Delphi-PRAXiS
Seite 11 von 19   « Erste     91011 1213     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-) (https://www.delphipraxis.net/58322-delphi-praxis-goes-hollywood-%3B.html)

sakura 12. Dez 2005 16:30

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
Also, wenn ich Deine Frage
Zitat:

Zitat von Chewie
Was ist der Bezug zwischen dem Operator und der Klasse/dem Record, in dem er deklariert wird? Schließlich steht der Kontext (also die Typen der Operanden) ja in der Signatur allein, die Typzugehörigkeit scheint ja keine Rolle zu spielen.

Die Operatoren werden zwar innerhalb der Klasse/Record definiert, sind aber wie class procedure/function nicht Teil des Objektes, sondern können lediglich an den übergebenen Objekten arbeiten. Als Ergebnis liefern diese i.A. ein neues Objekt/Record zurück.
Zitat:

Zitat von Chewie
Könnte ich dementsprechend also meinen Operator zum Addieren von zwei Vektoren innerhalb der Deklaration einer Klasse für komplexe Zahlen angeben, wenn ich als Parameter zwei Objekte vom Typ Vektor angebe?

Ja, wenn ich Dich so verstanden habe wie Du es meintest :gruebel: :stupid:

...:cat:...

Chewie 12. Dez 2005 17:08

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
@Sakura:

Um noch mal zu verdeutlichen, was ich meinte, hier etwas Code (mglw. nicht 100% korrekt, aber verständlich sollte es sein):

Delphi-Quellcode:
type
  TMatrix = record
    //...
  end;

  TComplexNumber = record
    //...
    class operator add(m1, m2: TMatrix);
  end;

//...

var
  m1, m2, m3: TMatrix;
begin
  m1 := m2 + m3;
end;

Würde sich das kompilieren lassen (klar, natürlich, wenn die Operatorüberladung auch definiert würde)?

sakura 12. Dez 2005 17:17

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Um noch mal zu verdeutlichen, was ich meinte, hier etwas Code (mglw. nicht 100% korrekt, aber verständlich sollte es sein):

Warum nicht direkt in TMatrix definieren, wenn alle Parameter vom Typ TMatrix sind?

Folgendes kompiliert ohne Probleme:
Delphi-Quellcode:
type
  TMatrix = record
    //...
    class operator add(m1, m2: TMatrix): TMatrix;
  end;

  TComplexNumber = record
    //...
  end;

//...

var
  m1, m2, m3: TMatrix;
begin
  m1 := m2 + m3;
end;
...:cat:...

Chewie 12. Dez 2005 17:41

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
Zitat:

Zitat von sakura
Warum nicht direkt in TMatrix definieren, wenn alle Parameter vom Typ TMatrix sind?


Das ist ja gerade der Punkt, auf den ich hinaus will, nämlich ob es egal ist, wo der Operator deklariert wird!

Heffalump 12. Dez 2005 17:42

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
:hello: :hello: :cheers: Hurra, ich kann es jetzt selbst probieren. Heute eingetroffen. Delphi 2006 Prof. :cheers: :hello: :hello:

Sharky 12. Dez 2005 18:09

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
Hai ihr lieben,

wollen wir in diesen Thread nicht lieber über die Videos von Chäffe reden?

Gerne könnt ihr euch in, z.B. K&T über dier neuerungen von Delphi 2006 unterhalten.
Aber dieser Thread ist, meiner persönlichen Meinung nach, nicht dafür geeignet. ;-)

richard_boderich 13. Dez 2005 00:13

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
also daniel, die videos,

einfach der wahnsinn! die templates und deine erklaerungen haben mich wirklich beeindruckt. echt
super anschaulich ruebergebracht *daumen hoch*

mach weiter so ;)

Richard

DerDan 13. Dez 2005 11:02

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
Zitat:

Zitat von JamesTKirk
Und ich glaub ich muss wohl doch mein Konto attackieren, um da ran zu kommen... (Delphi 2k6 haben will... nee... muss!!!! :love: )

Geht mir auch so, sitze noch auf Delphi 7 und überlege. Ich hätte vielleicht schon zugeschlagen!

Aber wo Sonne ist, da ist auch Schatten, nur darüber sieht man in den tollen Videos nichts.

und keiner sagt was mit der aktuellen 2006 alles nicht richtig geht!


mfg DerDan

Daniel Schuhmann 13. Dez 2005 11:58

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
Die Filme sind wirklich genial, besonders die "Spezialfunktionen der Livetemplates" in Folge 3 am Ende. Ich hab mich scheckig gelacht. Bitte weiter so!

Noch ein kurzer Einwurf zu den Live-Templates, in einer einfacheren Version gibt's die schon seit Delphi 3. Zu finden unter Tools/Editoroptionen, Quelloptionen, Vorlagendateien bearbeiten:
http://www.fahrpult.de/icq/vorlagen.gif
Aktiviert wird das ganze im Quelltexteditor nach Eingabe des Kürzels durch Strg+J.

richard_boderich 13. Dez 2005 12:08

Re: Delphi-PRAXiS goes Hollywood ;-)
 
daniel der hinweis war gut , vielen dank :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.
Seite 11 von 19   « Erste     91011 1213     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz