Delphi-PRAXiS
Seite 10 von 41   « Erste     8910 111220     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

Phoenix 7. Jan 2011 09:59

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von holliesoft (Beitrag 1072866)
Delphi würde sicherlich wieder populärer werden, wenn es eine aktuelle kostenlose Version geben würde, Microsoft macht es ja mit Visual Studio Express vor.

Und dann fragt Allen Bauer wieder, wer dafür sorgt dass er seinen Kindern was zu Essen kaufen kann - nicht ganz zu unrecht, wohlgemerkt.

Aber da ich (fast) nichts mehr mit Delphi mache, und ich für meine restlichen, paar Zeilen Delphi die ich noch schreibe meine IDE gestellt bekomme, halte ich mich mit Kommentaren zur Preisgestaltung mal zurück. Wenn man mal schaut dass ein Visual Studio Ultimate mit 15.000€ zu buche schlägt (und JA, die Debugging-Features daraus braucht man ab und zu) ist Delphi dagegen noch fast günstig.

BlueStarHH 7. Jan 2011 10:04

AW: Delphi am "Ende"?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1072889)
Zitat:

Zitat von BlueStarHH (Beitrag 1072850)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1072847)
Das ich für Embarcadero arbeite ist in meiner Signatur (seit Jahren) ersichtlich.

Also ich sehe nur "Matthias Eißing" in Deiner Sigantur. Daraus wird für den Unwissenden Dein Arbeitgeber nicht klar.

Soll ich die Schriftgröße verändern?

So, ich hab mal ein Bildschirmfoto von Deinem Beitrag und Deiner Signatur gemacht. Du darfst da gerne einkreisen, wo da Embarcadero steht. Ich sehe da nur Deinen Namen...

mkinzler 7. Jan 2011 10:07

AW: Delphi am "Ende"?
 
Bei mir steht
Zitat:

Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
:gruebel:

mleyen 7. Jan 2011 10:08

AW: Delphi am "Ende"?
 
@BlueStarHH: Das ist der Name der im Profil angegeben wurde.
Die Signaturen hast du anscheinend durch deine Einstellungen im Benutzerkontrollzentrum ausgeblendet.

BlueStarHH 7. Jan 2011 10:11

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1072897)
@BlueStarHH: Das ist der Name der im Profil angegeben wurde.
Die Signaturen hast du anscheinend durch deine Einstellungen ausgeblendet.

OK, das wird es wohl sein. Sorry, dann nehme ich alles zurück. Ich hatte die Einstellungen nur im Jahre meiner Anmledung (2005) vorgenommen und seit dem nicht mehr geändert. Und der Name kam mir vor wie eine Sigantur.

stahli 7. Jan 2011 10:13

AW: Delphi am "Ende"?
 
Wenn die Beteiligten bei Delphi-Grundsatzdiskussionen etwas sachlicher bleiben würden, wäre das sicher hilfreich :wink:

Also, dass einige hier Emb. recht deutlich angreifen kann ich in der Schärfe nicht ganz nachvollziehen. Sicherlich gibt es einige Dinge, die nicht optimal laufen.
Insbesondere die zurückliegenden Strategiewechsel haben für deutliche Verärgerung und Verunsicherung gesorgt. (Andererseits habe ich min aktuelles Projekt jetzt auch schon zum 4. mal umgestellt :-D)
Aber wenn den Kritikern Delphi egal wäre, würden sie sich hier nicht engagieren. Also, Matthias, nimm es mal nicht so persönlich und ehr als gut gemeinte Ratschläge.

Emb. mit MS zu vergleichen hinkt natürlich gewaltig. MS ist ein Milliardenschwerer BS-Hersteller. Der hat natürlich andere Möglichkeiten und Interessenlagen als ein "Borland".

Also immer schön kontruktiv bleiben :!:

Phoenix 7. Jan 2011 10:22

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1072901)
Emb. mit MS zu vergleichen hinkt natürlich gewaltig. MS ist ein Milliardenschwerer BS-Hersteller. Der hat natürlich andere Möglichkeiten und Interessenlagen als ein "Borland".

Das "Borland" war jetzt aber unter der Gürtellinie. ;-)
Die meisten Kritikpunkte an der Delphi-Politik sind schon seit Jahren(!) immer dieselben:
  • Keine erschwingliche Version für Privatleute/Hobbyprogrammierer
  • Fehlender Support aktueller Technologien/anderer Plattformen (x64, flexibleres Databinding, Mobile-Geräte)
  • Seltsame Umrechnungskurse der US- in EUR-Preise
  • Zu wenig Engagement im Bildungsbereich

Mindestens zwei dieser Punkte sollen ja in diesem Jahr zumindest zu Teilen ausgeräumt werden. Also sollten wir uns erstmal überraschen lassen, was da kommt.

mkinzler 7. Jan 2011 10:26

AW: Delphi am "Ende"?
 
Du hast hier aber noch mindestens einen Punkt vergessen.
-das Fehlen einer Strategie bzw. das Verteten nach aussen; es gibt keine Roadmap auf die man sich verlassen kann; es scheinen ständig Stategiewechsel stattzufinden.

Das ist aus meiner Sicht das größte Manko.

Assarbad 7. Jan 2011 10:38

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1072887)
Mitnichten hat man das OS zum Arbeiten:

Kann mich nicht entsinnen das behauptet zu haben. Es ging darum was enthalten ist.

Vielleicht, denn ich gucke mir Signaturen eher selten und dann beiläufig an, bist du ja mehr geschmeichelt wenn ich Embarcadero mit Apple vergleiche. Bei denen ist es auch so, daß ich heute ein Produkt kaufen kann und nächste Woche wird schon die nächste Produktgeneration herausgebracht, weswegen ich mir dann die Hutkrempe beiße. Genauso ging es mir mit den diversen Sonderangeboten von Embarcadero im letzten Jahr. Jedes Mal kam keinen Monat nach dem Kauf (erst 2010, dann XE).

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1072887)
Mitnichten hat man eine Wartung (ohne verlängertes, jährliches) MSDN Abo.

Ich könnte jetzt im gleichen Format antworten wie du ... es gibt nicht nur die Vanilleversion von MSDN Pro, sondern diverse "Programme". Und meines ist nunmal zweijährig mit besagtem Preis. Es gibt auch sowas wie Leasing-Programme. Einfach mal bei dem Softwarehändler deines Vertrauens nachfragen ...

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1072887)
Was kostet eine Verlängerung von MSDN, was kostet die Wartungsverlängerung von Delphi?

... und was ist bei Kauf der Wartung von Delphi (bzw. in meinem Fall RAD Studio) enthalten? Die nächste große Produktversion? Jupp. Produktwartung des aktuellen Produkts? Nicht wirklich.

MEissing 7. Jan 2011 10:41

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072908)
Du hast hier aber noch mindestens einen Punkt vergessen.
-das Fehlen einer Strategie bzw. das Verteten nach aussen; es gibt keine Roadmap auf die man sich verlassen kann; es scheinen ständig Stategiewechsel stattzufinden.

Das ist aus meiner Sicht das größte Manko.

Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Roadmaps und damit auch die Ziele, Funktionen und die Verfügbarkeiten ändern. Das ist bei praktisch jedem Softwarehersteller so.
Einen ständigen Strategiewechsel bei der Roadmap kann ich nicht erkennen. Die Strategie für Delphi (Win32) ist und bleibt: Das beste Windows Entwicklungssystem für native Anwendungen. Seit 1995. Eine Einschränkung haben wir im letzten Jahr fallen lassen: Das beste Windows Entwicklungssystem für native (Win32) Anwendungen

Stattdessen interpretierst Du selbst ja daran rum: Delphi als VS-Plug-In...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.
Seite 10 von 41   « Erste     8910 111220     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz