![]() |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Zitat:
Das passiert nur über entsprechende Seiten, die solche illegalen Inhalte anbieten. Um durch solche "Angebote" verleitet zu werden, muss man sich also auch in den entsprechenden Kreisen aufhalten. An den gleichen Stellen findet man natürlich auch die neuen Versionen von Delphi, aber natürlich genauso wenig legal. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
War Delphi 7 überhaupt jemals kostenlos, glaub nicht, sowie ebenfalls Delphi 3. (falls ich mich nicht irre)
Dieses gab es "gratis" dazu, wenn man z.B. eine gewisse Zeitschrift oder Buch kaufte. Sie sind also per se legal, wenn man im Besitz dieses Buches/Zeitschrift war ist. Bzw. sie wurden im Rahmen des Schulunterrichtes verteilt. (k.A. ob das wirklich legal war oder nur stillschweigend gedultet wurde, falls die Lizenzen nicht aus ein SSL/Schule/Academic entstammten) Jenes besagte Delphi 3 Professional war daher vor einigen Jahren sehr begehrt, als es zum vergünstigten Upgrade auf ein aktuelles Delphi genutzt werden konnte, weswegen diese Bücher auch auf eBay und Co. sich sehr großer Beliebtheit erfreuten. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
ja, Delphi 7 hatte ich mal in der Standard-Version, das der C'T Zeitschrift beilag.
Ein Kumpel hatte gleich drei Stück davon. Aber irgendwie konnten Die nur einmal installiert werden, weil dann die Silberfarbe oder wie die gedruckt/gepresst wurden Fehler aufwies, und man Delphi nicht mehr stabil installieren konnte. Da waren aber keine Datenbank Dinge enthalten, also nur so zum lernen, und man durfte die CD nicht kopieren oder rumgeben. Auch die Nutzung durfte nicht kommerzieller Natur sein. Und man durfte jeweils nur eine Person, ein Computer zur gleichen Zeit nutzen. Daher denke ich, das aus diesen Umstand viele, nicht legalerweise, sich aus anderen Kreisen eine Vollversion beschaften. Ich weiß jetzt auch nicht, wie sich das mit den Versionen verhält - alsi jetzt Schule oder Akademisch - wenn die Schulen die Lizenzen nicht weitergeben dürfen/nur in ihren Kreisen sprich: in der Bibliothek, dann konnten/können ja die Schüler gar keine Schulaufganem in Richtung Programmierung machen (jedenfalls nicht so einfach)... Zum Glück gab es bei mir ein Gymnasium, das nach dem Schulunterricht eine Betreu-Person für den Computer-Raum hatte. Dort konnte man seine Freizeit (begrenzt) dazu nutzen, um Programmieren zu lernen. Dazu zählten Turbo Pascal, bis hin zu Delphi. Mit Turbo Pascal gab es dann Aufgaben, die entweder zu Hause oder nach der Schule "nachprogrammiert/vervollständigt" werden konnten. Das war eine schöne Sache, weil nicht jeder ein komplettes PC-System bei sich zu Hause auf den Schreibtisch stehen hatte... Aber wie gesagt: Wie können Schüler lernen, wenn es keine Möglichkeit gibt, außerhalb der Schulzeiten Wissen anzueignen ? Gut, wird jetzt jeder sagen: nimm Lazarus... Aber das ust nach meiner Betrachtung nicht für produktiven Einsatz geeignet, und die Indstrie wohl eher andere Produkte verwendet. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Zitat:
Delphi 4 bis 7 gab es soweit ich weiß als Personal Edition kostenlos. Für Delphi 7 wurde dann auf der Webseite eine freie Lizenznummer veröffentlicht, mit der man die Delphi 7 PE nutzen konnte, wenn man den Installer hatte. Das Setup war noch eine Weile, ca. bis 2005 oder 2006, auf der polnischen Seite von Borland zu finden, danach nirgends mehr offiziell. Delphi 2005 Personal und Turbo Delphi kamen danach, dann die Starter und am Ende nun die Community Editions. Zitat:
Warum fügst du eigentlich die ganzen Zeilenumbrüche in deine Texte ein? Das macht das ganze echt schlecht zu lesen, wenn nur ein winziger Teil des Bildschirms vom Text gefüllt ist... |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
ich bin das so gewohnt, das ich Absätze und "nicht" lange Text in meinen
Postings verwende. Das macht für mich das Lesen einfacher, als immer den nüschel von Links nach Rechts zu starren - so kann ich einen Tunnelblick beibehalten, ohne dabei von irgendwelcher (möglichen) Werbung beeinträchtigt zu werden. Aber das hängt auch von meinen USENET Umgang zusammen, da die Texte vonn Google verstümmelt werden - von Courier nach Arial - das macht dann Festbreiten-Schrift hinfällig, und man muss wieder den nüschel wie ne analoge Schreibmaschiene hin und her bewegen. Viele ältere Bücher haben auch viel Wissen vermitteln wollen, und haben dann ohne Absätze oder Lerrzeichen verzichtet, was ich für mich anmekkern kann. Außerdem verstehe ich nicht, warum der "schreib"-Text hier in Festscrift (Courier ? ) ist, aber dann auf den Forum-Seiten in Arial dargestellt wird. Ich habe schon mal über die Einstellungen geschaut, aber da ist nichts zu Finden, was man ein- oder aus-stöpseln kann... |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
sodele, da wir ja bei Datenbank waren ...
ich habe nun erfolgreich eine Datei anlegen können, die den Anscheint hat, eine SQLite Datei zusein. Die Datei ist run 8k Bytes groß (kein Inhalt von Daten), trotzdem befindet sich in der Datei ein binärer Datensalat, nachdem ich eine Tabelle mit CREATE TABLE erzeugt habe, der nicht entschlüsselt werden kann. Ist das so beabsichtigt ? Werden die Daten dann verschlüsselt eingetragen ? Oder braucht es dazu wieder eines Zertifikates ? Ich habe für die Datei folgenden Code genommen, und Komponenten TFDConnection als LocalConnection, sowie TFDQuery als FDQuery1 als Ursprung verwendet:
Delphi-Quellcode:
// set database stuff
LocalConnection.Params.Values['Database'] := FDatabaseName; LocalConnection.Open; // when the application is starting the first time, // then prepare tables ... FDQuery1.Close; FDQUERy1.SQL.Clear; FDQuery1.SQL.Add('' + 'CREATE TABLE IF NOT EXISTS test (' + 'id INTEGER PRIMARY KEY,' + 'col1 TEXT' + ');'); FDQuery1.ExecSQL; |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Jo, FireDAC zu Localhost geht auch mit der CE.
Zitat:
Und richtig beenden tust du dein Programm auch? (ordentliches Schließen der DB-Verbindung) Jupp, 2006 die Turbo Delphi Explorer, bzw. die Turbo C++ Explorer. Wo ich meine D7PE her hatte ... keine Ahnung mehr, aber ich weiß noch, dass deren CD z.B. in der ct' drin war, vor beinah 20 Jahren. (für 4,50 die Zeitschrift) Hatte mir die D4 noch in einem Computer-Laden besorgt (D1 war enthalten) und später auch eines der "Delphi für Kids" mit D3 Pro besorgt. (war, glaub ich, irgendwann von XE bis 2010, bei der vorletzten Update-Amnesty-Aktion, um wieder in die Update-Schiene rein zu kommen) |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
also, ich habe den Code, den ges gepostet habe, in meinen kleinen Tool verwendet, der
auch ![]() Die Datei wird angelegt, und wenn ich die Datei mit einen binär-Viewer betrachte, dann kommen mir Daten entgegen, die mir als "gepackt" oder "encrypted" vorkommen. Es gibt keinen Fehler - weder von Delphi selbst, noch von der Anwendung. Für was ist eigentlich die .mes Datei zuständig - oder kommt die von einer anderen Komponente ? |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Das nennt sich "BinärDatei" :stupid:
|
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
ja schon klar.
Aber aus anderen Versionen von SQLite kann ich die Daten der Tabellen lesen (in der BinärDatei). Das schließt dann die Namen der Felder sowie (sofern vorhanden) die Daten in den Feldern mit ein. Irgendwie empfinde ich die Programmlogik, die hinter den Datenbank Komponenten FD steckt ein wenig für lustig. Ich bekommen eine Meldung von TFDQuery, wenn ich eine Datentabelle erstellen möchte, und die Datenbank sich im "Online" Modus befindet, das ich den Execute oder SQLExec Befehl ausführen soll. Kann die Library das nicht von sich aus machen - zumal ich ja die SQLExec Funktion verwende. Ich muss aber dazu sagen, das ich die Query geöffnet hatte. Aber kann dann keine Meldung kommen, das die Datenbank offen ist ? selsames voodoo programming geht bei mir vor... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz