![]() |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Ganz nett finde ich die aktiven Bereiche des Metro-Desktops links und rechts. Im linken Bereich kann man z.B. auch Anwendungen schließen.
Die ersten Updates werden auch gerade installiert... Windows Update scheint immer zu funktionieren... :mrgreen: |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Kritik & Meinung zu Windows 8 von SemperVideo.de:
![]() |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Unabhängig vom BS oder wo es herkommt. EIN PC IST KEIN SMARTPHONE! gruss |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Hier ein
![]() Selber ausprobiert habe ich es noch nicht, da ich euch die Nachricht von unterwegs schreibe. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Die App Start8 gibts leider noch nicht und der verlinkte Tipp mit der Verknüpfung ist eigentlich kein Ersatz für das Startmenü.
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Was hast ihr sonst noch festgestellt? Morgens geht die Sonne auf? Alles macht Krebs? Es gab kleinere Unregelmäßigkeiten im Finanzsektor? Ihr kriegt ja auch alles raus... Ein ganzes Forum von technikbegeisterten Software-Architekten & -Entwicklern, Programmieren, Ingenieure und Techniker und kaum gibt es etwas Neues, was alte Zöpfe abschneidet, schon gibt's ein Gemecker als ob ihr die microsoftianischen Wälle von Jericho einreißen wolltet... Jetzt mal ehrlich: Wer von euch benutzt in Windows Sieben für seine häufig gebrauchten Anwendungen noch wie Anno 1995 das Startmenü? Die Programme die man täglich benutzt hat man eh im Autostart, in der Taskleiste angepinnt oder als Desktop Icon. Was man häufig braucht hat man schneller über Windowstaste + die ersten paar Buchstaben eingetippt + Enter. Außerdem gibt es am unteren Bildrand in der Metroansicht eine reinschwebene Leiste und dort könnt ihr auf einen kleinen Button klicken und habt wieder ein Startmenügefühl! Der PC wird so wie er ist und war auf lange Sicht verschwinden bzw. in vielen Bereichen von einen Netzwerk von elektronischen Gadgets, Implantaten, Klein- und Kleinstrechner, Tablets, Smart Phones und dergleichen ersetzt/ergänzt werden. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Wir sind uns doch einig, dass W8 für den Desktop einfach nur Schwachsinn ist. Also einfach ignorieren. MS wird schon merken, dass es einen Fehler gemacht hat, wenn die Verkaufszahlen im Keller sind.
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Zitat:
Das Zeugt auch nicht gerade von Klugheit. (Habe ich gerade Festgestellt) PC <> Gadgets, Implantaten, Klein- und Kleinstrechner, Tablets, Smart Phones ? Oder deiner Meinung nach das Gleiche? "LOL" Mir reicht was ich habe bis 2020 ist noch lange hin und wer weiss ob ich das noch erlebe. Werde du mit deinem Kram ala "Gadgets, Implantaten, Klein- und Kleinstrechner, Tablets, Smart Phones" mal glücklich. Meinen Segen hast du. Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
M$ versucht ein Tablet-OS und ein Desktop-OS zu verschmelzen, dass ist aber nicht der richtige Weg. Apple macht das besser mit MacOS X und iOS. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Im gesamten Beitrag ist ein einziger Tippfehler (wer es bis hierhin noch nicht bemerkt hat: s statt b in hast) und damit eröffnest du deine (selbst fehlergespickte) Antwort? Starke Leistung! Ganz schön gewitzt...bin jetzt richtiggehend mental eingeschüchtert! Zurück zum Thema: Egal ob sich das Metro-Zeug für den Desktop durchsetzt oder nicht, es wird langfristig Einfluss haben auf die Art und Weise, wie Software in Zukunft entwickelt und benutzt wird. Und jeder, der damit sein Geld verdient, Programmiersprachen-Syntaxelemente in der richtigen Reihenfolge in einen Editor einer IDE zu tippen, muss sich zwangsläufig damit beschäftigen, was aber ungleich gutheißen meint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz