Delphi-PRAXiS
Seite 10 von 12   « Erste     8910 1112      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten... (https://www.delphipraxis.net/182006-rad-studio-xe7-entwickler-davon-halten.html)

Bambini 29. Sep 2014 15:50

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von Back2Code (Beitrag 1273592)
Welche Vorteile hätte es z.B von Delphi 5 jetzt auf XE7 umzusteigen?

Bei D5 auf XE7 kommen noch die unicode Strings auf dich zu.
Aber früher oder später muss man du da wohl ran :wink:

Ein großes Problem der aktuellen XE7 Version ist der instabile Quell-Code Parser,
der mit Code Inside/Code Completion helfen soll. Der hat wohl einen größeren BUG und frist den Speicher
bzw. zerhackt diesen. Ich habe ein großes VCL Projekt (ca. 500 direkte eigene Units, mit DevExpress und einigen anderen Tools).
Nach dem Öffnen und einigen Code Änderungen bläht sich die XE7 IDE auf 1GB auf und raucht dann kurze Zeit dannach mit
"out of memory" beim Tippen oder compilieren komplett ab.
Das Navigieren im Code, schon alleine mit dem Cursor durch den Code zu laufen ist in diesem Projekt super langsam.

Bin nach vielen Versuchen wieder auf die XE6.1 Version zurückgegangen und warte auf SP1.
Kommt wohl in Kürze, da iOS 8 Entwicklung mit dem XCode 6 auch nicht klappt.

Fazit: not ready yet.

Resume: Sofern man eh nix mit Crossplatform unter Firemonkey am Hut hat und die kleinen Neuerungen im VCL nicht braucht, kann man sich das Update seit Jahren sparen. Die EXE werden immer größer und die Compiler machen nix schneller.

himitsu 29. Sep 2014 16:22

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Nja, wenn er sich nicht grade die XE7 Starter zulegt, sondern mindestens Professional, dann bekommt er die XE6 und Alles davor gratis dazu (bis runter zu D7) und hatte dann die große Auswahl.

Bambini 29. Sep 2014 16:38

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1274231)
Nja, wenn er sich nicht grade die XE7 Starter zulegt, sondern mindestens Professional, dann bekommt er die XE6 und Alles davor gratis dazu (bis runter zu D7) und hatte dann die große Auswahl.

... an CD's und DVD's im Regal :wink:

mkinzler 29. Sep 2014 16:40

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Nein, CDs/DVD gibt es ja schon lange nicht mehr. Man bekommt das Recht, ältere Versionen zu benutzen und kann diese herunterladen.

Bambini 29. Sep 2014 16:48

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1274235)
Nein, CDs/DVD gibt es ja schon lange nicht mehr. Man bekommt das Recht, ältere Versionen zu benutzen und kann diese herunterladen.

Klar :lol:
Wenn man aber den Festplatten über die Jahre nicht ganz so traut, brennt man hin und wieder die *.iso auf die Silberlinge.
Obwohl die letzten Delphi ISO's auch nicht mehr auf normale DVD passen. Da muß jetzt Double Layer oder BlueRay ran.

himitsu 29. Sep 2014 17:09

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Bei mir ist es eher andersrum, nachdem die ersten gebrannten Sicherungskopien nicht mehr lesbar waren, landet das auf 2 ab und an gespiegelten Backupfestplatten.
Abgesehn davon, daß es sich von ISO schneller installieren läßt, als erst die CD/DVD rauszusuchen, dan noch das USB-DVD-Laufwerk zu finden und dann stundenlang beim Rattern zuzuhören.


Kurz nach dem Kauf kann man sich die Lizenzen der Vorgängerversionen freischalten lassen und dann mit jedem beliebigen Installationsmedium nutzen.

Bernhard Geyer 29. Sep 2014 17:55

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1274235)
Nein, CDs/DVD gibt es ja schon lange nicht mehr. Man bekommt das Recht, ältere Versionen zu benutzen und kann diese herunterladen.

Gibt's schon noch. Kosten auch "nur" 40 € :-)

newbe 29. Sep 2014 18:16

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
davon mal ab kauf ich mir aber keine XE7 um dann mit irgendwelchen niedrigeren Versionen zu arbeiten, und später dann nochmal das schöne Procedere der Installation zu erleben.

mfg newbe

kuba 29. Sep 2014 19:10

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1274244)
davon mal ab kauf ich mir aber keine XE7 um dann mit irgendwelchen niedrigeren Versionen zu arbeiten, und später dann nochmal das schöne Procedere der Installation zu erleben.

mfg newbe

Was machst du wenn du eine Komponente benötigst die noch nicht für XE7 zur Verfügung steht ??

kuba

newbe 29. Sep 2014 19:16

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Äpfel und Birnen? Is dat dein Ernst?

Btw. Ich nutze sehr wenige Fremdkomponenten. Und wenn ich sowas kaufe um zu Migrieren, stelle ich natürlich vorher sicher, das alles zu haben ist was ich dazu brauche.

mfg newbe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.
Seite 10 von 12   « Erste     8910 1112      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz