Delphi-PRAXiS
Seite 11 von 11   « Erste     91011   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Borland verkauft IDE-Produktlinie (https://www.delphipraxis.net/62684-borland-verkauft-ide-produktlinie.html)

hanspeter 30. Jun 2006 21:35

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Ich habe da eigentlich wenig Hoffnung.

Die jetzige Entwicklung hat in meinem gesamten Bekantenkreis alle Delphi-Entwickler mehr oder weniger zu Visual-Studio vertrieben.
(Ich habe lange Zeit Delphi-Schulungen durchgeführt. Der Markt ist 2000/2001 fast völlig weggebrochen.)
Delphi ist und war die beste Entwicklungsumgebung für Win32 und der MFC haushoch überlegen.
Da Win32 wohl ein auslaufendes Modell ist, wird diese Krone für immer Delphi gehören. (Genauso wie Turbopascal für CP/M und dann Dos das beste Entwicklungssystem aller Zeiten war).
In der jetzigen Entwicklung ist viel Dynamik und da läuft Borland technologisch mehr als ein Jahr hinterher.
Ich habe im Moment ein ASP Projekt zu realisieren und da muss ich über Delphi nicht einmal nachdenken.
Zwischen ASP 1 und ASP 2.0 liegt eine Generation.
Und wenn man sich einmal an Visual Studio gewöhnt hat, dann kommt einen die IDE von Delphi eher etwas altbacken vor. Von der Hilfe will ich gar nicht reden. Da liegen zwischen Delphi und VS2005 Welten.
Erleichternd für mich oder erschwerend für Borland kommt hinzu, dass Plugins auf VS Seite z.B. Chrome, nicht einmal einen Wechsel der gewohnten Sprache bedingen und der Pascal-Compiler heute bereits Features bietet, wo ich nicht weiss in welcher der nächsten Versionen Delphi diese, wenn überhaupt, bringen wird.
Delphi war die federführende Entwicklung von A.H. und hat nach dessen Wechsel zu MS zu einer Stagnation der Delphi Entwicklung geführt.
A.H. hat federführend .NET entwickelt und nach meiner Meinung eine genauso die Programmierung revolutionierende Entwicklung auf die Beine gestellt.
.Net ist eigentlich die Weiterentwicklung der Konzepte von Delphi ohne alte Zöpfe. Die Namensgleichheit des .Net Framworks mit der VCL fast bis ins Detail spricht da Bände.
Borland hat mit dem geplanten Rauswurf der IDE Sparte seine eigenen Wurzeln verraten. Mögen sie mit dem imaginären Life style Management glücklich werden. Eine Träne weine ich der Firma sicherlich nach.
Für einen Hobbyprogrammierer ist das vewendete System sicherlich egal.
Ich muss mit der Programmierung meine Brötchen verdienen und die Familie ernähren.
Als Werkzeug verwende ich deshalb immer das System, welches mir die höchste Arbeitsproduktivität und das professionellste Umfeld bietet.
Für Win32 trifft das für Delphi noch zu. Für neue Produkte die auf Basis von .Net aufgelegt werden nicht mehr.
Ein kleiner Indikator ist immer die Job-Sparte der Entwickler Seite. Hier meine ich ist Delphi im Vergleich zu .NET stark rückläufig.
Auch das Problem der Begleitliteratur. Bei D8 (1 Buch) ist die Entwicklung stehengeblieben.
Im übrigen verstehe ich auch die Politik der Borland Entwickler nicht , mit wesentlich weniger Resourcen eine Konkurenz IDE
zu MS schaffen zu wollen, den Kampf haben sie bei Java bereits gegen Opensource und Eclipse verloren.
Ein Plugin, welches VCL in die .Net Welt rettet, hätte sicherlich mehr Chancen.

Kopfzerbrechen macht mir eigentlich nicht mehr ob Delphi oder VS2005, sondern die Weiterführung der geliebten Sprache mit Chrome oder der Wechsel zum Mainstream C#.

Gruß Peter

Alexander 1. Jul 2006 10:47

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Auch das Problem der Begleitliteratur. Bei D8 (1 Buch) ist die Entwicklung stehengeblieben.

Naja das ist ja auch nicht so ganz richtig. Es gibt schon ein paar für 2005 und 2006. Aber natürlich weniger als für C# und VB.NET. Aber da ist auch einfach der Kundenkreis größer...
http://www.amazon.de/exec/obidos/sea...=Delphi%202005
http://www.amazon.de/exec/obidos/sea...=Delphi%202006

Heffalump 18. Sep 2006 17:30

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von Heffalump
Weis eigentlich jemand wie der aktuelle Stand ist, wann der Verkauf vollzogen wird oder wann feststeht wer der Käufer wird?

Gibt es mittlerweile einen Stand, weis jemand was aktuelles?

Insider2004 18. Sep 2006 18:50

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Ich habe da eigentlich wenig Hoffnung.

Da Win32 wohl ein auslaufendes Modell ist, wird diese Krone für immer Delphi gehören. (Genauso wie

Gruß Peter


Häh? Wieso ist Win32 ein auslaufendes Modell? Win32 wird es immer geben, weil es native ist. D.h. fast Echtzeit-geeignet. In ein paar Jahren wird es durch Win64 abgelöst werden. Und da geht der Punk richtig ab (keine Range-Overflows, mehr Speicher-Adressierung, doppelte Daten pro Move, etc.).

Was willst Du da mit .Net anfangen? Durch die langen Ladezeiten und das Jitten ist es für 80% aller Apps nicht geeignet.

:cheers:

r2c2 18. Sep 2006 19:54

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Häh? Wieso ist Win32 ein auslaufendes Modell? Win32 wird es immer geben, weil es native ist.

Ähm... jein. .NET soll laut MS langfristig Win32 ersetzen. Irgendwann soll nänmlich .NET native sein und Win32(wie jetzt die alten DOS-Programme) in der Box laufen(DOS-Box-->Win32-Box). Allerdings - und da muss ich dir Recht geben - wird das IMHO noch so 4-5 Windows-Versionen dauern und dann noch weitere 4-5 Win-Versionen unterstützt werden...

Zitat:

D.h. fast Echtzeit-geeignet.
Ähm... du weißt, was Echtzeitprogrammierung is? :gruebel: Win löst - nativ - unter optimalen Bedingungen max. 20-30 Millisekunden auf. Bei der Echtzeitprogrammierung gehts aber um *Mikro*sekunden. Ergo: Proggen nach dem Motto: Division... Igitt!

Zitat:

Was willst Du da mit .Net anfangen? Durch die langen Ladezeiten und das Jitten ist es für 80% aller Apps nicht geeignet.
Hast du schon mal .NET gemacht? Schon mal .NET-Programme laufen gehabt? Oder programmierst du nur CPU-hungrige Monster-Applikationen, bei denens am Besten noch auf das letzte Quäntchen Performance ankommt?
Klar, .NET hat(te) noch so manche Kinderkrankheiten. Und .NET is auch nicht Echtzeitfähig... jo. Aber sind das deine Kriterien für eine APIFramework?

Aber ich glaub ich komm irgendwie vom Thema ab...
BTT:
Zitat:

Gibt es mittlerweile einen Stand, weis jemand was aktuelles?
Würd mich auch mal interessieren. Oder gibts irgend n Termin für weitere Infos?

Zitat:

Zitat von Daniel
DavidI sagte im Mai, dass er davon ausgehe, dass zur EKON (Ende September) sowohl ein Investor als auch ein Name für die Firma gefunden seien. Andere Borland-Blogs wollten jetzt zum Quartalswechsel Neuigkeiten parat haben - das wäre also in ein paar Tagen.

Is schon durchgesickert, obs nach der EKON Infos gibt?

mfg

Christian

Daniel 18. Sep 2006 20:15

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von r2c2
Is schon durchgesickert, obs nach der EKON Infos gibt?

Mir ist nichts bekannt. Leider. Kommenden Dienstag wird DavidI zwei Vorträge (Key-Notes) auf der EKON halten. Ich bin mir weitgehend sicher, dass er dort zwar keinerlei neuen Aussagen zum eigentlichen Spinoff machen wird, aber vielleicht erhalten wir ja einen überarbeiteten Zeitrahmen.

Jedenfalls hocke ich dann dort in der Ecke und werde es bei Bedarf hier in der DP "bloggen".

richard_boderich 18. Sep 2006 20:32

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
hans peter schrieb:

Kopfzerbrechen macht mir eigentlich nicht mehr ob Delphi oder VS2005, sondern die Weiterführung der geliebten Sprache mit Chrome oder der Wechsel zum Mainstream C#.

stimme dir da leider voll zu. sehr traurig das alles

Richard

hanspeter 19. Sep 2006 12:51

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von "Insider2004

Was willst Du da mit .Net anfangen? Durch die langen Ladezeiten und das Jitten ist es für 80% aller Apps nicht geeignet.

Schon mal .net ausprobiert?
Lade Dir doch mal z.B. Paint.Net herunter.
Es läd etwas langsamer als anderer Applikationen, dann ist aber kaum ein Unterschied zu
merken.
MS wird wohl neue Funktionalität (Net 3.0 eingebettetes SQL) nur in Net verpackt liefern.
Da sieht man dann dem Programm die Abstammung an. (Bieder - grau -altbacken = Win32)
Ich selbst habe das Problem, gerade in einen anderen Thread beschrieben, das Delphi 2006
bei mir nicht mehr stabil und störungsfrei läuft.
Leider bin ich durch den Auftraggeber noch an Delphi gebunden, sonst wäre ich schon lange weg.
Das Problem ist ja nun das die VCL ein veraltertets Framework ist, was in direkter Konkurenz zu dem .Net Framework steht.
Seit Delphi 5 stagniert die Entwicklung von Framework und Compiler.

Delphi nur mit C# und VB steht in direkter Konkurenz zu VS2005 und müsste als Kaufargument
schon einige signifikante Vorteile aufweisen.

Gruß Peter

Heffalump 26. Okt 2006 16:30

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
 
Zitat:

Zitat von Heffalump
Zitat:

Zitat von Heffalump
Weis eigentlich jemand wie der aktuelle Stand ist, wann der Verkauf vollzogen wird oder wann feststeht wer der Käufer wird?

Gibt es mittlerweile einen Stand, weis jemand was aktuelles?

Die Zeit schreitet voran. Die Ankündigung über den Verkauf ist schon eine Weile her. Weis jemand was aktuelles. Wird der IDE Teil noch verkauft oder nur ausgegründet oder ist der geplante Verkauf zu den Akten gelegt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 11 von 11   « Erste     91011   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz