![]() |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Wie wäre es denn mit dem irgendwann meinerseits angesprochenen Record?
|
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
davon habe ich ja noch nie was gehört.... also gelesen schon aber ich weiß nicht wozu es da ist?!
|
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
hallo,
sry weiß nicht wie ich einen thread erstelle..blick grad nicht nur :S ehh kann mir mal jmd zu den grenzen der informatik aufklären? welche grenzen gibt es? und dazu ein paar beispiele? :) danke |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Du kannst damit vereinfacht gesagt Daten in einer Struktur zusammenhalten.
Delphi-Quellcode:
Somit hast Du in diesem Beispiel eine Integer und einen String in einer Struktur (einem Record) vom Typ TTestRec zusammengefasst. Auf die enthaltenen Felder kannst Du wie bei Klassen mit der Punkt-Notation zugreifen.
type
TTestRec = record IntVal: integer; StringVal: string; end; var Rec: TTestRec; begin Rec.IntVal := 42; Rec.StringVal := 'Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen.'; end; |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Passt hier ja nicht so wirklich rein:)
@Deddyh ich werds mal ausprobieren |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
noch mal eben was kleines zum Verständnis...
das mehrdimensionale Array wird einmal von oben nach unten und von links nach recht gelesen oder? muss ihm ja sagen bei welchen Kombis er ein Gewinn haben soll^^ |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Eine Schleife über die 1. Dimension, eine weitere über die 2. und zusätzlich noch die beiden Diagonalen (hier ist dann keine Schleife nötig).
|
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
ja ich mein ja nur das jetzt... das Array würde so gelesen werden
0 1 2 # 0 1 2 oder nicht? |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Das kannst du machen wie du lustig bist, denn egal wie man das Spielfeld dreht, es sind immer die gleichen Gewinnmöglichkeiten.
Aber "von oben[0] nach unten[2] und von links[0] nach rechts[2]" wäre wohl das passendste. |
AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Du musst mindestens die aktuelle Zeile und Spalte auswerten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz