![]() |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Code:
Und in der Form ist es dann nicht mehr so viel kürzer als Delphi.
delegate(byte left, byte right)
{ return (right - left); } |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Problem 1: in der RTL bietet TArray.Sort keine Überladung für TComparison<T>, so dass man das schreiben könnte:
Delphi-Quellcode:
Lösung: Spring.pas nutzen (oder selbst schreiben meinetwegen), das fügt diesen Oberload hinzu.
TArray.Sort<Byte>(values,
function(const left, right: Byte): Integer begin Result := (right - left) end); Problem 2: Anonyme Methoden sind halt keine Lamdbas und der Compiler ist dämlich (entschuldige, ich meine single pass mit begrenztem Look ahead), so dass er nur sehr begrenzt Type Inference betreiben kann und er somit die explizite Angabe der Signatur braucht um das dann in die entsprechende Methode zu packen. Der C# Compiler geht da vereinfacht ausgedrückt hin und nimmt erstmal die Lambda auseinander und konstruiert daraus dann die Signaturen und testet sie gegen die möglichen Overloads der aufzurufenden Methode ( ![]() Zitat:
Zusätzlich gibt es keine Möglichkeit, eine Variable direkt mit einem Sinnvollen Wert zu befüllen. D.h. sie ist entweder solange in einem undefinierten Zustand (managed Typen mal ausgeklammert), bis ich ihr einen Wert zuweise. Was dazu führt, dass man entweder Unsinnscode schreibt, um erstmal alles auf Null/Leer zu setzen oder Bugs in Kauf nimmt oder auf den Compiler hofft, einem die Verwendung einer unitialisierten Variable aufzuzeigen (was im übrigen z.B. in C# by default ein Fehler und nicht nur eine Warnung ist). |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Sherlock |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Also, weil ich in letzter Zeit µC programmiere muss man ein wenig C/C++ konnen und was soll ich sagen
Eclipse ist Open Source aber es hat seine Krankheiten und undefiniertes Verhalten hin und wieder. Microsoft Visual Studio ist meiner Meinung zum vergleich mit Delphi einfach nur schlecht. Außerdem haben die nicht so ein tolles Forum wie dieses hier. LOL:thumb: |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Der Vergleich, eigentlich beide, hinken also. |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
|
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
und es gibt da noch ein paar Männer mehr mit Foren ...
z. B.: ![]() ![]() |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Ich habe von diesem Forum geredet und kann das mit anderen Foren vergleichen,
ich habe mal eine Noop Frage bei PHP gefragt und da bekommt man als Antwort, lerne das erst richtig dannn kannst Du fragen. Den Script habe ich hinbekommen, aber lernen wollte ich PHP deshalb nicht. Was mich nur an Delphi stört, da hätte man was an der Syntax ändern können zum Beispiel finde ich es toll in so vielen anderen Sprachen mit Klammer das begin{ end} zu machen, warum hat sich da die Pascal Syntax nicht weiter Evolutioniert. Auch die for (i = 0;i<5;i++) Syntax finde ich besser als in Pascal. Ich glaube wenn da jemand dahinter gewesen wäre um Pascal Moderner, der Zeit anzupassen wäre Pascal auch bei den jüngeren populärer. Also Java ist doch der lezte Dreck und ich konnte mich nie dafür begeistern. Have a good one |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Code:
Im Grunde war Delphi also schon gnadenlos veraltet, als es 1994 das Licht der Welt erblickte.IF Index1 < 4 THEN (* Simple IF statement *) WriteString("Index1 is less than 4."); WriteInt(Index1,4); WriteLn; END; (* end of first IF statement *) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz