![]() |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
[OT]
Zitat:
So einfach ist das in der Software-Entwicklung. Umgekehrt würden meine/unsere Kunde uns glatt in Grund und Boden klagen, wenn wir eine Software lieferten, welche tolle, neue Features hat und erlaubt, auf nem Smartphone die Finanzbuchhaltung zu machen (was in userem Sektor keine Sau braucht), aber nicht mal mehr in der Lage ist, mehr als drei Rechnungen oder Tickets am Stück zu drucken (was in unserem Sektor Tagesgeschäft ist). Aber genau das mach Emba gerade - und ich soll dafür (im Rahmen meiner SA oder eines Updates) bezahlen? Nö. Also bleibe ich bei XE3, welches meine Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt, verlängere im Mai die SA nicht mehr und beobachte weiterhin die Entwicklung bei Delphi. Vielleicht ist das System in der Version 10 oder 12 oder 15 wieder stabil für einen produktiven Einsatz, so dass ich über den Wiedereinstieg nachdenken kann - und dann schwenke ich auch gerne wieder das Delphi-Fähnchen, welches ich jetzt erst einmal in die Ecke gestellt habe. [/OT] So, und nun weiter mit dem eigentlichen Threadthema, bitte. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
@kretabiker: Irgendwie haben wir uns da falsch verstanden. Auch ich finde es nicht gut, wenn die IDE so seit Jahren ihre Macken hat und diese nicht grundlegend geändert werden. Ich hatte nur versucht zu erklären, wie (eventuell) die Dinge aus Emba-Sicht aussehen. Auch ich wünsche mir eine stabile IDE, die nicht ständig bei großen Projekten mit Speichermangel abraucht. Meine derzeitigen Projekte (bis ca. 20 Formulare mit insgesamt ca. 15.000-20.000 Zeilen Code) lassen sich ohne Probleme in der IDE übersetzen und damit ist es kein KO-Kriterium für mich ! Bei Anderen sieht es nicht so gut aus und da wird dann wohl eine Entscheidung gegen Delphi gefällt. Oder man wartet wie ein frommes Lämmchen auf die Next-Version und wird eventuell wieder enttäuscht und hat definitiv Zeit verloren. Ich bin zwar meistens auch recht aktuell in den Delphi-XEx-Versionen unterwegs, aber ich nehme mir auch das Recht heraus entweder die Version XE8 auf für mich relevante Features zu Checken oder eben auszulassen.
Aber wenn ich mir Versprechen & Realität einiger anderer Software-Anbieter so ansehe ist EMBA ja geradezu vorbildlich in der Beseitigung von Bugs und der Einhaltung der Versprechen :-D. Und was haben Entwickler im letzten Jahrzehnt so alles an Mannjahren in neue und ultimative Technologien eines bestimmten Konzerns investiert und wurde immer wieder von Strategie-Wechseln eben jenes überrascht ... da ist Vieles in den Gulli gespült worden. Jetzt hat EMBA halt den Fokus auf Mobile und weniger auf VCL und da muss dann jeder für sich selbst entscheiden. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Thema XE8 und iOS-Simulator:
Hat jemand schon mit dem iOS Simulator gearbeitet. Sobald bei mir ein TEdit dabei ist startet die App nicht mehr. Es reicht auch schon wen FMX.Edit bei den Uses dabei ist. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
![]() |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Und nächstes Problem. Ich wollte gerade ein Update in den Apple iOS Store bringen und bekomme jetzt folgende Fehler:
ERROR ITMS-90211: "Invalid Code Signing Entitlements. The signature for your app bundle contains entitlement values that are not supported. For the 'com.apple.developer.ubiquity-container-identifiers' entitlement, the values in the array must start with the prefix provided by Apple in the provisioning profile, followed by characters that are uppercase or lowercase Roman letters [A-Z, a-z], the digits 0 through 9, dot ['.'], or hyphen ['-'], and not contain any wildcard characters. Specifically, value 'K484XXXX9L.*' for the key 'com.apple.developer.ubiquity-container-identifiers' in 'Payload/EkSt2015.app/EkSt2015' is not supported." ERROR ITMS-90211: "Invalid Code Signing Entitlements. The signature for your app bundle contains entitlement values that are not supported. For the com.apple.developer.ubiquity-kvstore-identifier entitlement, the value must start with the prefix provided by Apple in the provisioning profile, followed by characters that are uppercase or lowercase Roman letters [A-Z, a-z], the digits 0 through 9, dot ['.'], or hyphen ['-'], and not contain any wildcard characters. Specifically, value 'K48XXXX89L.*' for the key 'com.apple.developer.ubiquity-kvstore-identifier' in 'Payload/EkSt2015.app/EkSt2015' is not supported." Eine App vor 2 Wochen ging ohne Probleme in den Store..... |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Eine andere App habe ich heute gerade in den Store übertragen. Kann es sein, dass "iPhone & iPad" Apps nicht funktionieren, könnte das ggf. jemand gegentesten?
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Moin,
ich habe jetzt auch mal die XE8-Demo installiert und dachte nur:"Das darf doch nicht wahr sein." Obwohl ich bei der Installation natürlich das Android-SDK und -NDK installieren lasse, gibt es wieder VIER Ausrufezeichen im SDK-Manager. Also, kann ich mir jetzt wieder die Sachen manuell downloaden und installieren und dann in Delphi eintragen. Also, das bekommt embarcadero nicht in Griff. Mal sehen was außer den hier genannten Punkten noch alles kommt. Gruß Heiko |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Der Fehler ist nur die Anzeige, dass es gemacht worden sei. Denn Google verbietet nun die "gebündelte" Installation.
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Beim ersten Deployment/Compilieren wird automatisch darauf hingewiesen das Android SDK per "GetIt" zu installieren.
Es ist völlig korrekt, daß Google das automatische "bundeln " mittlerweile verbietet. Danke MKinzler |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz