![]() |
Re: Schutz vor Decompeilierung
das sollte nicht persönlich sein Luckie ;>
alle die hier im Forum angemeldet sind bekommen das doch umsonst hast du gesagt, ich habe auch noch niemanden nach dem crack schreien sehenen, und die die bis jetzt die lizens gekauft haben, wollten dich doch nur unterstützen und hätten es sich theoretisch auch kostenlos holen können. solange deine version nicht im laden zu kaufen gibt, ist es nich so bekannt (vill wenn mal die demo bei ner zeitschrift beipackst) und solange lohnt es sich auch nicht nen crack zu machen |
Re: Schutz vor Decompeilierung
Zitat:
|
Re: Schutz vor Decompeilierung
um den schutz vor möchtegern-crackern zu erhöhen, wollte ich das programm in irgendeiner weise verschlüsseln.
nur konnte ich aus diesem thread bisher leider keine befriedigende lösung ziehen. wenn mein programm es wert ist, wird es auch jemand cracken. deshalb scheidet eine kommerzielle lösung für mich aus. leider scheint es zu allen empfohlenen freeware cryptern auch schon entsprechende decrypter zu geben (da zu bekannt) 1. kann mir jemand einen cryptor empfehlen, der nicht so bekannt ist, als dass es gegen ihn eine 1-click-lösung gibt? gerne auch per pn, damit dieser geheimtipp auch wirklich einer bleibt. Wink 2. wenn kein kein komplettschutz in frage kommt, welche methode zur string-verschlüsselung würdet ihr mir empfehlen? (damit bestimmte schlüssel nach dem disassemblieren nicht offen herumliegen ;)) ihr hoffe, ihr könnt mir die eine oder andere frage beantworten. |
Re: Schutz vor Decompeilierung
Zitat:
Also ein ganz klares: Gibts nicht, und kann es auch nicht geben. Zitat:
|
Re: Schutz vor Decompeilierung
Zitat:
f() könnte zB ![]() |
Re: Schutz vor Decompeilierung
Ich verweise immer wieder gerne auf den
![]() |
Re: Schutz vor Decompeilierung
Zitat:
|
Re: Schutz vor Decompeilierung
|
Re: Schutz vor Decompeilierung
Zitat:
naja, aber "schlüssel" war jetzt ein bisschen allgemeiner gefasst. seien es nun werte die in den serial-algo mit einfließen oder registrywerte die gesetzt werden. ich möchte ja vermeiden, dass der disassemblierte code strings im klartext anzeigt. bringt da zb CHR(122) statt z was oder ist das nur pseudoschutz? das meinte ich mit stringverschlüsselung. oder eine funktion? ( "sicher('hallo welt'); ;)) Zitat:
@Jelly komplettschutz-tools wie ICE License Manager bringen mir persönlich deshalb nichts, weil ich darauf angewiesen bin, serials mit delphi und per php erstellen zu können. deshalb bin ich auf meine eigenen lizenzierungsverfahren angewiesen. eine verschlüsselung wäre noch das einzige, was ich zusätzlich verwenden könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz