![]() |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Die Abwärtskompatibilität war immer die Stärke von delphi. An dieser sollte man imho nicht rütteln.
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Auch wenn ich gerade den anderen Report nicht mehr wiederfinde. PS: "Commodore" war mal so für 2008 geplant ... mit 64 Bit-Compiler, wegen dem uralten Commodore 64 |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Hallo,
was ich mir wünschen würde wär eine einfachere Verwaltung von Projekteinstellungen in grossen Projektgruppen. Also z.B. einfach mal für alle im Projektmanager markierten Projekte die Optimierung ein/ausschalten. Mit den unterschiedlichen Build-Konfigurationen ist das zwar schon einfecher geworden als vorher aber man muss teilweise, wenn man keine passenden Konfiguration verfügbar hat, doch jedes Projekt einer Projektgruppe anfassen wenn man global eine Einstellung ändern will. Ciao, Ralf |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Ich fänd es praktisch, wenn man z.B. die FinalBuilder-Projekte direkt als Projektgruppe in Delphi nutzen könnte.
Und daß dann die Projekt-Einstellungen im FinalBuilder mit denen vom Delphi 100% identisch wären. Und auch da sollte man dann (so wie vom Vorgänger schon genannt) mehreres leicht umstellen können, bzw. via Befehl ein anderes Profil auswählen können. (was Delphi nicht kann, dass könnte ja als deaktiviertes Dummy-Projekt in dieser Gruppe angezeigt werden ... bei XML isses ja egal, ob man alles versteht) Aber genial wäre es, wenn man das dann auch noch komplett in der IDE laufen lassen könnte. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Noch ne "Wahnvorstellung":
Ich würde gerne beliebige Datenquellen an beliebige Controls zum Darstellen oder bearbeiten binden können. Unter "Datenquellen" stelle ich mir dabei vor:
Diese Informationen sollten einfach an beliebige Controls (also nicht DBGrid, sondern einfach nur Grid) zu binden sein. (Unter .NET geht das ja sehr gut.) In Delphi würde dabei natürlich eine gehörige Dosis RTTI im Hintergrund werkeln müssen. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Hört sich so an,
als ob die Standard-Controls ganz einfach verschwinden, nur noch DataSetControls in Delphi verbleiben und DataSetListe als Grundlage für Memos, StringGrid und StringList dienen sollen ? Oder jede Componente hat einen Anschluss an eine MemIni? |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Quark - es geht darum, dass die Standard-Controls auch die Möglichkeit bekommen, z.B. mit Datenbanktabellen zu interagieren und man dazu keine speziellen DB-Controls mehr braucht.
Kurz gesagt: Mehr Funktionalität für die Standard-Controls, dann können die DB-Controls abgeschafft werden. Es geht aber nicht nur um DBs - auch andere Datenquellen wie Stringlists, Variablen, Dateistrukturen usw. sollen auch als Datenquelle zu gebrauchen sein. So verstehe ich das. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Quark ist gesund!
wegen mir auch so, die Sache ist jedenfalls gut. Die meisten meiner abgeleiteten Controls haben MemIni-Anschluss, aber das ist natürlich nicht so flexibel. Das dürfte die VCL aber deutlich durchrütteln. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Was ich mir wünsche:
P.S.: Wenn ich mir die Liste so anschaue... eventuell sollte ich einfach zu Delphi Prism wechseln :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz