Delphi-PRAXiS
Seite 10 von 26   « Erste     8910 111220     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Desktop Widget Engine (v0.72) (https://www.delphipraxis.net/119493-desktop-widget-engine-v0-72-a.html)

littleDave 27. Sep 2008 13:39

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von sx2008
Diese Desktop Widgets wären eine schöne Bereicherung für SharpE (open source shell replacement for windows).
SharpE ist komplett in Delphi programmiert. Die Desktop Widget Engine und SharpE überschneiden sich thematisch zu 80%, in beiden Projekten gibt es ähnliche Ansätze und Ideen. Wenn man das bündeln könnte...

Ich hab mir mal eben (muss zugeben nur kurz) mal den Link angeschaut. Ist wirklich sehr gut, jedoch versteh ich noch nicht so ganz, was SharpE genau macht/ersetzt. Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Zitat:

Zitat von toms
Mir ist noch aufgefallen, dass die Menü-Shortcuts nicht in Englisch sind.
D.h z.B anstatt Strg sollte es Ctrl heissen.

Das liegt an Delphi - hab ne deutsche Version :-(. Kann man das irgendwie verändern (benutze Delphi 7)

Zitat:

Zitat von xZise
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt :P

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter &lt;= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).

Es soll ja auch auffallen ;-). Aber mal schauen, vielleicht kann die das irgendwie noch ändern.

Zitat:

Zitat von xZise
Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.

Das muss ich noch machen, stimmt. Weiß aber leider noch nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll. Nicht nur von der Realisierung her, auch z.B: wird das Widget geladen bevor man es per Drag&Drop verschiebt? Oder wird einfach nur das Preview-Image verschoben? Mal schauen, wie ich das löse.

Edit:
Ich hab es nun hinbekommen, dass jetzt wirklich "Ctrl" in den Shortcuts steht :bounce1:

sx2008 27. Sep 2008 18:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Der komplette Desktop (Startmenue, Taskbar, TNA) wird ersetzt und die Aufgaben des Explorer.exe übernommen. Es ist sicher nicht ganz einfach die Desktop Widget Engine und SharpE zu integrieren, aber es wäre interessant.

littleDave 27. Sep 2008 19:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von sx2008
Zitat:

Zitat von littleDave
Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Der komplette Desktop (Startmenue, Taskbar, TNA) wird ersetzt und die Aufgaben des Explorer.exe übernommen. Es ist sicher nicht ganz einfach die Desktop Widget Engine und SharpE zu integrieren, aber es wäre interessant.

Ich hab mir das Projekt mal angeschaut - wirkt auf jedenfall sehr gut. Jedoch sehe ich jetzt schon Probleme mit der Zusammenkunft: Die Lizenz ist nicht kompatiblel zu meiner Lizenz: GPL und [bisher ;-)] ClosedSource vertragen sich nicht so dolle ;-). Auch der Aufbau unterscheidet sich enorm von meinem Programm. Das ist zwar klar, da das Ziel von SharpE ein ganz anderes ist, jedoch würde durch den Einbau einiges verworfen werden müssen bzw. umgeschrieben werden müssen.

xZise 28. Sep 2008 00:01

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt :P

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter &lt;= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).

Es soll ja auch auffallen ;-). Aber mal schauen, vielleicht kann die das irgendwie noch ändern.

Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert ;)

Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.

Das muss ich noch machen, stimmt. Weiß aber leider noch nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll. Nicht nur von der Realisierung her, auch z.B: wird das Widget geladen bevor man es per Drag&Drop verschiebt? Oder wird einfach nur das Preview-Image verschoben? Mal schauen, wie ich das löse.

Also wenn ich das richtig sehe, macht die Windows Sidebar genauso wie dein erster Vorschlag. D.h. du ziehst mit der Maus das sozusagen an die Stelle als existierte es schon vorher.

Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

MfG
xZise

littleDave 28. Sep 2008 02:28

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von xZise
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert ;)

Ich wollt das Fenster schon eigentlich als Widget laufen lassen. Aber den Skin find ich auf einmal auch nicht mehr so dolle ;-). Ich hab mal nen neuen Dialog erstellt - Screenshot hab ich mal in den Anhang getan.

Zitat:

Zitat von xZise
Also wenn ich das richtig sehe, macht die Windows Sidebar genauso wie dein erster Vorschlag. D.h. du ziehst mit der Maus das sozusagen an die Stelle als existierte es schon vorher.

Dann werd ich mich mal langsam ransetzen und das Feature integrieren. Dauert aber noch etwas.

Zitat:

Zitat von xZise
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

Das mit den unterstrichenem Text hab ich behoben. Danke für den Hinweis. Das mit dem Link verwirrt mich, da es bei mir genau funkioniert. Hast du wirklich das aktuellste Widget (mit der Version aus der 7z-Datei überschrieben)? Ich hab intern das Maushandling schon vor etwas längerer Zeit geändert, daher könnte der Fehler kommen.

xZise 28. Sep 2008 09:40

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert ;)

Ich wollt das Fenster schon eigentlich als Widget laufen lassen. Aber den Skin find ich auf einmal auch nicht mehr so dolle ;-). Ich hab mal nen neuen Dialog erstellt - Screenshot hab ich mal in den Anhang getan.

Eindeutig besser als der alte – aber das ist ja Geschmackssache!

Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch &amp;&amp; ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

Das mit den unterstrichenem Text hab ich behoben. Danke für den Hinweis. Das mit dem Link verwirrt mich, da es bei mir genau funkioniert. Hast du wirklich das aktuellste Widget (mit der Version aus der 7z-Datei überschrieben)? Ich hab intern das Maushandling schon vor etwas längerer Zeit geändert, daher könnte der Fehler kommen.

Jap habe ich. Aber es kann sein, das es erst nach einem „Update“ so ist.

MfG
xZise

littleDave 28. Sep 2008 15:20

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Sodala, ein fixes Update auf Version 0.51 ist jetzt online.
  • Diesmal hab ich wiedermal einiges geändert und hinzugefügt. Zum einen Unterstützt das TwgGraphic-Objekt (im jeden Image enthalten) auch JPG, BMP und GIF-Dateien (bei GIF gibt es leider keine Animationen). Als zweites hab ich mich mal an die Code-Completion gesetzt und diese Verbessert. Sie unterstützt jetzt auch den rekursiven Aufruf von . korrekt.
  • Außerdem hab ich ein paar neue Objekte für die ScriptEngine eingebaut: TCPUUsage (CPU-Auslastung pro Kern), TDriveList (alle aktuellen Laufwerke sowie deren Speicherkapazität/freien Speicher), TMemoryStatus (bassierend auf GlobalMemoryStatusEx), TBatteryStatus (konnt ich leider noch nicht wirklich testen, da ich keinen Laptop habe).
  • Zusätzlich ist mir noch ein Fehler in der Script-Engine im Zusammenhang mit Enums aufgefallen, den ich jetzt behoben habe. Enums wurden als integer und nicht als Byte gespeichert, wodurch die obersten 6 Bit beliebig waren und somit ein vergleich mit einem weiteren Enum immer fehl schlug.
  • Auch den Widget-Katalog hab ich erweitert: ein Battery-Widget, ein CPU-Widget, eine DelphiForum sowie eine MSDN-Suche ist jetzt auch mit dabei. Die Widgets befinden sich jedoch im Zusatzpaket.
  • Ich hab das Google-Search sowie die DP-Suche umbenannt, es ist also besser, wenn ihr die alten Widgets löscht bevor ihr die neuen hineinkopiert - sonst sind machen Widgets doppelt vorhanden.
  • Den Strg - statt - Ctrl-Fehler, den mit Toms gesagt hat, ist nun ebenfalls behoben. Auch das Design des Widget-Will-Ins-Inet-Dialog hab ich erneuert.

Download sowie den kompletten ChangeLog ist im ersten Post zu finden.

Zitat:

Zitat von xZise
Jap habe ich. Aber es kann sein, das es erst nach einem „Update“ so ist.

Den letzten Teil versteh ich nicht so ganz - welches "Update" meinst du?

Grüße

xZise 28. Sep 2008 16:13

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind ;)

MfG
xZise

toms 28. Sep 2008 16:15

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Noch einige Vorschläge:
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Bei Links-Klick wird ja ein Widget ausgewählt.
    Ein Rechts-Klick sollte das Widget unter dem Cursor markieren und das Popupmenü anzeigen.
    Wenn sich unter dem Mauszeiger kein Item befindet, sollte das Popupmenü dann auch nicht aufpoppen.
  • Das TrayIcon Symbol hat irgendwie eine schlechte Qualität. (Vor allem der Rand)
  • Ein Klick aufs TrayIcon zeigt zwar das Fenster "Desktop Widget Engine" an, jedoch hat es nicht immer den Focus.
  • "Hide main window" / "Close main window" sind nicht immer synchron mit dem wirklichen Zustand des Fensters.
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Ein Doppelklick auf ein Widget könnte den Editor aufrufen mit dem markierten Widget.
  • Das DP Widget ist nicht verschiebbar, wenn sich der Mauszeiger über dem Logo befindet.

littleDave 28. Sep 2008 16:34

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind ;)

Ok, ich schau mir das mal genauer an. Vielleicht find ich ja den Wurm ;-)

Zitat:

Zitat von toms
Noch einige Vorschläge:

Sehr gut :thumb:

Zitat:

Zitat von toms
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Bei Links-Klick wird ja ein Widget ausgewählt.
    Ein Rechts-Klick sollte das Widget unter dem Cursor markieren und das Popupmenü anzeigen. Wenn sich unter dem Mauszeiger kein Item befindet, sollte das Popupmenü dann auch nicht aufpoppen.

Ok, werd ich so machen. Ich bin kaum im Hauptfenster drinnen, daher fällt mir da alles nicht sofort auf

Zitat:

Zitat von toms
  • Das TrayIcon Symbol hat irgendwie eine schlechte Qualität. (Vor allem der Rand)

Hm, werd mir das mal in ruhe vornehmen. Mal schauen, was sich da machen lässt.

Zitat:

Zitat von toms
  • Ein Klick aufs TrayIcon zeigt zwar das Fenster "Desktop Widget Engine" an, jedoch hat es nicht immer den Focus.

:wall: ich wusste, ich hatte nen "BringToFront"-Befehl irgendwo vergessen ;-). Danke für den Hinweis.

Zitat:

Zitat von toms
  • "Hide main window" / "Close main window" sind nicht immer synchron mit dem wirklichen Zustand des Fensters.

Hm, doch eigendlich schon :gruebel:. Also der Editor ist unabhängig vom Zustand des Hauptfensters, daher wird der nicht beachtet. Wahrscheinlich liegt es daran, dass das Fenster noch nicht nach vorne geholt wird.

Zitat:

Zitat von toms
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Ein Doppelklick auf ein Widget könnte den Editor aufrufen mit dem markierten Widget.

Das wollt ich eigendlich auch machen, jedoch mit dem Doppelklick ist mir das zu schnell. Das Widget sollte zum Editieren geschlossen werden. Ich werd die Funktion wahrscheinlich in das Popup-Menü im Hauptfenster einbauen - vielleicht sogar in das Popup-Menü von jedem Widget.

Zitat:

Zitat von toms
  • Das DP Widget ist nicht verschiebbar, wenn sich der Mauszeiger über dem Logo befindet.

Das hab ich absichtlich so eingestellt, da es schon zu Fehlern mit dem Verschieben im Zusammenhang mit den Maus-Events gekommen ist. Ich hab zwar den Fehler bereits behoben, da ich das Widgets schon vor dem Beheben des Fehlers erstellt hatte. Mittlerweile ist diese Einstellung nicht mehr wichtig - hab es nur vergessen, es zurück zu setzen. Werd ich im nächsten Release behoben haben.

Danke nochmal toms, für die wirklich guten Vorschläge :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
Seite 10 von 26   « Erste     8910 111220     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz