![]() |
Re: Mein Delphi-Style
Hallo,
Der TE Dipl Pysiker Karl August Ernst von Provokation mag ja in der Mathematik durchaus bewandert sein, aber sollte doch lieber auf das Programmieren (jedenfalls in diesem Stil) verzichten.. Das Beispiel in Thread #1 zeugt von übelstem Programmierstil und ist Spaghetticode par excellence. Die Intention könnte natürlich sein, ich programmiere Spaghetti und kein anderer versteht es ohne großen Aufwand. Damit kann man sich unentbehrlich machen :gruebel: Als Kunde würde ich sowas nicht abnehmen. Ich denke aber , dieser Beitrag war eher provokativ gemeint. Und wenn der TE das hier ernst gemeint hat, sollte er etwas anderes rauchen :corky: Gruß Question_mark |
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
wie meinst Du das? ALT + CURSOR HOCH ist "Deklaration suchen" ALT + CURSOR LINKS ist "zurück Navigieren im Quelltext" also wieder zurück an die Stellen, wo man schonmal war ALT + CURSOR RECHTS + "Navigation wieder nach vorn" hmm .. hab ich was falsches gesagt? |
Re: Mein Delphi-Style
Nehme alles zurück und behaupte... gar nichts.
|
Re: Mein Delphi-Style
Bei dir geht das ? :shock:
Delphi-Quellcode:
Ergibt bei mir lediglich folgende Fehlermeldung :
var do : Integer;
Zitat:
Zitat:
|
Re: Mein Delphi-Style
Dann setz mal ein & vor den Bezeichner...
|
Re: Mein Delphi-Style
Ich kann auch ein x davorsetzen. 8) & wird nicht akzeptiert, aber es ist auch irrelevant.
Zitat:
|
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
|
Re: Mein Delphi-Style
Eine Variable &DO zu deklarieren, das habe ich auf deine Veranlassung hin getestet mit D7. Selber würde ich nie auf eine solche Idee kommen. :mrgreen: Als D8 geschädigter versuche ich das gar nicht erst mit der Nachfolge Beta davon, genannt BDS2005. Allerdings : mit D2009 dürften solche Konstrukte schon gehen. ABER : Du hast mit dieser Idee ein völlig neues Spielfeld eröffnet. 8) Was ist mit dem Styleguide anzufangen im Zeichen von Unicode ?? Wird mir hier allerdings langsam wirklich zu OT-lastig.
|
Re: Mein Delphi-Style
Das wurde wegen der .Net-Unterstützung eingeführt, um Uberschneidungen von Delphibezeichnern mit dem Framework zu umgehen
|
Re: Mein Delphi-Style
Hallo,
das Zeichen & gibt’s schon seit Delphi 5, zu mindestens in ASM-Code, in normalen Pascal – Code habe ich es nie verwendet. Bis bald Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz