![]() |
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
|
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Das habe ich auch schon gemacht. Komplexe Abfragen gehören eh in die DB (in Form von Stored Procedures)
|
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Ok, wer mal lachen mag schaue sich meine ersten Geh-Versuche an worauf irgendwie alles spätere Aufbaut:
Delphi-Quellcode:
Nicht vom Stuhl fallen vor lachen :thumb:
Function CheckDB (const sName: String; const wCRC: Word) : Boolean;
type MyRec = packed record Name: String; CRC: Word; end; var MyDB: MyRec; MyDBFile: File OF MyRec; begin Result := False; AssignFile(MyDBFile, '.\test.db'); Reset(MyDBFile); try while not EOF(MyDBFile) do begin Read(MyDBFile, MyDB); with MyDB do begin if ((LowerCase(Name) = LowerCase(sName)) and (CRC = wCRC)) then begin Result := True; Exit; end; end; end; finally CloseFile(MyRead); end; end; |
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
|
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
Was hat das mit einer Datenbank zu tun? |
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
|
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
[ot]Der ziemlich naheliegende Weg wäre wohl Nutzung von Views. Dann braucht die App nur Namen zu kennen (oder aus der DB zu laden oder aus der INI/Registry).
Wir machen das in einigen Anwendungen so, dass ein komplettes Dictionary für die App, mit Viewname, Where Clauses, Spalten(Namen), wenn nötig DML usw. Masken spezifisch in der DB liegt. Die Selects in der Anwendung werden dann dynamisch zusammengebaut (meist reicht der bloße Zugriff auf den View plus aktuelle ID(s) als Einschränkung), die Views liefern dann z.B. auch Dateninhalte gemäß Anwender - Spracheinstellung. [/ot] |
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
|
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
EDIT: Zitat:
|
AW: Datenbank für schnelle Bilder, Vorschläge bitte.
Zitat:
Was machst Du mit Assign File? Das hat da nichts zu suchen. Du willst nicht auf eine proprietär (von Dir) befüllte Datei zugreifen, sondern per Treiber auf ein bekanntes DB Format. Bei Firebird verwendet man dazu eine DBConnection mit Angabe des Pfades der Datenbankdatei. Wie wärs, wenn Du Dir mal ein DB Tutorial anschaust? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz