![]() |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
@alcaeus: Danke für den Registry-Trick :D Aber ich werde trozdem den Anwendungsordner am gleichen Ort lassen :) Ich «möchte» ja, dass alle diese Daten wieder zurückgesetzt werden. Klingt wahrlichst dämlich, aber ich kann es nicht mehr leiden, dass ich jeden Monat komplett Windows neu aufsetze, nur weil mir ein blödes (ich mein jetzt nicht webweaver) Programm alles putt macht :cry:
Zitat:
![]() |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Zitat:
Ich glaube, wenn das monatlich passiert, dann machst du da *irgendwas* falsch :roll: |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Hallo,
zum Thema Registry oder im Verzeichniss muss ich auch noch meinen Senf abgeben :-D Ich persönlich fände es mega cool wenn man das gewünschte z.B. in einer ini Datei einstellen könnte ich denke da nur an den USB-Stick ... ps: Das Tool ist echt gelungen. |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Projektzeile ist für mich das Register, wo ich die einzelnen Dateien die ich gerade bearbeite sehe undd wo ich mit einem Klick imer zu den jeweiligen Quellcodes komme.
|
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Webweaver öffnet alle Dokumente beim nächsten Start automtisch, die beim Beenden noch geöffnet waren. Du musst sie also nicht selber schließen, sondern einfach offen lassen und Webweaver beenden.
|
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Nun ist wieder eine neue Version (v1.6.6) online. Bei dem Update wurden hauptsächlich einige Fehler behoben und ein paar kleine Erweiterungen vorgenommen, hier eine Zusammenfassung:
Code:
An der neuen Hilfe wird immer noch gearbeitet und ich werde versuchen den Updater auch zur nächsten Version mit Proxyunterstützungs auszurüsten.
Version 1.6.6 [09.02.2005]:
* Endtag-Vervollständigung hinzugefügt * neue Option "Dateiformat" hinzugefügt * interne Verbesserungen am Farbsucher vorgenommen * kleiner Fehler bei Ansicht der Credits behoben * PHP Variablenvervollständigung nur mit Enter durchführen * HTML Attributvervollständigung nur mit Enter durchführen * auch in Vorschauansicht Speicherabfrage beim Beenden anzeigen * Fehler bei Vorschau in alternativen Browsern behoben * Fehler nach "Alle schließen" behoben * "Speichern"-Buttons sind nun in den richtigen Situationen aktiv * Dialog "META-Tags": Fehler bei automatischer Weiterleitung behoben * fehlerhafte XHTML-Doctypeangabe in Vorlage verbessert Genauere Erläuterungen der Änderungen sind im Newsthread zu finden: ![]() |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Moin,
erstmal möcht ich dir sagen das WebWeaver einfach genial ist. Gefällt mir sogar viel besser als Phase 5. :-) Nen kleinen Bug hab ich entdeckt, weiß aber net obs hier schon einer gepostet hat: WEnn ich bei Standard auf zentriert klicke, kommt:
Delphi-Quellcode:
.
<div style="text-align:center;">
Da aber dadurch Bilder nicht zentriert dargestellt werden, warum nimmst du nicht einfach
Delphi-Quellcode:
??
<div align=center>
Schöne Grüße |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Moin delphman,
ganz einfach: weil das align-tag als "deprecated" eingestuft ist und z.B. in den "Strict" Doctypes gar nicht mehr valide ist. Greetz alcaeus |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Ähm, ja, ich hab kein Wort verstanden. :oops:
Könntest du mir das auch ma bitte auf Deutsch erklären ? ;) |
Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
Also....
frueher verwendete man immer das align-tag zum Ausrichten von Elementen. Mit der EInfuehrung von HTML 4.0 wurde festgelegt, dass f[r alles was mit Styles zu tun hat (also auch die Ausrichtung) CSS herangezogen werden soll, und die entsprechenden html-Tags verschwinden werden (d.h. sie sind in dieser Version als deprecated "missachtet" markiert, und fliegen mit der naechsten version raus) Greetz alcaeus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz