delphi-PRAXiS
Seite 11 von 48   « Erste     91011 121321     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Einige Fragen zu Turbodelphi (https://www.delphipraxis.net/75331-einige-fragen-zu-turbodelphi.html)

Luckie 20. Aug 2006 14:58

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Noch nicht. Aber wenn dann Bedarf besteht, dann sind die Entwickler schon umgestiegen und der Zug ist mal wieder abgefahren. Ich könnte einen 64-Bit Compiler schon gebrauchen, denn mein Usermanager läuft auf 64-Bit nicht korrekt, weil er als 32-Bit-Anwendung nicht in die 64-Bit Registryschlüssel schreiben kann.

stefan2005 20. Aug 2006 15:22

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
hi,
ja der Zug ist wirklich bald abgefahren.
Ich hab mir auch schon für mein derzeitiges Projekt überlegt, auf einen andere Sprache umzusteigen, da sich Borland mit 64-Bit mal wieder sehr viel zeit lässt ... :roll:

mfg,
stefan

Balu der Bär 20. Aug 2006 15:30

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Nunja ich würde schon behaupten das noch ein wenig Zeit ist. :roll:

MS Windows Vista erscheint erst Anfang 2007 und die MS Windows XP 64-Bit Version benutzt auch nur ein wahrscheinlich sehr geringer Prozentsatz aller Leute die MS-Betriebssysteme einsetzen. Noch ist nicht aller Tage abend. ;)

sakura 20. Aug 2006 15:52

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Haben die das irgendwie begründet? Oder ist die Idee einfach nur Kunden an Compilerhersteller zu verlieren, die 64-Bit Compiler anbieten?

Man kann halt nicht alles auf einmal machen und das die Turbos nichts neues enthalten wurde von Anfang an kommuniziert.

...:cat:...

fkerber 20. Aug 2006 16:07

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Hi!

Trotz allem finde ich die Turbos eine super Idee!
Nur durch eine kostenlose Version (damals D6 Personal) bin ich zu Delphi gekommen und auch wenn das nicht unbedingt die super Kunden für Borland (DevCo) sind, so werden sie es aber später mal (habe mir mittlerweile auch Delphi gekauft, also nicht nur die kostenlosen Versionen genutzt).

In diesem Sinne finde ich es eine prima Möglichkeit wieder Marktanteile zu gewinnen, gerade auch beim "kleinen Programmierer", der dann irgendwann seinen Chef überzeugt und 200 Delphi-Lizenzen kauft :mrgreen:


Ciao, Frederic

Andidreas 22. Aug 2006 07:12

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von EDatabaseError
-Darf man TurboDelphi auch für kommerziele Zwecke nutzen?

Ja, auch die kostenfreie Version. Zumindest lt. englischer Lizenz, die deutsche kenne ich noch nicht.

...:cat:...

kann man die lizenz bedingungen irgendwoe nachlesen???

sakura 22. Aug 2006 07:20

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
kann man die lizenz bedingungen irgendwoe nachlesen???

Erst wenn Turbo Delphi veröffentlicht ist. Aber keine Sorge, ich habe mir die Lizenz dahingehend durchgelesen :zwinker: Wenn Du weitere spezielle Fragen zu der hast, lasse es mich wissen.

...:cat:...

Andidreas 22. Aug 2006 07:40

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von Andidreas
kann man die lizenz bedingungen irgendwoe nachlesen???

Erst wenn Turbo Delphi veröffentlicht ist. Aber keine Sorge, ich habe mir die Lizenz dahingehend durchgelesen :zwinker: Wenn Du weitere spezielle Fragen zu der hast, lasse es mich wissen.

...:cat:...

ok....

also ich würde die version von turbo delphi einerseits privat gern nutzen evtl. auch kommerziell...
so wie ich deinen erste beitrag gelesen habe, dürfte das ja kein problem sein?!

wie siehts aber aus wenn ich mir turbo delphi für meinen rechner in der firma besorge???
geht das??? darf ich in der firma auch mit turbo delphi arbeiten???

und zu guter letzt *gg*

ich kann ja pro rechner nur eine turbo version verwenden...
wenn ich mir jetzt als erstes vcl hol dann aber merk ich würd doch lieber mit .net arbeiten, kann ich dann einfach so mein vcl deinstallieren und .net downloaden und instalieren???

MagicAndre1981 22. Aug 2006 07:45

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
istalliere dir doch ein anderes Turbo in einer VM. Den VM-Ware-Player oder QEMU gibts kostenlos.

sakura 22. Aug 2006 07:46

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
also ich würde die version von turbo delphi einerseits privat gern nutzen evtl. auch kommerziell...
so wie ich deinen erste beitrag gelesen habe, dürfte das ja kein problem sein?!

Korrekt.
Zitat:

Zitat von Andidreas
wie siehts aber aus wenn ich mir turbo delphi für meinen rechner in der firma besorge???
geht das??? darf ich in der firma auch mit turbo delphi arbeiten???

Ich glaube ja, muss mir das aber nochmals durchlesen. Da komme ich erst morgen dazu.
Zitat:

Zitat von Andidreas
ich kann ja pro rechner nur eine turbo version verwenden...
wenn ich mir jetzt als erstes vcl hol dann aber merk ich würd doch lieber mit .net arbeiten, kann ich dann einfach so mein vcl deinstallieren und .net downloaden und instalieren???

Es ist eine neue Lizenz, also Du kannst die Lizenz nicht von TDW32 auf TDNET übertragen, aber ansonsten gibt es keine Probleme.

...:cat:...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.
Seite 11 von 48   « Erste     91011 121321     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz