![]() |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Ich hab ein mittelgroßes Projekt mal versucht auf Lazarus zu portieren. Bin kläglich gescheitert.. 1616,- Netto ist aber wirklich heftig. Mir fehlt eine reine VCL Prof. für so um die 1000,-.
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
dann könnte man auch den Mehrwert von Delphi genau belegen. Gruß K-H |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Also bevor hier noch mit der dritten Stelle hinter dem Komma gerechnet wird ...
Ich hätte zu diesem Thread zwei Anmerkungen: 1.) Ich wünschte mir das mal soviel los ist wenn es um technische Fragen und Lösungen geht :cry: 2. Seht das doch einfach mal von einer anderen Seite. Ok, ich muss das Produkt einmal kaufen, das tut weh, und dann zahlen wir sagen wir mal 1000EUR pro Jahr Subscription. 1000 EUR: - Wieviele Stunden könnt ihr damit pro Jahr selber Fehler suchen und Lazarüsse installieren ? - Wieviele Mitarbeiter könnte Ihr dafür einstellen die obiges tun ? - Für die Hobbyprogrammierer: Ja, Hobbies können teuer sein (Modellhubschrauber, Rallyfahren, Musik produzieren, Computerspiele, Zocken, alle Achterbahnen dieser Welt ausprobieren, Guter Wein/gutes essen, Frauen, usw. Rollo |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Zitat:
EDIT: Hab gerade nachgesehen. In der Feature Matrix von Berlin wurde der Fehler behoben, also auch dort: kein Quelltext. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Hallo,
dann quetsche ich auch mal ein bischen Senf aus meiner Tube. Ich habe Subscription, und bin auch im Großen und Ganzen zufrieden. ABER: Welcher Teufel hat denn denjenigen geritten der veranlasst hat, dass in der Subscription Supportanfragen mit enthalten sind? Das ist doch aus kalkulatorischer Sicht Unfug. Wenn ich Support benötige, egal von welchem Zulieferer, dann bezahle ich dafür. Und wenn ich ein Update möchte, dann zahle ich auch nur für das Update. Durch diese Mischkalkulation wird letztendlich der Subscriptionspreis für denjenigen hoch getrieben, der den Support nicht nutzt. Oder nutzt vielleicht jemand von euch den Support? Ich habe ihn noch nicht in Anspruch genommen, und so ähnlich wird es Vielen gehen. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Waren die drei Anfragen nicht schon immer in der Subscription enthalten?
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Hi zusammen
Zitat:
Seit Einführung der"Upgradepfade" hab ich mich - etwas zähneknirschend - daran gehalten. Und beim letzten Update (DelphiXE4 > DelphiXE8) leistete ich mir sogar statt der Prof(XE4) die Enterprise. So wie ich das sehe, sind in dieser Version Sachen dabei, die es in der Prof so nicht gibt (FireDac, Datasnap). In der aktuellen Version mag beides bei der Prof dabei sein, aber eben wohl nur abgespeckt. So, wie ich die aktuellsten Beiträge versteh, gibt es nun jeweils ein Delpixx.0, eine Delphixx.1, ein -xx2 sowie allenfalls ein -xx3, die ohne Subscripton jeweils den vollen Upgradepreis kosten, mit Subscripton gegenüber dem normalen Upgradepreis aber verbilligt sind - wenn ich das richtig verstanden habe. Was ist denn nun mit dem Upgradepfad? Gilt der nun für jede erste oder jede dritte DelphiXX.0-Version? Oder gibt's den überhaupt noch? Gruss Delbor |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Hi zusammen
Zitat:
Gruss Delbor |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz