![]() |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Es gibt sicherlich auch in Delphi 3, für die Imageskomponente das Ereignis onMouseDown oder onClick. Über diese Ereignis kannst Du abfragen welches Images geklickt wurde und somit ausschliessen das ein falsches benutzt wird!
Gruss alfold |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Seh ich das richtig, daß die Images Zahlen enthalten? Wäre es nicht einfacher entsprechend große Labels mit einer Schriftgröße von, sagen wir, 48 Punkt zu erstellen, und den Inhalt der Labels dann einfach auch zum weiteren REchnen zu nehmen? Brauchste keine Images laden, brauchste keine Tags verwalten...kannst den WErt der Labels direkt auslesen, kannst Klick-Ereignisse verwenden...hat nur Vorteile.
Sherlock |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Das Spiel soll ja möglichst nah ans Original rankommen, deswegen die Images.
Ich weiß, ohne wäre es weniger Arbeit, aber mit ist es authentischer. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
An sich keine schlechte Idee von Sherlock.
Man könnte ja z.B. über ein Image ein Label legen. So hat man vorne das praktische Label und hinten den "originalgetreuen" Hintergrund. Das dynamische Laden der Images entfällt hierbei auch, da ja jedes Image das gleiche Hintergrundbild bekommt. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Bin mir nicht sicher, aber gab es in Delphi 3 schon den BitBtn?
Wenn ja, nimm den an Stelle der Images. Auf einen BitBtn kannst du auch Bilder laden und er hat auf jeden Fall ein OnClick-Event! Allerdings muesstest Du wie gesagt die Images wieder dynamisch Laden! |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
Sherlock |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Trotzdem mag ich es immer noch nicht glauben, dass das TImage unter Delphi 3 kein OnClick-Event besitzen soll. Welcher Sinn sollte dahinterstehen?
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Eine weitere Moeglichkeit, waere auch ein DrawGrid, falls es das schon in Delphi 3 gab.
Trotzdem muss ich Sherlock zu stimmen, du verlierst dich im Design und kommst mit dem wichtigen Part nicht voran. Greetz Jakunar |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich wüsste wie gesagt schon, wie ichs programmieren müsste, nur nicht, wo ich anfangen soll.
Bei der KI, oder beim Spieler? Oder beim Spiel selbst? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
ich persoenlich, wuerde erst Spiel und Spieler programmieren und die KI hinten anstellen...
Mach da erst ein 2-Spieler-Spiel draus. Wenn es dann funktioniert, kannst Du Dir ueberlegen, wie du Spieler 2 mit einer KI ersetzt. Aber eine KI auf ein nicht funktionierendes System zu schreiben ist nahezu bis voellig unmoeglich! Gruss Jakunar! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz