![]() |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Delphi-Quellcode:
Die Typen und Variablen müssen schon im Interface-Teil stehen.
unit FileArray;
interface type TFilenameInfos = record RealFileName: String; DisplayName: String; end; var lIndex : Integer; MeinArray: Array of TFilenameInfos; implementation end. |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Ok, hab ich so übernommen. jetzt gibts keine probleme mit nicht deklarierten bezeichnern.
Jetzt funktioniert das ganze auch ohne FileArray davor. allerdings wird jetzt hier ein fehler ausgespuckt:
Delphi-Quellcode:
begin
[lIndex] := Length(MeinArray); //Fehler: Der linken seite kann nichts zugewiesen werden. SetLength(MeinArray, lIndex + 1); MeinArray[lIndex].RealFileName := Form2.OpenDialog1.FileName; MeinArray[lIndex].DisplayName := Form4.Edit1.Text; Form2.ListBox1.Items.Add(MeinArray[lIndex].DisplayName); Form2.Listbox1.Update; end; |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Delphi-Quellcode:
Aber du kannst auch gleich
lIndex := Length(MeinArray);
Delphi-Quellcode:
SetLength(MeinArray, Length(MeinArray) + 1);
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
ja, das mit den eckigen klammern hab ich auch gerade bemerkt, thx.
hab deinen code hinzugefügt und ersetzt, aber dann kommt wieder DeddyH´s Showmessage "Da haben wirs" und direkt danach kommt wieder "Fehler bei der Bereichsprüfung" wieder an der selben stelle bei ShellExecute. :wall:
Delphi-Quellcode:
begin
FileArray.lIndex := ListBox1.ItemIndex; if FileArray.lIndex < 0 then exit; if lIndex > High(MeinArray) then ShowMessage('Da haben wirs'); Err := ShellExecute(Application.Handle, // hier tritt der fehler wieder auf. 'open', Pchar(MeinArray[lIndex].RealFileName), NIL, NIL, SW_SHOWNORMAL); if Err < 33 then Showmessage(ShellExecuteErrMessage(Err)); if CheckBox2.Checked then Application.Minimize; end; |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Hast Du aus den jeweiligen Units (Name.pas und Main.pas) die Definitionen von MeinArray gelöscht?
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
ja, ist alles entfernt. Die beiden greifen jetzt auf die Unit FileArray zu, wo MeinArray deklariert ist.
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Also ich finde, dass es mit Objects von TStrings einfacher geht.
Wenn ich die Erlaubnis dazu bekomme, hänge ich en Beispiel an. mfg [edit=Luckie]Beitrag sichtbar gemacht. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Zitat:
Von mir aus kannst du gerne ein beispiel machen, solange es funktioniert :D |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
im Anhang
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
super, genau die funktionen, die ich benötige. ich werde mir mal den code anschauen und dann feedback geben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz