![]() |
Re: XML-Tutorial
Das Tut findest du doch auch als Anhang im ersten Beitrag ;)
|
Re: XML-Tutorial
Moin,
blindfisch ich ... :wall: Danke ... Gruß Frank |
Re: XML-Tutorial
Hi Frank,
ansonsten auch hier zu finden: ![]() Grüße, Christopher |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
|
Re: XML-Tutorial
Moin Leute!
Habe angefangen, mit XML zu arbeiten und benutze die OpenXML-Library. Nur leider gibt's dazu wenig Tuts oder Erklärungen - zum Beispiel wie Datensätze bearbeitet werden. Nun wollte ich wissen, wie aktuell dieses Tutorial bzw. die Komponenten aus diesem Tutorial sind und ob es sich lohnt, heute noch damit zu arbeiten. Und vor allem: Kann ich meine Programme, die diese XML-Komponenten benutzen, einfach auf allen anderen Rechnern installieren oder habe ich dann spezielle Abhängigkeiten? Vielen Dank! |
Re: XML-Tutorial
![]() Der Vorteil ist, dass auf dem Zielrechner nicht Microsoft-XML oder sowas installiert sein muss. |
Re: XML-Tutorial
Danke. Das arbeite ich schon seit gestern durch. Nur leider gelingt mir das Abändern einer Node / Attribut / Value nicht. Deswegen wollte ich nach was anderem Suchen. Die Lib scheint mir etwas umständlich zu sein. Nicht soo schwer - aber umständlich. Kann das sein?
|
Re: XML-Tutorial
Wir benutgzen die Lib in der Firma; haben einen Wrapper drum herum gebaut, der das Ganze etwas komfortabler macht. Ich glaube, hier im Forum gab es auch mal jemanden, der soetwas gemacht hat.
|
Re: XML-Tutorial
Hallo CalganX,
bitte sei so freundlich und gib uns den aktuellsten Link auf dein Tutorial. Die ursprüngliche Version ist so fehlerhaft und unausgereift, dass man damit nicht arbeiten kann. Viele Grüsse! |
Re: XML-Tutorial
Hallo,
ich habe mir das nun mal mit
Delphi-Quellcode:
und
xmlDoc := CoComDocument.create;
Delphi-Quellcode:
Durchgelesen, was so in den Tuts steht. Aber irgendwie kann ich gar kein xmlDox anlegen, da entweder CoDOMDocument40 nicht gefunden werden kann oder die Unit "MSXML2_TLB" nicht über die uses direktive eingebunden werden kann. Scheinen recht alte Tutorials zu sein. Ich nutze Delphi RAD 2007, muss ich da noch was nachinstallieren dass das geht?
xmlDoc := CoDOMDocument40.Create;
xmlDoc.setProperty('NewParser', true); eigentlich möchte ich nur sowas wie
Delphi-Quellcode:
aufrufen, das habe ich hier auch aus dem Forum:
NodeList := xmlDoc.selectNodes('root/geha/standard');
![]() Ich kann auch keine Objekte vom Typ IXMLDOMDocument2 anlegen, da ich die msxml2 nicht includen kann. KAnn mir wer weiterhelfen, muss ich meine MSXML updaten? in der Hilfe steht Versioning Implemented in: MSXML 2.6 and later Dieser Beitrag gehört zu: ![]() Danke Vielmals Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz