![]() |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Die von mir verwendete alleinstehende Version findest du hier:
![]() Die ist etwas länger als die BSD Lizenz. Ganz kurz gesagt steht da drin, dass du Änderungen an den Units wieder veröffentlichen musst, aber nicht den Rest des Quelltextes. Damit ist sie kommerziell problemlos nutzbar, aber es besteht die Hoffnung, dass der Verwender etwas zu der Entwicklung beiträgt. |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
OK. Dann ersetze meine Lizenz bitte durch deine bei GitHub.
|
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Ich nutze auch so eine Multi-Lizenz.
Vorallem aus dem Grund der Kompatibilität, dann viele Lizenzen sind nicht miteinander kompatibel, bzw. deine Lizenz zwingt den Anderen zu einer bestimmten Lizenz, die er eigentlich nicht haben will. Im Umkehrschluß verhindert diese Lizenz also die Nutzung deines Codes. Siehe sie viel geliebte Lizenz vom MySQL. GPL/LGPL/MPL : Die Lizenzen einzeln sind jeweils mit gewissen Dingen nicht vereinbar, eine der anderen Beiden schon, aber diese 3 Lizenzen selber vertragen sich untereinander. So kann der Endanwender sich bei der Entwicklung auf eine deiner Lizenzen beziehen, welche sich mit seiner eigenen Lizenz am Besten verträgt. Lizenzen wie ![]() |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Als ich mich entschlossen hatte ihn Opensource zu machen, hatte ich einfach schnell meine übliche Opensource Lizenz dazu gepackt. Ohne mir weiter Gedanken zumachen. War alles sehr spontan.
|
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Erklärung warum der XP Usermanager jetzt Opensource ist.
Ich glaube, ich hatte es mal angekündigt, ihn Opensource zu machen, wenn Microsoft Windows 10 veröffentlicht. OK, es hat noch eine Weile gedauert und ich habe es vergessen. Und irgendwie ist die Drohung bei Microsoft nicht angekommen. ;) Aber ich glaube, er hat Mittlerweile seine Daseinsberechtigung verloren. Die Zeiten haben ihn überlebt. Er hatte deine Daseinsberechtigung als noch Windows XP Home mit seiner kastrierten Benutzerverwaltung aktuell war. Wie lange ist das jetzt her? 10 Jahre? 15 Jahre? Hinzukommt, dass ich weder Windows 10 nutze, noch dass ich ihn in den letzten Jahren angefasst hätte. Meine letzte Aktion war es ihn 64-Bit tauglich zu machen. Ich könnte ihn also selbst nicht mehr weiterentwickeln, wenn es denn noch was zum Weiterentwickeln gibt. Ich weiß es nicht. Dazu bin ich auch zu lange raus. Mittlerweile habe ich WTF Momente, wenn ich mir den Source angucke. Wie hängt das da jetzt zusammen? Warum habe ich das so gemacht und nicht so? Wo kommt das den jetzt her? Deswegen habe ich ihn Opensource gemacht. Vielleicht haben andere noch Idee, wie man ihn weiter entwickeln könnte. Vielleicht kann man eine App draus machen? Aber dazu fehlen mir die Entwicklerwerkzeuge. Ich habe die Sourcen lange genug unter Verschluss gehalten. Und wenn der ein oder andere jetzt noch was davon lernen kann, was ich eigentlich bezweifele, die reinen Windows Programme sind wohl Geschichte, dann soll er davon lernen können. Zieht euch das raus, was ihr nutzen könnt. Nicht verheimlichen will ich, dass ich Angst hatte, dass mir der Quellcode zerpflückt wird. Das ist schlecht programmiert. Das ist scheiße. Das ist aber übel. Das wird dir um die Ohren fliegen... An dieser Stelle will ich auch noch mal meinen Helfern danken. Siehe About-Dialog. (Das Scrolling war ein Gag und ich erfreue mich noch heute dran, wie sauber es läuft.) Die wichtigsten wären NicoDe, Assarbad und Motzi. Zu Motzi habe ich leider den Kontakt verloren. :( Wenn jemand weiß, was aus ihm geworden ist, bitte PN an mich.) Von Motzi ist auch das NonVCL-Klassen-Framework. Dazu kann ich nichts sagen. Und auch zu den restlichen Source kann ich mittlerweile recht wenig sagen. Verständnisfragen erübrigen sich damit an mich fast. Ich werde sie kaum beantworten können ohne mich von neuen in die Sourcen einzuarbeiten. Hier mir lege ich auch die Verwaltung der Sourcen offiziell in die Hände von Sebastian Jänicke. Viele Grüße Michael aka Luckie. |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Zitat:
|
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Zitat:
Ansonsten ist der Quelltext ordentlich formatiert, Rückgabewerte werden geprüft usw., da sehe ich keinen Grund für deine Befürchtung. |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Respect! Michael für den Schritt, da kann auch für Windows 10 noch etwas sinnvolles weiterentwickelt werden.
Viele Grüße, Christoph |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Zitat:
Programme die ich entwickle, entwickle ich auch immer passgenau für Windows XP, Vista und 7. Natürlich auch 10. Schon dutzende Leute haben sich bei mir bedankt, dass ich den Support für Windows XP weiterhin pflege und nicht aufgebe, wie es aktuell komischerweise viele Entwickler tun (plötzlich funktionieren die Exen unter XP nicht mehr und solche Dinge). Zitat:
Code muss funktionieren. Wie er gemacht ist, ist doch egal. Hauptsache man selber versteht ihn. |
AW: XP Usermanagers 6.1 Open Source
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz